Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ABL 3/30 für nuBox 310
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
ABL 3/30 für nuBox 310
Hallo Forum,
wie ich gerade am PC sitze und meinen RS-300 lausche, fällt mir was ganz "Perverses" ein.
Könnte man nicht das ABL 3/30 für die nuBox 310 nehmen?
Probleme, die ich dabei erwarte:
Die nuWave 3 geht laut Datenblatt bis 68 Hz runter. Die nuLine 30 sogar nur bis 72 Hz (allerding mit +- 2 dB).
Die nuBox 310 bis 63 Hz.
Damit hätte ich eine leichte Überhöhung zwischen 60 und 70 Hz.
Das Sounding der 310 im Kickbass und Hochtonbereich ist mir bewusst, stört mich aber nicht weiter.
Die Pegelfestigkeit wird sinken, wenngleich das Subsonic-Filter des ABL eher positiv wirkt.
Für Nahfeldanwendungen mit zivilen Lautstärken wird das aber kein Problem sein?
Wahrscheinlich ist noch keiner auf die Idee gekommen - ich werde wohl in SG, Studio 2 mal testen müssen. Da liegt praktischerweise ein angeschlossenes ABL 3/30 rum, das ich schonmal mit der nuBox 380 für gut befunden habe.
Irgendwelche Meinungen oder Anmerkungen?
Jochen
wie ich gerade am PC sitze und meinen RS-300 lausche, fällt mir was ganz "Perverses" ein.
Könnte man nicht das ABL 3/30 für die nuBox 310 nehmen?
Probleme, die ich dabei erwarte:
Die nuWave 3 geht laut Datenblatt bis 68 Hz runter. Die nuLine 30 sogar nur bis 72 Hz (allerding mit +- 2 dB).
Die nuBox 310 bis 63 Hz.
Damit hätte ich eine leichte Überhöhung zwischen 60 und 70 Hz.
Das Sounding der 310 im Kickbass und Hochtonbereich ist mir bewusst, stört mich aber nicht weiter.
Die Pegelfestigkeit wird sinken, wenngleich das Subsonic-Filter des ABL eher positiv wirkt.
Für Nahfeldanwendungen mit zivilen Lautstärken wird das aber kein Problem sein?
Wahrscheinlich ist noch keiner auf die Idee gekommen - ich werde wohl in SG, Studio 2 mal testen müssen. Da liegt praktischerweise ein angeschlossenes ABL 3/30 rum, das ich schonmal mit der nuBox 380 für gut befunden habe.
Irgendwelche Meinungen oder Anmerkungen?
Jochen
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Zitat:
Wahrscheinlich ist noch keiner auf die Idee gekommen - ich werde wohl in SG, Studio 2 mal testen müssen. Da liegt praktischerweise ein angeschlossenes ABL 3/30 rum, das ich schonmal mit der nuBox 380 für gut befunden habe.
Zitat ENDE
Das hört sich so an als ob du schon einen eigenen Türschlüssel hast und dich da ganz gut auskennst
Aber mal zum Thema: Ich glaube das könnte ganz gut klingen!
Wahrscheinlich ist noch keiner auf die Idee gekommen - ich werde wohl in SG, Studio 2 mal testen müssen. Da liegt praktischerweise ein angeschlossenes ABL 3/30 rum, das ich schonmal mit der nuBox 380 für gut befunden habe.
Zitat ENDE
Das hört sich so an als ob du schon einen eigenen Türschlüssel hast und dich da ganz gut auskennst
Aber mal zum Thema: Ich glaube das könnte ganz gut klingen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Al Bundy kriegt irgendwann einen eigenen Parkplatz; ich tingle halt alle drei Wochen runter/rüber.JensII hat geschrieben:Das hört sich so an als ob du schon einen eigenen Türschlüssel hast und dich da ganz gut auskennst
Jetzt läuft gerade "Antiloop - Full On Trance" mit ziemlichem Bass.
Erstaunlich, was selbst die kleinen Dipole mit entsprechendem Equalizing für einen Druck entwickeln können...
Gruss
Jochen, berichtend wenn habend
- Christian H
- Star
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Also auf welche Ideen du kommst Aber deine Überlegungen sind völlig nachvollziehbar... Drum hab ich flugs mal mein ABL 8/80 an die 310er angeschlossen!
WAHNSINN
Der EQ-Regler war auf 2 Uhr, der Höhenregler auf 4 Uhr. Bei den 310ern, die ja im Höhenbereich etwas gesoundet sind, finde ich die Klangwaage besonders gut (bei den 380ern brauche ich sie nicht).
Auf jeden Fall war es hammermässig, was aus den kleinen Böxchen kam! Also für Leute mit extremen Platzproblemen (die auch auf einen Sub verzichten müssen) ist das wohl das Beste, was ich bis jetzt gehört habe.
Der Bass ist sehr druckvoll und kommt sogar ein wenig in den Tiefbassbereich. Und selbst die Auslenkung des Bass-Chassis bleibt noch im Rahmen, wenn man es mit der Lautstärke nicht übertreibt (für eine Mietwohnung reicht's allemal )
Allerdings ist das ABL 3/30 garantiert besser geeignet, da der Hochpass schon bei 40 Hz statt 26 Hz eingreift und das Sounding im oberen Bassbereich etwas kompensiert. Dies macht das 8/80 nicht und das merkt man ein wenig.
Gruss Christian
WAHNSINN
Der EQ-Regler war auf 2 Uhr, der Höhenregler auf 4 Uhr. Bei den 310ern, die ja im Höhenbereich etwas gesoundet sind, finde ich die Klangwaage besonders gut (bei den 380ern brauche ich sie nicht).
Auf jeden Fall war es hammermässig, was aus den kleinen Böxchen kam! Also für Leute mit extremen Platzproblemen (die auch auf einen Sub verzichten müssen) ist das wohl das Beste, was ich bis jetzt gehört habe.
Der Bass ist sehr druckvoll und kommt sogar ein wenig in den Tiefbassbereich. Und selbst die Auslenkung des Bass-Chassis bleibt noch im Rahmen, wenn man es mit der Lautstärke nicht übertreibt (für eine Mietwohnung reicht's allemal )
Allerdings ist das ABL 3/30 garantiert besser geeignet, da der Hochpass schon bei 40 Hz statt 26 Hz eingreift und das Sounding im oberen Bassbereich etwas kompensiert. Dies macht das 8/80 nicht und das merkt man ein wenig.
Gruss Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Christian H,
danke für deinen Bericht. Das Ergebnis erscheint mir ganz logisch. Allerdings geht es der NSF bestimmt etwas gegen den Strich, denn das Verhältnis Box / ABL nimmt dann schon "eigenartige" Verhältnisse an. Außerdem frage ich mich, wie gut die lütte Box auf Dauer mit dieser Extrabelastung zurecht kommt. Nun, solange man vernünftig mit dieser Lösung umgeht, ist es vermutlich kein Problem.
Mit internetten Grüßen
danke für deinen Bericht. Das Ergebnis erscheint mir ganz logisch. Allerdings geht es der NSF bestimmt etwas gegen den Strich, denn das Verhältnis Box / ABL nimmt dann schon "eigenartige" Verhältnisse an. Außerdem frage ich mich, wie gut die lütte Box auf Dauer mit dieser Extrabelastung zurecht kommt. Nun, solange man vernünftig mit dieser Lösung umgeht, ist es vermutlich kein Problem.
Mit internetten Grüßen
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Setzt aber einen auftrennbaren Amp/AVR voraus.Hatte die Idee auch schon mal,konnte es nur nicht testen.
Ausserdem scheitert dieses Vorhaben schon daran,dass mein kleiner Denon nicht auftrennbar ist und viel zu wenig Leistung besitzt.Bleibt wohl doch nur der kauf des AW-440 übrig.
Ausserdem scheitert dieses Vorhaben schon daran,dass mein kleiner Denon nicht auftrennbar ist und viel zu wenig Leistung besitzt.Bleibt wohl doch nur der kauf des AW-440 übrig.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hallo,
hatte meine 310er schon mal am ABL 3/30 dran. Ich muss sagen, ich war auch sehr erstaunt wie genial die kleine Box mit dieser Erweiterung klingen kann. Mir hat es sehr gut gefallen. Allerdings hatte ich die Kombi NuWave 3 + ABL nur zum testen da und sie sind inzwischen wieder bei Nubert (dafür steht hier inzwischen die Wave10 mit ABL und wird es auch bleiben). Den kurzen Check mit moderatan Lautstärken hat sie sehr gut verkraftet und in meiner Erinnerung waren die Unterschiede zur NuWave 3 (bis auf die Höhen, die ja bei der 310er etwas angehoben sind) nicht sehr gross. Ist allerdings auch schon länger her und ich habe nur einen kurzen Check gemacht.
Gruß Ulf
hatte meine 310er schon mal am ABL 3/30 dran. Ich muss sagen, ich war auch sehr erstaunt wie genial die kleine Box mit dieser Erweiterung klingen kann. Mir hat es sehr gut gefallen. Allerdings hatte ich die Kombi NuWave 3 + ABL nur zum testen da und sie sind inzwischen wieder bei Nubert (dafür steht hier inzwischen die Wave10 mit ABL und wird es auch bleiben). Den kurzen Check mit moderatan Lautstärken hat sie sehr gut verkraftet und in meiner Erinnerung waren die Unterschiede zur NuWave 3 (bis auf die Höhen, die ja bei der 310er etwas angehoben sind) nicht sehr gross. Ist allerdings auch schon länger her und ich habe nur einen kurzen Check gemacht.
Gruß Ulf
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Lenni
ich glaub das 8/80, aber sicher bin ich mir nicht. Steht aber auf der Nubertseite.
Gruss
Christian
ich glaub das 8/80, aber sicher bin ich mir nicht. Steht aber auf der Nubertseite.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs