Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Schallabsorbierende Vorhänge
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Schallabsorbierende Vorhänge
Bin gerade mal wieder etwas an meiner Raumakustik am tüfteln und spiele in Gedanken mit dem Einsatz schallabsorbierender Vorhänge um meine Festerflächen ein wenig zu entschärfen.
Außer diesem Anbieter hab ich im Internet leider keine weiteren Bezugsquellen gefunden.
Hat zufällig jemand von euch noch nähere Infos oder Empfehlungen zum Einsatz (Material/Absorbationsgrade) und über mögliche Bezugsquellen für mich?
Außer diesem Anbieter hab ich im Internet leider keine weiteren Bezugsquellen gefunden.
Hat zufällig jemand von euch noch nähere Infos oder Empfehlungen zum Einsatz (Material/Absorbationsgrade) und über mögliche Bezugsquellen für mich?
- transmission
- Semi
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55
"schallabsorbierender Vorhänge"
wüsste nicht was da an Know-How drinstecken sollte. Das sind halt einfach schwere/dichte Stoffe. Das bekommste in nem "normalen" Geschäft billiger.
zb:
http://www.stoffe-hemmers.de/baumwollsa ... -1155.html
der hier is vergleichbar mit dem av11 (Gewicht: 253 gr/lfdm )
wüsste nicht was da an Know-How drinstecken sollte. Das sind halt einfach schwere/dichte Stoffe. Das bekommste in nem "normalen" Geschäft billiger.
zb:
http://www.stoffe-hemmers.de/baumwollsa ... -1155.html
der hier is vergleichbar mit dem av11 (Gewicht: 253 gr/lfdm )
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Danke erstmal für den Tipp,
ich benötige allerdings eher etwas vergleichbares zum AV12, da auch die Mitten noch einen kleinen Dämpfer vertragen können.
Nun finde ich auf der von Dir verlinkten Seite zwar einige Stoffe mit vergleichbarem Gewicht, aber anderen Materialbezeichnungen als "Samt". Ist das egal?
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es nur auf das spezifische Gewicht ankommt, da verschiedene Stoffarten vermutlich unterschiedlich durchlässig sind.
Und auch wenn die Stoffart gleich ist, ist "Samt" dann gleich "Samt", oder gibt es da auch noch Unterschiede?
Außerdem ist beim Preis zu beachten, dass das Nähen ja auch noch dazu kommt.
Obwohl ich natürlich nichts dagegen hätte, ein paar Ois zu sparen.
ich benötige allerdings eher etwas vergleichbares zum AV12, da auch die Mitten noch einen kleinen Dämpfer vertragen können.
Nun finde ich auf der von Dir verlinkten Seite zwar einige Stoffe mit vergleichbarem Gewicht, aber anderen Materialbezeichnungen als "Samt". Ist das egal?
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es nur auf das spezifische Gewicht ankommt, da verschiedene Stoffarten vermutlich unterschiedlich durchlässig sind.
Und auch wenn die Stoffart gleich ist, ist "Samt" dann gleich "Samt", oder gibt es da auch noch Unterschiede?
Außerdem ist beim Preis zu beachten, dass das Nähen ja auch noch dazu kommt.
Obwohl ich natürlich nichts dagegen hätte, ein paar Ois zu sparen.
- transmission
- Semi
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55
zum thema samt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Samt
oder auch
siehe hier
zur absorption:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schallabsorption
es kommt im grunde nur auf die dicke und die dichte des stoffes an. Samt ist eben schwer, aber sicher findet man auch was vergleichbares.
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-RT60Koeff.htm
http://www.bobgolds.com/AbsorptionCoefficients.htm
http://www.ptb.de/en/org/1/17/173/datenbank.htm
einfach ein bisschen googln, vielleicht findest du ja eine tabelle mit Absorptionsgraden für verschiedene Stoffe, bei verschiedenen Dicken.
Aber bei dem dir genannten link bin ich nicht sicher ob man da nicht versucht unter dem Hifi Aspekt ein paar euro mehr aus dem kunden herauszuhohlen.
gruß
http://de.wikipedia.org/wiki/Samt
oder auch
siehe hier
zur absorption:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schallabsorption
es kommt im grunde nur auf die dicke und die dichte des stoffes an. Samt ist eben schwer, aber sicher findet man auch was vergleichbares.
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-RT60Koeff.htm
http://www.bobgolds.com/AbsorptionCoefficients.htm
http://www.ptb.de/en/org/1/17/173/datenbank.htm
einfach ein bisschen googln, vielleicht findest du ja eine tabelle mit Absorptionsgraden für verschiedene Stoffe, bei verschiedenen Dicken.
Aber bei dem dir genannten link bin ich nicht sicher ob man da nicht versucht unter dem Hifi Aspekt ein paar euro mehr aus dem kunden herauszuhohlen.
gruß
Zuletzt geändert von transmission am Mo 30. Jun 2008, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
- transmission
- Semi
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55
Gerrits macht doch auch solche Vorhänge.
Gruss
Andi
Link
http://www.gerriets.com/de/produkte/col ... =102503000
soweit ich weiß, ist der Vorhang von Gerrits aus verschiedenen Lagen & Materialen aufgebaut, recht schwer sogar. Die haben auch Messdaten auf Ihrer Seite.wüsste nicht was da an Know-How drinstecken sollte. Das sind halt einfach schwere/dichte Stoffe. Das bekommste in nem "normalen" Geschäft billiger
Gruss
Andi
Link
http://www.gerriets.com/de/produkte/col ... =102503000
- transmission
- Semi
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55
Das würde Sinn machen. Wie gesagt würd ich da trotzdem sehr auf den Preis achten. Sobald es weit über den Materialpreis geht, und Hifi drauf steht, wird man gern ma abgezockt. Wie bei den vielen Kabeln usw schön zu sehen ist.AndiTimer hat geschrieben: soweit ich weiß, ist der Vorhang von Gerrits aus verschiedenen Lagen & Materialen aufgebaut, recht schwer sogar.
nun das sind halt Vorhänge die in Theatern und Studios verwendet werden, billig sicher nicht, aber auch gute Qualität. Viele nehmen ja auch die Opera Folie als Leinwand, da kann man auch nicht von abzocken sprechen.Das würde Sinn machen. Wie gesagt würd ich da trotzdem sehr auf den Preis achten. Sobald es weit über den Materialpreis geht, und Hifi drauf steht, wird man gern ma abgezockt. Wie bei den vielen Kabeln usw schön zu sehen ist.
Gruss
Andi