Mein Rat bleibt: für verschiedene Stoffe den Absorptionsgrad zu ermitteln und dann günstig irgendwo meterware zu beziehen.
Wenn denn überhaupt in dem davon Beeinflussbaren Frequenzbereich ein Problem vorliegt.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Schallabsorbierende Vorhänge
-
- Star
- Beiträge: 941
- Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03
Genau - um das auf die akustisch-wirksamen Vorhange/Gardinen von der Fredfrage wieder zu beziehen: nach deiner Tabelle absorbieren (Molton-)Vorhänge "nur" die hohen Frequenzentransmission hat geschrieben:Mein Rat bleibt: für verschiedene Stoffe den Absorptionsgrad zu ermitteln und dann günstig irgendwo meterware zu beziehen.
Wenn denn überhaupt in dem davon Beeinflussbaren Frequenzbereich ein Problem vorliegt.