Hallo liebe Forumsgemeinde,
nach langer Zeit des Abwartens habe ich nun endlich/endgültig die Chance mir ein schönes Mehrkanalsystem zuzulegen. Ende Juli, Anfang August werde ich ein neues Zimmer bekommen, das 19 bis 20 qm groß ist.
Derzeit habe ich zwei nuBox 310 und einen AW-440. Nachdem ich die neuen nuBox-Modelle eigentlich schon ausgesgeschlossen hatte, ((wegen der neuen Ahorn-Optik,)) so habe ich sie nun doch wieder in Betracht gezogen, da mir an der Hotline gesagt wurde das sie optisch und tonal übereinstimmen. (Was ja noch wichtiger ist.)
Nun habe ich vor die 310 als Rears einzusetzen. Den AW-440 möchte ich u.U. verkaufen und mit der nuBox 481 oder der 511 (+Abacus-Rieder-Endstufe) einen Ersatz dafür finden. Ich möchte dann lieber auf den Sub verzichten als ihn schlecht auzustellen, und einen zweiten würde ich mir nur für Kompaktboxen zulegen. Dies möchte ich aber nicht da ich keine Lust habe nochmals Ständer zu bauen oder Geld für etwas auszugeben was eigentlich nicht nötig ist. (=also Standboxen)
Der Receiver soll von NAD kommen, zudem möchte ich mir für die Front-LS eine zusätzliche Endstufe besorgen. (Abacus-Rieder) Aufgrund der fehlenden Homogenität von Endstufe und Receiver möchte ich dann auf den Center verzichten.
Zwei gute LS die im Stereobetrieb eine gute Bühne aufbauen brauchen eigentlich keinen Center, oder wie seht ihr das? Zudem wäre noch interessant ob die 511er eine bessere Bühne aufbauen als die 481er. Ich habe also vor mir ein 4.0 System aufzubauen, möchte aber noch Ratschläge von euch, ob dies so sinvoll ist und welche Front LS für meinen Zweck besser sind. Bzw. worin die beiden LS sich generell unterscheiden. Ich denke das Verhältnis von HK zu Musik beträgt 50:50. Vorlieben sind Actionkomödien bzw. Rock- Musik, ich höre aber auch alles weitere bis auf Schlager.
Der Raum ist ca. 5,2m mal 3,8m und 3,3m hoch!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
511 oder 481? für 4.0 ?
511 oder 481? für 4.0 ?
Receiver: NAD T 744
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Hallo,
Ich habe selbst vor kurzem schmale standlautsprecher durch die nuBox 481er ersetzt, da mir der Tiefbass gefehlt hat. nun bin ich absolut glücklich. wenn du auf einen sub verzichten möchtest, würde ich dir die 481er empfehlen.
beim Thema 4.0 kenne ich mich nicht aus, ich verwende jedoch einen cs-411 der mich wirklich überzeugt.
Gruß,
Dave
Ich habe selbst vor kurzem schmale standlautsprecher durch die nuBox 481er ersetzt, da mir der Tiefbass gefehlt hat. nun bin ich absolut glücklich. wenn du auf einen sub verzichten möchtest, würde ich dir die 481er empfehlen.
beim Thema 4.0 kenne ich mich nicht aus, ich verwende jedoch einen cs-411 der mich wirklich überzeugt.
Gruß,
Dave
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Für ein 4.0 System (welches ich derzeit auch betreibe) würde ich dann auf jeden Fall ein ABL Modul für die Front empfehlen- sonst geht beim Filmbetrieb untenrum doch recht wenig... egal ob 481 oder 511.
Die Boxen sind beide gut, aber insgesamt dann doch nicht so großvolumig, dass Sie einen Woofer ersetzen könnten.
Mit ABL-Modul spielen Sie aber beide so tief, dass man eventuell auch ohne Woofer glücklich werden kann- vor allem wenn der Raum mitspielt und den Bass betont.
Die Boxen sind beide gut, aber insgesamt dann doch nicht so großvolumig, dass Sie einen Woofer ersetzen könnten.
Mit ABL-Modul spielen Sie aber beide so tief, dass man eventuell auch ohne Woofer glücklich werden kann- vor allem wenn der Raum mitspielt und den Bass betont.
Viele schöne Sachen
Erstmal Danke für die Antworten.
Wie sich der Raum verhält kann ich echt noch nicht dagen, der wird erst in den kommenden Wochen bezogen. Auf jedem Fall sind in dem Raum folgende Möbel:
Schreibtisch (75*150*90cm), Regal (180*90*30), Fernsehtisch (40*120*35) und eine Kommode (75*70*45) (H*B*T). Zudem werden ein Schreibtischstuhl und zwei alte Sessel in dem Raum ihren Platz finden.
Zwei kleine Teppiche von 60*100cm kommen jeweils vor einen der beiden Font-LS. Zudem kommt in die Raummitte ein Teppich von 2,8*3,5m. Auf diesem sollen die Sessel dann stehen. Vor den Fenstern hängen dann 0815-Gardienen. An die Wände und Decke kommen ca. 3-4 qm Absorber von aixfoam, die 8 cm dick sind.
Evtl. kommt noch mein Bett (40*120*200) mit in das Zimmer und ein großer Schrank (228*200*40).
(Das weiß ich noh nicht genau, vielleciht bleiben Bett und Schrank in meinem bisherigen Zimmer)
Also was meint ihr: das Zimmer lieber mit Schrank und Bett oder ohne?
Bezüglich LS:
An sich würde ich schon eher zur 481 tendieren, weil sie günstiger ist und wahrscheinlich mit der 381 besser harmoniert (falls ich mal von 310 auf 381 aufüsten möchte)
Aber was denkt ihr denn welcher Lautsprecher eine bessere Bühne abbildet, die 481 oder die 511er? Denn eigentlich möchte ich wirlich auf den Centerverzichten, wegen der zusätzlichen Endstufe, wodurch die Front dann doch etwas unharmonisch wirkt.
Wie sich der Raum verhält kann ich echt noch nicht dagen, der wird erst in den kommenden Wochen bezogen. Auf jedem Fall sind in dem Raum folgende Möbel:
Schreibtisch (75*150*90cm), Regal (180*90*30), Fernsehtisch (40*120*35) und eine Kommode (75*70*45) (H*B*T). Zudem werden ein Schreibtischstuhl und zwei alte Sessel in dem Raum ihren Platz finden.
Zwei kleine Teppiche von 60*100cm kommen jeweils vor einen der beiden Font-LS. Zudem kommt in die Raummitte ein Teppich von 2,8*3,5m. Auf diesem sollen die Sessel dann stehen. Vor den Fenstern hängen dann 0815-Gardienen. An die Wände und Decke kommen ca. 3-4 qm Absorber von aixfoam, die 8 cm dick sind.
Evtl. kommt noch mein Bett (40*120*200) mit in das Zimmer und ein großer Schrank (228*200*40).
(Das weiß ich noh nicht genau, vielleciht bleiben Bett und Schrank in meinem bisherigen Zimmer)
Also was meint ihr: das Zimmer lieber mit Schrank und Bett oder ohne?
Bezüglich LS:
An sich würde ich schon eher zur 481 tendieren, weil sie günstiger ist und wahrscheinlich mit der 381 besser harmoniert (falls ich mal von 310 auf 381 aufüsten möchte)
Aber was denkt ihr denn welcher Lautsprecher eine bessere Bühne abbildet, die 481 oder die 511er? Denn eigentlich möchte ich wirlich auf den Centerverzichten, wegen der zusätzlichen Endstufe, wodurch die Front dann doch etwas unharmonisch wirkt.
Receiver: NAD T 744
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW