Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecher defekt durch falsches einspielen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
dirtyoetker
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43

Beitrag von dirtyoetker »

*kopf schüttelz*

muss ich nicht verstehen. warum es immer noch leute gibt die lautsprecher einspielen. dann noch übertrieben und falsch.

aber naja wenn das geld da ist und nubert zugute kommt
:wink:

also bei mir würden die 125er (ohne einspielen) :lol: schön im wohnzimmer stehen und 100%igen klang abliefern
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Geraldi hat geschrieben:Nicht das mich jemand missversteht...es geht nicht darum das die LS jetzt gerade Nubis waren..das wäre mit allen anderen LS auch passiert..wir machen gerade einen Test (White-Noise am Technics) mit neuen Magnat 905..und die hören sich auch nach jeder weiteren Stunde immer mieser an.
Die LS scheinen eine von Stunde zu Stunde immer grössere Last für den Amp dazustellen..wenn man der Stromaufnahme glauben kann.
Moin,

nimmst Du die Leute hier im Forum auf den Arm oder testet Ihr jetzt allen Ernstes, ob Euer Verstärker auch andere neue Lautsprecher zerschießt?
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Flensburger hat geschrieben:
Geraldi hat geschrieben:Nicht das mich jemand missversteht...es geht nicht darum das die LS jetzt gerade Nubis waren..das wäre mit allen anderen LS auch passiert..wir machen gerade einen Test (White-Noise am Technics) mit neuen Magnat 905..und die hören sich auch nach jeder weiteren Stunde immer mieser an.
Die LS scheinen eine von Stunde zu Stunde immer grössere Last für den Amp dazustellen..wenn man der Stromaufnahme glauben kann.
Moin,

nimmst Du die Leute hier im Forum auf den Arm oder testet Ihr jetzt allen Ernstes, ob Euer Verstärker auch andere neue Lautsprecher zerschießt?

Diesen Thread finde ich einfach nur köstlich :lol:

1.) Zuerst vermutet Geraldi, dass durch den (defekten?) Verstärker die Nubert-Speaker beschädigt worden sind (beim Einspielen!).

2.) Danach sollen genau diese Speaker einen anderen Verstärker zerstört haben!?

3.) Aber wie wenn's noch nicht genug wäre, wird jetzt noch mit einem zweiten Lautsprecherpaar getestet, ob diese Materialzerstörung womöglich reproduzierbar ist :!: :!: :lol: :lol:

Junge, Junge ... ich fass es nicht ... 8O

...ich vermute mal, dass er sich einen bösen Virus eingefangen hat, der völlig wahllos alles zerstört (in einer Kettenreaktion) :D

Was kann jetzt wohl noch kommen??? ...vielleicht noch die Aussage "mit den Produkten von Hersteller XY wäre das sicher nicht passiert ?

Sorry dass ich hier nur mit Sarkasmus brillieren kann, aber jeder andere (normale) Betroffene, würde hier wohl den Kundensevice kontaktieren und sich somit um Schadensbregrenzung bemühen.


Gruß

Rank
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Voreilige Mutmaßungen, Diskussion über Rechtschreibung und nun wird Geraldi angegriffen, obwohl er niemandem etwas getan hat. Was ist das hier für ein Tratschtanten-Treff?!
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

raw hat geschrieben:Voreilige Mutmaßungen, Diskussion über Rechtschreibung und nun wird Geraldi angegriffen, obwohl er niemandem etwas getan hat. Was ist das hier für ein Tratschtanten-Treff?!
Das Thema lädt zu nichts Anderem ein, also worüber wunderst du dich?
Wir wissen, dass dieses "Einspielen" relativ sinnlos ist und mehr als Mutmaßungen sind per Ferndiagnose im Forum eh nicht möglich. :roll:
Benutzeravatar
dirtyoetker
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43

Beitrag von dirtyoetker »

Inder-Nett hat geschrieben:
raw hat geschrieben:Voreilige Mutmaßungen, Diskussion über Rechtschreibung und nun wird Geraldi angegriffen, obwohl er niemandem etwas getan hat. Was ist das hier für ein Tratschtanten-Treff?!
Das Thema lädt zu nichts Anderem ein, also worüber wunderst du dich?
Wir wissen, dass dieses "Einspielen" relativ sinnlos ist und mehr als Mutmaßungen sind per Ferndiagnose im Forum eh nicht möglich. :roll:
^^^^ Danke! kurz und schmerzlos :lol: . und vielen dank liebe geschworene :wink:

thema gegessen

mfg
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

raw hat geschrieben:...und nun wird Geraldi angegriffen,...
Man wird doch noch seiner Verwunderung darüber Ausdruck verleihen dürfen, dass Geraldi annimmt, die nuWave 125 wären durch einen Dauerbetrieb an einem defekten Verstärker kaputt gegangen und dann nichts Besseres zu tun hat, als noch ein Pärchen neuer Boxen an den vermuteten Übeltäter dranzuhängen und stundenlang zu grillen :roll:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Geraldi
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 26. Jun 2008, 18:24

Beitrag von Geraldi »

Was ich wo und wann und wie grille hat wohl die Ursache in meinem Forscherdrang und in meiner Art mich nicht einfach mit der Lösung eines nicht sehr alltäglichen und bis dato ja anscheinend unbekannten Problems zufrieden zu geben,indem ich einfach die Servicenummer wähle mir alles neu hinstelle und danach so tue als wär nie was passiert,hauptsache es funktioniert dann.

Das einige von Euch damit irgendwie nicht klarkommen und sich deshalb genötigt fühlen ihrer dadurch entstehenden Verwunderung Ausdruck verleihen zu müssen,zeugt nur einmal mehr davon das viele Leute nur schwerlich etwas akzeptieren können was von Ihrer eigenen Denkweise und Ihrer persönlichen individuellen Logik abweicht.
Aber dies gehört zu den Problemen die schon sehr lange bekannt sind,und sind deswegen absolut uninteressant für mich.

Ich für meinen Fall kann bis jetzt jedenfalls sagen das sich die bisherigen Versuche und Messungen rentiert haben und uns bzw. die Leute die ich zwischenzeitlich für das Phänomen interressieren konnte,ganz neue Einblicke verschafft haben was Auswirkungen durch asymetrische Rück-und Gegenkopplungen,entstehende Gleichströme uvm. angeht o. wieso gleich verpolte LS sich unter Umständen um Klassen besser oder komplett anders anhören können als ordnungsgemäss angekemmte.
Und warum die Voodooindustrie an einigen,in vielen Fällen verdienterweise ne Menge Kohle verdient.Und das ist erst die Zwischenrechnung,denn diese Sache wird uns noch en Weilchen weiter beschäftigen.

Jedoch ist hier anscheinend der falsche Ort um sich über solche Themen auszulassen,da es nix mit Raumnoden und der Tatsache das wenn jemand der Klang eines Lautsprechers in einem normal gedämpften Raum nicht gefällt,dann wird auch keine Nautilus daraus werden wenn er Bücherregal umstellt oder en Teppich hinter sich an Wand hängt.

In diesem Sinne

grüße

*winke*winke*




:lol:
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Beitrag von Kaddel64 »

Hallo Geraldi,
Geraldi hat geschrieben:Was ich wo und wann und wie grille, hat wohl die Ursache in meinem Forscherdrang und in meiner Art mich nicht einfach mit der Lösung eines nicht sehr alltäglichen und bis dato ja anscheinend unbekannten Problems zufrieden zu geben, indem ich einfach die Servicenummer wähle, mir alles neu hinstelle und danach so tue als wär nie was passiert, Hauptsache es funktioniert dann.
hier scheint mir der Verlauf doch etwas verdreht wiedergegeben zu werden: Du warst es, der sich mit einer Problemstellung und Bitte um unsere Meinung an das Forum gewandt hat. Die daraufhin mehrfach geäußerten, gut gemeinten Ratschläge umgehend die Hotline zu kontaktieren hast du jedoch ignoriert und den einmal eingeschlagenen Weg der empirischen Wahrheitsfindung unbeirrt und fröhlich fortgesetzt. :roll: :wink: Man wird doch noch davon ausgehen dürfen, dass es einem Ratsuchenden auch um Schadensbegrenzung geht...
Geraldi hat geschrieben:Dass einige von Euch damit irgendwie nicht klarkommen und sich deshalb genötigt fühlen ihrer dadurch entstehenden Verwunderung Ausdruck verleihen zu müssen, zeugt nur einmal mehr davon, dass viele Leute nur schwerlich etwas akzeptieren können, was von Ihrer eigenen Denkweise und Ihrer persönlichen individuellen Logik abweicht.
Ich habe nicht den Eindruck, dass sich irgend jemand genötigt fühlte, seine Verwunderung zu äußern, weil er mit deinem "Forscherdrang nicht klar kommt".

Was verstehst du unter "persönliche, individuelle Logik"? Die Untersuchung der Gültigkeit von Argumenten mit dem Ziel vernünftiger Schlussfolgerungen sollte doch nach allgemein anerkannten Regeln erfolgen und kann deshalb kaum "persönlich" und "individuell" verschieden sein. Deine individuelle und persönliche Vorgehensweise entbehrt jedoch einiger Logik. Mit Inakzeptanz der Forianer hat das nichts zu tun.
Geraldi hat geschrieben:Ich für meinen Fall kann bis jetzt jedenfalls sagen, dass sich die bisherigen Versuche und Messungen rentiert haben und uns bzw. die Leute, die ich zwischenzeitlich für das Phänomen interressieren konnte, ganz neue Einblicke verschafft haben...
Wenn der Preis für diese "Erkenntnis" nicht zu hoch war, dann geht das in Ordnung... :roll:
Geraldi hat geschrieben:Und das ist erst die Zwischenrechnung, denn diese Sache wird uns noch ein Weilchen weiter beschäftigen.
Nur zu, und halte uns auf dem Laufenden.
Geraldi hat geschrieben:Jedoch ist hier anscheinend der falsche Ort um sich über solche Themen auszulassen, da es nix mit Raummoden und der Tatsache [zu tun hat], dass wenn jemandem der Klang eines Lautsprechers in einem normal gedämpften Raum nicht gefällt, dann wird auch keine Nautilus daraus werden, wenn er Bücherregal umstellt oder einen Teppich hinter sich an Wand hängt.
Der Schein trügt. Nach meiner Erfahrung wird hier gerne ausgiebig diskutiert, vorzugsweise allerdings auf der Basis bereits gewonnener Erkenntnisse.

Wünsche dir rentables Forschen noch.

Gruß
Kaddel
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

"Persönliche individuelle Logik." Sehr schön. :)

Das ernst zu nehem fällt schon ein wenig schwer. So wirklich wurde ja auch nicht auf die hiesigen Vorschläge eingegangen. Was sagen denn nun eigentlich die Profis von der Hotline?
So ganz abwegig ist es da ja nicht, auf die Idee zu kommen, dass hier ein weiter Bogen gespannt werden soll, um letztlich zum Schluss zu kommen, dass Nubert-Lautsprecher nicht taugen, konstruktionsfehlerbehaftet und sogar gefährlich für den Verstärker sind und dass Abhilfe evtl. das Kabel XYZ bringen kann. :roll:

Ansonsten:
Die Pegel von Rosa Rauschen oder Sinussweeps unterschätzt man meiner Erfahrung nach leicht. Das Rosa Rauschen dürfte dabei Tieftöner und den Verstärker wegen der relativ hohen (und konstanten!) Pegel im Tiefton hoch belasten. Mit Sinussweeps grillt man hingegen leicht einen Hochtöner.
Belastbarkeit der Nubert-Boxen und selbstrückstellende Sicherungen hin oder her - wenn man so ein Programm 336 Stunden lang ununterbrochen :!: :roll: durchzieht, würde ich mich nicht darüber wundern, wenn früher oder später Lautsprecher und Verstärker abrauchen!
Antworten