Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe zur Aufstellung der Rearspeaker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Nitram
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Jul 2008, 09:26
Wohnort: Auerbach

Hilfe zur Aufstellung der Rearspeaker

Beitrag von Nitram »

Hallo,

ich bin neu im Forum (obwohl ich schon einige Zeit mitlese und schon viel gelernt habe) und bitte euch um Hilfe und Tips bezüglich der Aufstellung der Rearspeaker. Eine Raumskizze habe ich in mein Album hochgeladen Skizze.

Mein System ist ein "nuBox-681-Set 2" wobei die DS-301 noch nachgeliefert werden und ich diese daher noch nicht testen konnte.
Der AVR ist ein Onkyo 875.

Die Nutzung liegt zu 80% bei Musik und 20% Film.

Wie ihr seht, steht die Couch ungünstiger weise an der Wand. Zu 95% sind wir beim Film sehen nur zu zweit und es ist kein Problem den Teil der Couch, auf dem die Zuseher eingezeichnet sind, nach vorne zu rücken. Sehr selten ist auch der restliche Teil der Couch bevölkert.

Da der Raum 6m breit ist (und die Aufstellung leicht asymmetrisch) habe ich bedenken das die Montage der Rearspeaker an den Wänden links und rechts (rot) eventuell ungünstig sein könnte, da der linke Rear deutlich weiter von der Sitzposition entfernt wäre als der rechte.

Als Alternative wären da die blau eingezeichneten Positionen, welche der Symmetrie zwar deutlich entgegenkommen aber dann halt ziemlich nah am Hörer sind und gravierende Nachteile bei der Belegung der Eckcouch hat.

Angedacht ist auch eventuell ein Ausbau auf 7.1 Aber das steht noch in den Sternen.

Danke im Voraus und liebe Grüße

Nitram
Zuletzt geändert von Nitram am Do 3. Jul 2008, 12:33, insgesamt 2-mal geändert.
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo Nitram,
wenn Deine Sitzposition wirklich vorgezogen wird, ist die blaue Aufstellung der Rears sicher ideal. Die rote ist - mit entsprechenden Pegelanpassungen - aber auch nicht schlecht vor allem bei mehreren Zuschauern (Filme).
Persönlcih habe ich meine Rears etwas auseinandergezogen (d.h. die Basis der Rears ist ca. 1-1,5 m größer als die der Fronts). Das liegt aber daran, dass aich an der Rückwand sitzen muss (mein Zimmer ist 7,x m x 3,4 m und ich sehe/höre über die kurze Seite). Anfangs waren sie mir zu nah - das gefiel mir nicht so gut.
Probier es doch vor dem Bohren der Wandhalter mal mit Stativen aus. Und mach die Kabel nicht zu kurz, damit Du die Position notfalls noch anpassen kannst.

Schöne Grüße aus Berlin.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Nitram
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Jul 2008, 09:26
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Nitram »

Hallo anton59,

erstmal Danke für deine Antwort! Leider kann ich es ja noch nicht testen, da die 301er vorraussichtlich erst ab nächster Woche wieder lieferbar sind - aber hast du die Rears eher in Richtung Sitzposition gerichtet oder daran vorbei?

Die Nubert-Dipole sind ja im Gegensatz zu z.B. Teufel-Dipolen nicht beidseitig mit identischen Chassis bestückt, welche ja lt. Beschreibung ohne Anwinkelung "flach" an die Wand sollen.

lg aus Östereich
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo nitram,
da ich an der Rückwand sitze sind die Rears eher in Richtung TV ausgerichtet, so kommen die Effekte für mich am besten rüber. Bei einer nahezu parallelen Ausrichtung wirkt es nicht so gut.
Wenn Du konsequent Deine Hörposition nach vorne ziehst, kannst Du es ja auch mal mit dem Direktmode der Rears versuchen. Im Forum wurde mal der Tipp gegeben, wie man mit einem Draht den Umschalter auch betätigen kann, wenn die Rears auf dem Wandhalter sitzen.

Schöne Grüße aus Berlin.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Nitram
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Jul 2008, 09:26
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Nitram »

Hi,

die Draht und Zahnseidemethode habe ich auch schon gesehen - Danke. Dann muss ich mich wohl noch etwas in Geduld üben bis die 301er bei mir eintreffen.

Da mir das Hemd näher ist als die Jacke :twisted: werde ich vermutlich ich die "blaue" Anordnung bevorzugen. Sollte es für zusätzliche Hörer gar nicht gehen, habe ich als Kompromiss noch immer eine 7.1 Variante als Möglichkeit.

Aber erst mal testen....

lg


PS: Hatte gestern eine mittlere Lebenskrise - Der 875er Onkyo lies sich nach einem Gewitter (trotz oder wegen Trennung vom Netz) nicht mehr einschalten 8O - heute Morgen gings dann wieder. vermutlich irgendeine Automatische Sicherung, die beim Einstecken angesprochen hat...... Puh...
Antworten