Ach ja und geblitze Babyfotos sehen selten gut aus

Und 1000 EUR ist noch weit untertrieben. Ein Teleobjektiv mit der Lichtstärke und der Brennweite im DSLR Sektor kostet eher 3-5.000 EUR und ist zudem so groß und unhandlich das man es wohl kaum immer dabei haben wird. Von dem fehlenden Weitwinkel mal ganz zu schweigenBeispiel FZ18: 18x optical zoom 28-504mm equiv. bei F2.8 - F4.2
Wenn es überhaupt ein Zoomobjektiv mit der entsprechende Lichtstärke für DSLRs geben sollte, dann wird das Objektiv allein in der 1000 Euro-Preisregion liegen.
Wenn du allerdings meinst am heimischen PC mittels geeigneter Software eine bessere Rauschunterdrückung als Panasonic hinzubekommen, dann ist das OK.
Ich hatte dich gebeten, mal wieder runterzukommenKikl hat geschrieben:Also wenn du in Museen und Kirchen bei ISO 800 fotografierst bist du selber Schuld. Mit ruhiger Hand oder mit Stativ kannst du die Belichtungszeit nach belieben Hochdrehen und mit ISO 100 oder 200 fotografieren.
Nun ja, ich wollte vorsichtig sein, bevor man mir irgendein Tamron-Objektiv mit massiver Vignetierung entgegenhält:-)Toni78 hat geschrieben:Und 1000 EUR ist noch weit untertrieben. Ein Teleobjektiv mit der Lichtstärke und der Brennweite im DSLR Sektor kostet eher 3-5.000 EUR und ist zudem so groß und unhandlich das man es wohl kaum immer dabei haben wird. Von dem fehlenden Weitwinkel mal ganz zu schweigenBeispiel FZ18: 18x optical zoom 28-504mm equiv. bei F2.8 - F4.2
Wenn es überhaupt ein Zoomobjektiv mit der entsprechende Lichtstärke für DSLRs geben sollte, dann wird das Objektiv allein in der 1000 Euro-Preisregion liegen.![]()
Wenn du allerdings meinst am heimischen PC mittels geeigneter Software eine bessere Rauschunterdrückung als Panasonic hinzubekommen, dann ist das OK.
Das wiederrum ist nur logisch. Die Kamerainterne Software KANN gar nicht so gut sein wie ein auch nur halbwegs vernünftiges Entrauschungsprogramm am PC. Selbst mit ACDSee erreiche ich auf Mausdruck sofort besser entrauschte Bilder als sie jemals aus der Cam kommen, auch und gerade bei JPEG Bildern.
Die Kamerasoftware muss die entrauschung nämlich in möglichst kurzer Zeit machen, damit die Pausen zwischen den Bildern nicht zu lange dauern. Zudem dürfte die Rechenpower einer Digitalkamera WEEEEIIIIIT unter der eines nur durchschnittlichen Home-PCs liegen. Und wenn man nun bedenkt das die Entrauschung am PC i.d.R. auch ein paar Sekunden dauert...
Die zahlenmäßige Offenblende eines Objektives hat wenig zu tun mit seiner Lichtstärke, das sind Relativwerte. Selbst ohne Anfangsblende 2,8 sammelt ein DSLR-Objektiv mehr Photonen ein als ein kompaktes Superzoom.Toni78 hat geschrieben:Ein Teleobjektiv mit der Lichtstärke und der Brennweite im DSLR Sektor kostet eher 3-5.000 EUR und ist zudem so groß und unhandlich das man es wohl kaum immer dabei haben wird. Von dem fehlenden Weitwinkel mal ganz zu schweigen![]()
Die selbstverständlich auch vorhandenen Objektivfehler heutiger Kompaktkameras werden regelmäßig bei der internen Verarbeitung korrigiert.Kikl hat geschrieben:Nun ja, ich wollte vorsichtig sein, bevor man mir irgendein Tamron-Objektiv mit massiver Vignetierung entgegenhält:-)
Die Bridgekamera SP-570UZ von Olympus hat ähnliche Werte. 20-fach optischen Zoom (26-520mm), bei einer F2,8 - 4,5.Toni78 hat geschrieben:Und 1000 EUR ist noch weit untertrieben. Ein Teleobjektiv mit der Lichtstärke und der Brennweite im DSLR Sektor kostet eher 3-5.000 EUR und ist zudem so groß und unhandlich das man es wohl kaum immer dabei haben wird. Von dem fehlenden Weitwinkel mal ganz zu schweigenBeispiel FZ18: 18x optical zoom 28-504mm equiv. bei F2.8 - F4.2
Wenn es überhaupt ein Zoomobjektiv mit der entsprechende Lichtstärke für DSLRs geben sollte, dann wird das Objektiv allein in der 1000 Euro-Preisregion liegen.![]()
Was heißt hier runterkommen? Ich habe nur auf eine Tatsache hingewiesen, nämlich du brauchst für Mussen und Kirchen kein ISO 800! Ich habe auch nicht behauptet, dass die TZ-3 die allerbeste Kamera der Welt ist. Das ist ein Pappkamerad, den du hier aufbaust. Vielleicht kommst du mal wieder runter.g.vogt hat geschrieben:Ich hatte dich gebeten, mal wieder runterzukommenKikl hat geschrieben:Also wenn du in Museen und Kirchen bei ISO 800 fotografierst bist du selber Schuld. Mit ruhiger Hand oder mit Stativ kannst du die Belichtungszeit nach belieben Hochdrehen und mit ISO 100 oder 200 fotografieren.![]()
Wer einen kleinen silbrigen Flachmann für die Damenhandtasche sucht, der wird wohl nicht unbedingt ein 3kg-Stativ mitnehmen...
Außerdem hatte ich auch darauf hingewiesen, dass heutige Megapixelmonster schon ohne ISO-Anhebung nicht immer gut aussehen (vor allem bei längeren Belichtungszeiten) und dass auch der Kontrastumfang unter dem Pixelrennen leidet.
Abgesehen davon bewegen wir uns mit unserer Grundsatzdiskussion immer weiter von Christians Frage weg.
Sorry, die Tizzy 3 ist die allerbeste Kamera von die Welt.
Ne Canon?mcBrandy hat geschrieben:Zum Glück sind wir bereits OT und meine Entscheidung ist ja auch schon fast gefallen!!!
Nö, ne So-ny!ramses hat geschrieben:Ne Canon?mcBrandy hat geschrieben:Zum Glück sind wir bereits OT und meine Entscheidung ist ja auch schon fast gefallen!!!