Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bassstarker AV-Receiver bis 150€ (gebraucht)?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Bassstarker AV-Receiver bis 150€ (gebraucht)?

Beitrag von nuDave »

Hallo,
Ich habe dieses Jahr meinen Sony STR-DE 475 durch einen Yamaha RX-V 361 ersetzt, da der Sony auf einem Kanal Aussetzer hatte.

Der Yammi war schon ein klanglicher Fortschritt, jedoch frage ich mich, ob ich mit einem Receiver einer anderen Marke noch mehr Bass erhalten kann? Mit dem Receiver wurden auch die Lautsprecher ausgetauscht (Magnat Sub-Sat gegen Nubox 481, cs-411 und Boston cr-57). Beim Musikhören bin ich soweit zufrieden, jedoch fehlt mir beim DVD-gucken etwas Druck (selbst wenn der Bassregler am Anschlag ist). Ich möchte keinen Sub aufstellen, da mir ein Sub zu dominant ist, außerdem nimmt er auch Platz weg. Da ich in einer Mietwohnung wohne, scheidet ein Sub auch wegen der Nachbarn aus. Der Bass der 481er ist beim Musikhören mehr als genug und auch von der Bassqualität bin ich überzeugt. Ich habe gelesen, dass Yamahas eher höhenbetont abgestimmt sind (im Vergleich zum Sony ist er jedoch ein Bassmonster :lol: ), frage mich daher, ob z.B. ein Denon oder Onkyo mehr in die Tiefe geht. Leider bin ich nicht bereit, wesentlich mehr als 150€ auszugeben, daher wäre ich dankbar für Empfehlungen von Gebrauchtgeräten.

Danke schon mal!
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Teste doch mal ein ATM - das sollte Dir weiterhelfen.

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Es gibt keine Basstarken Receiver. Da hast du Mumpitz gelesen. Da hilft nur Boxentausch. Oder Sub kaufen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

@ Jürgen: an ein ABL hatte ich auch schon gedacht, jedoch ist mir das mit 189€ zu teuer, wäre aber sicher, bis auf die Anschlussproblematik, ne tolle Sache.
Bei den 150 € habe ich mit dem Wiederverkaufswert des Yamahas kalkuliert. Würde für den ca. 100€ bekommen, möchte nur 50€ zusätzlich ausgeben. ABLs für die 481er habe ich leider noch nicht gebraucht gesehen, da diese ja eher bei den Kompaktlautsprechern vermehrt gekauft werden.
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

@ stefan: hatte das auch erst für Unsinn gehalten, bis ich den Sony und den Yamaha verglichen habe, der Yamaha "erzeugte" bei der Regler stellung 0 wesentlich mehr Bass, als der Sony am Anschlag. hier im Forum wird auch in (überspitzt) jedem 3. Beitrag über die Klangcharakeristik von Verstärkern debattiert.
Kikl

Beitrag von Kikl »

nuDave hat geschrieben:@ stefan: hatte das auch erst für Unsinn gehalten, bis ich den Sony und den Yamaha verglichen habe, der Yamaha "erzeugte" bei der Regler stellung 0 wesentlich mehr Bass, als der Sony am Anschlag. hier im Forum wird auch in (überspitzt) jedem 3. Beitrag über die Klangcharakeristik von Verstärkern debattiert.
Besorg Dir doch einen Equalizer! Da kannst du den Sound ganz den eigenen Wünschen anpassen. Hier ein Vorschlag:

http://www.thomann.de/de/behringer_fbq1 ... phiceq.htm

Der Spaß kostet auch nur 90€ bei Thomann. Es gibt bestimmt noch viele Alternativen!

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Dave,
nuDave hat geschrieben:hier im Forum wird auch in (überspitzt) jedem 3. Beitrag über die Klangcharakeristik von Verstärkern debattiert.
hier wird doch nicht debattiert, hier wird sich nett ausgetauscht... Ausser du meinst Exoten.

Stefan hat natürlich nicht ganz Unrecht. Wie heißt es so schön - die Frau riecht am besten, die nach gar nichts riecht.

!! :lol:

Natürlich können Verstärker/AV-Receiver Bassimpulse unterschiedlich kräftig an die Lautsprecher weitergeben, so wie du es festgestellt hast, als der Yammi ordentlich gefordert wurde.

Und da geht noch eine Menge mehr! :twisted: 8)

Aber ich bin im Moment etwas ratlos, wegen der geringen Summe, die 'zur Debatte steht'. :wink:

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Klempnerfan hat geschrieben:
Stefan hat natürlich nicht ganz Unrecht. Wie heißt es so schön - die Frau riecht am besten, die nach gar nichts riecht.

Nordische Grüße!
Sorry fürŽs OT, aber der muss sein, wenn du so anfängst :

Stinken muss sie, stinken... :mrgreen:

OT Ende

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Bild

( Bild )


BOT :wink:
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

@ kikl: der Vorschlag eines Equalizers hört sich interessant an, leider kenne ich mich in dem Bereich gar nicht aus :? , worauf ist beim Kauf eines Equalizers zu achten? kann man da alle Quellen anschließen bzw. wird der zwischen den AV-Receiver und die eingehenden Geräte geschaltet? Funktioniert das nur mit klassischen Stereocinchkabeln, kann ich auch das Coaxialaudiokabel des DVD-Players anschließen?

Aber ich bin im Moment etwas ratlos, wegen der geringen Summe, die 'zur Debatte steht'. Wink
@ Klempnerfan: ich weiß, dass 150€ für nen AV-Receiver nicht viel Geld sind, jedoch habe ich den Yamaha für 140€ neu bekommen und hatte gehofft, dass man für bis zu 180€ nen besseren, gebrauchten bekommt.
Antworten