Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave Set komplett zurück ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
pille
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 17:34
Wohnort: Lingen

nuWave Set komplett zurück ?

Beitrag von pille »

Hallo liebe Nubigemeinde,

nach langer Recherche ( um mich selbst zu überzeugen ) und Diskussionen über den Sinn und Unsinn einer neuen Stereo- bzw. Surroundanlage mit meiner besseren Hälfte ( wollte lieber den Flur renoviert haben, mit neuer Garderobe und so... ), habe ich folgendes Set bestellt: Front nuWave 125, Center CS-65, RearŽs DS-55. Als Receiver steht der Marantz SR 9600, CD/DVD Marantz DV 9600 im Schrank. Den Center und die RearŽs habe ich als Boxenschnäppchen geordert, doch mein ungeschultes Auge konnte keine Mängel entdecken, großes Lob dafür.
Also, mit einem Freund zusammen die 125er ausgepackt, aufgestellt, angeschlossen - Flüssigkeitsverlust ausgeglichen -, CD rein und ...
naja, ich habe die Boxen vorher weder live gesehen oder gehört, also blind bestellt und war enttäuscht. Meine über 20 Jahre alte Anlage aus Studizeiten, Sansui Verärker, Philips SD Player, Canton Karat Boxen, klangen zumindest nicht viel schlechter. OK, die Bässe der 125Žer sind präsenter, Instrumente klingen klarer und sind besser zu orten, aber die Stimmen kommen nasal, unharmonisch, kalt, irgendwie blechern rüber. Alles herumgestelle an Boxen und Receiver brachte keine große Verbesserung. O-Ton meiner Frau: " So viel Geld für lautes Gebummer und kreischiges Gesinge, war vorher besser. Schick es bitte wieder zurück."
Oh je, ich hab natürlich nicht zugegeben, daß Sie Recht hat und habe auch wenig überzeugend argumentiert, daß mit Aufstellung des Centers und der RearŽs alles besser wird. Der Verdacht lag Nahe, irgendwelche Raummoden anzuregen, die den schlechten Klang begründen. Aber es hat doch vorher gut geklungen. In Gedanken sah ich mich schon mit dekorativen Schaumstoffpolstern hantieren. Das wäre aber endgültig die rote Karte gewesen.
Nun ja, also alles angeschlossen, die Kabel der RearŽs quer über Boden verlegt und die Einmessautomatik des Receiver gestartet.
Ergebnis: Polung der Front LS vertauscht ! So d... kann Mann doch gar nicht sein !
Langes Geschreibe, kurzer Sinn, nun sitzt mein Weibchen auf der Couch, hört sehr laut und groovt mit Andrea Berg, lauscht entzückt mit geschlossenen Augen der CD des Herrn Helmut Lotti mit seinem Orchester ( obwohl dadurch hochwertige Lautsprecher nachweislich großen Schaden nehmen können ). Sorry, aber Frauen sind in diesem Forum glaube ich nicht existent, oder ?
Fazit: Die Nubert Boxen bleiben grundsätzlich bei mir stehen und sind wirklich richtig gut. Tendenziell ist der Gesang aber immer noch etwas zu kalt, nasal teilweise auch schrill. Muß ich noch mal rumprobieren, um das für mich ohrsympatischer zu gestalten. Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Da wir doch viel mehr Musik hören als DVD/TV gucken, haben mich die DS-55 als Rear nicht so überzeugt. Es fehlt hier etwas an Volumen finde ich. Meine Überlegung ist, den Centerspeaker CS-65 auch als Rear einzusetzen. Was meint ihr ?
Gast

Beitrag von Gast »

Na Herzlichen Glückwunsch bei dem Traum Set! :)

Probier doch mal die Schalter auf der Rückseite aus vielleicht kannst du dadurch etwas Schärfe weg nehmen :D
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: nuWave Set komplett zurück ?

Beitrag von Klempnerfan »

Hi pille - und willkommen!

So ganz treffen also die nuWaves nicht deinen/euren Hörgeschmack, das ist natürlich nicht so erfreulich.

Unabhängig davon, das Lautsprecher der NSF Paradebeispiele für natürliche Wiedergabe sind - und für ihre Verfärbungsfreiheit bekannt -, zählt natürlich das individuelle Klangempfinden.

Die Geräte deines Marantz-Fuhrparks sind mir nicht unbekannt, wenn es damit schon nicht angenehm harmonisch und ausdrucksvoll klingt, gehe ich davon aus, das entweder die Raumakustik + Aufstellung euch in die Suppe spukt - und/oder ihr einfach einen anderen Klangcharakter gewohnt seid.
pille hat geschrieben: Aber es hat doch vorher gut geklungen.

Das waren ja auch andere Lautsprecher! :wink:
pille hat geschrieben:Sorry, aber Frauen sind in diesem Forum glaube ich nicht existent, oder ?
Doch, hier lesen Frauen mit und natürlich sind auch welche angemeldet. Diese raren Wesen! :wink:
pille hat geschrieben:Da wir doch viel mehr Musik hören als DVD/TV gucken, haben mich die DS-55 als Rear nicht so überzeugt. Es fehlt hier etwas an Volumen finde ich. Meine Überlegung ist, den Centerspeaker CS-65 auch als Rear einzusetzen. Was meint ihr ?
Wenn du den rückwärtigen Abstand dafür hast, halte ich das pers. für eine sehr gute Idee.

Dennoch, bei deinem Marantz SR-9600 würde es sich durch seine Vollauftrennung geradezu anbieten, sonst auch einmal ein Tuning Modul (evtl. probeweise) für die vorhanden DS-55 einzusetzen. Für die DS-55 wäre das ATM 82 geeignet, für die CS-65 ebenso. Auch für die Front, also deine 125er, könnte ein Tuning Modul (insbesondere dann die sog. 'Klangwaage'-Funktion) eine gelungene Abrundung darstellen - bzw. die Möglichkeit bieten, den Klangeindruck nach 'Vorliebe' anzupassen.

Hast du schon mit der Hotline Kontakt aufgenommen?

Die Berater der NSF können wertvolle Unterstützung leisten - zumal ihr das tolle Set ja ganz neu habt. :D

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Beitrag von zwäng »

Hi Pille
Ich glaube auch das es Eure Raumakkustik ist. Wie seid Ihr eingerichtet wenn man fragen darf ?
Hypermodern, sprich spärlich ? Mit Fliesen, viel Glas, wenig Teppich, Vorhänge und so ?
Du glaubst wahrscheinlich nicht was die Aufzählung oben in Deinem Hörraum ausmachen würde.
Habe mir mit meiner Frau zusammen erst kürzlich einen Vorhang zugelegt (der Sonne wegen... :roll: )
und muß sagen der klangliche Zugewinn ist wirklich enorm. Sogar meine Frau hört das !!!

Probiers einfach mal aus.


LG
zwäng

P.S. Ich habe die nuline 122 und habe nicht mal ansatzweise Probleme mit scharfen oder zischelnden
" S-Lauten ", wie es einige andere hier im Forum " bemängeln "

Die Raumakustik ist nicht zu unterschätzen !
Accuphase + nuVero 14
Soundfan

Re: nuWave Set komplett zurück ?

Beitrag von Soundfan »

pille hat geschrieben:Hallo liebe Nubigemeinde,

nach langer Recherche ( um mich selbst zu überzeugen ) und Diskussionen über den Sinn und Unsinn einer neuen Stereo- bzw. Surroundanlage mit meiner besseren Hälfte ( wollte lieber den Flur renoviert haben, mit neuer Garderobe und so... ), habe ich folgendes Set bestellt: Front nuWave 125, Center CS-65, RearŽs DS-55. Als Receiver steht der Marantz SR 9600, CD/DVD Marantz DV 9600 im Schrank. Den Center und die RearŽs habe ich als Boxenschnäppchen geordert, doch mein ungeschultes Auge konnte keine Mängel entdecken, großes Lob dafür.
Also, mit einem Freund zusammen die 125er ausgepackt, aufgestellt, angeschlossen - Flüssigkeitsverlust ausgeglichen -, CD rein und ...
naja, ich habe die Boxen vorher weder live gesehen oder gehört, also blind bestellt und war enttäuscht. Meine über 20 Jahre alte Anlage aus Studizeiten, Sansui Verärker, Philips SD Player, Canton Karat Boxen, klangen zumindest nicht viel schlechter. OK, die Bässe der 125Žer sind präsenter, Instrumente klingen klarer und sind besser zu orten, aber die Stimmen kommen nasal, unharmonisch, kalt, irgendwie blechern rüber. Alles herumgestelle an Boxen und Receiver brachte keine große Verbesserung. O-Ton meiner Frau: " So viel Geld für lautes Gebummer und kreischiges Gesinge, war vorher besser. Schick es bitte wieder zurück."
Oh je, ich hab natürlich nicht zugegeben, daß Sie Recht hat und habe auch wenig überzeugend argumentiert, daß mit Aufstellung des Centers und der RearŽs alles besser wird. Der Verdacht lag Nahe, irgendwelche Raummoden anzuregen, die den schlechten Klang begründen. Aber es hat doch vorher gut geklungen. In Gedanken sah ich mich schon mit dekorativen Schaumstoffpolstern hantieren. Das wäre aber endgültig die rote Karte gewesen.
Nun ja, also alles angeschlossen, die Kabel der RearŽs quer über Boden verlegt und die Einmessautomatik des Receiver gestartet.
Ergebnis: Polung der Front LS vertauscht ! So d... kann Mann doch gar nicht sein !
Langes Geschreibe, kurzer Sinn, nun sitzt mein Weibchen auf der Couch, hört sehr laut und groovt mit Andrea Berg, lauscht entzückt mit geschlossenen Augen der CD des Herrn Helmut Lotti mit seinem Orchester ( obwohl dadurch hochwertige Lautsprecher nachweislich großen Schaden nehmen können ). Sorry, aber Frauen sind in diesem Forum glaube ich nicht existent, oder ?
Fazit: Die Nubert Boxen bleiben grundsätzlich bei mir stehen und sind wirklich richtig gut. Tendenziell ist der Gesang aber immer noch etwas zu kalt, nasal teilweise auch schrill. Muß ich noch mal rumprobieren, um das für mich ohrsympatischer zu gestalten. Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Da wir doch viel mehr Musik hören als DVD/TV gucken, haben mich die DS-55 als Rear nicht so überzeugt. Es fehlt hier etwas an Volumen finde ich. Meine Überlegung ist, den Centerspeaker CS-65 auch als Rear einzusetzen. Was meint ihr ?
Sehr schade.
Man braucht zeit um die Lautsprecher sich klanglich zu gewöhnen ca 14 tage und ohne Stress und so, so wird das nichts.
Die Nubert Lautsprecher sind nicht schlecht, sondern hochentwickelnte Lautsprecher.
Es gibt keinen grund, Nubert Lautsprecher klanglich nicht gut zu finden. Man hat gefälligt jeder Mensch Nubert Lautsprecher gut zu finden.
Ihr müsst mal die Ahnung haben, wie gut die Nubert Lautsprecher sind. Man hat sich vorher mit nicht Nubert Lautsprecher das gehör empfinden versaut.
Es ist Nubert sehr bewusst, wenn was nicht gut klingt kann es an der aufstellung oder falsch eingestellen Verstärker oder sonstwas liegen, aber an den Lautsprecher selber am wenigsten. Ich kann Nubert nur Loben was die für hochklassige Lautsprecher bauen.

Sonst hört immer von kunden die sehr begeistert und zufrieden sind mit Nubert Lautsprecher. Es ist mit Nubert Lautsprecher hört man richtig. Bei anderen lautsprecher die sind falsch abgestimmt, das man falsch hört.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo Pille,

herzlich willkommen im Forum :!:

So wie Du die Probleme beschreibst, könnte es gut sein, dass die NuLines für Dich die bessere Wahl gewesen wären.
Man sagt ihnen oft eine etwas wärmere Abstimmung nach (wobei fast jeder die klanglichen Unterschiede anders einstuft aufgrund des persönlichen Höreindrucks).

Die blechernen Stimmen bzw. "überspitzte" Darstellung könnten jedoch zumindest teilweise auch daher stammen, dass sich Dein Gehör erst auf den klaren (linearen) Klang der Nubis einstellen muss!
Der Aha-Effekt war bei mir zwar gleich da, aber die LS gefielen mir nach einigen Stunden des Hörens immer besser...
Würde Dir daher erstmal empfehlen die 4 Wochen-Frist auszunutzen und ausführlich zu hören ;)

Alternativen wie sie z.B. Klempnerfan ausführlich beschrieben hat könnten dann immernoch die für den vollendeten Hörgenuss nötigen Änderungen bewirken!
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

zwäng hat geschrieben:Hi Pille


Die Raumakustik ist nicht zu unterschätzen !

Hallo zusammen,

genau!!!

Habe mein ATM immer absenken müssen ( ca. 10 Uhr) weil bei längerem lauten hören mir die Höhen zu "scharf" waren und mit der Zeit mich das sehr genervt hat. Ich habe wochenlang rum probiert bis ich die Lösung gefunden habe. Seid ich mir 2 große Basotect Kantenabsorber an den hinteren oberen Ecken verkehrt rum (also große Fläche nach vorne) hingestellt habe, kann ich das ATM wieder auf Linear lassen und nichts klinkt mehr "nervig oder scharf". :D

Das mit den Vorhängen wie schon zwäng beschrieben hat bringt auch sehr viel. Habe mir auch welche für das Fenster hinter meiner Hörposition besorgt und wenn ich halt gut laut Musik höre oder mir eine Konzert DVD reinziehe mache ich die halt zu :wink:

" Vorbeugen ist besser als Kniebeugen" :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :?:

Gruß Bruno
pille
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 17:34
Wohnort: Lingen

Beitrag von pille »

Vielen Dank für die schnellen Antworten,
scharfe und zischelnde s-Laute, das trifft es besser. Schlechte Raumakustik habe ich vorher nicht bemerkt, aber es waren ja auch andere Lautsprecher. Es stimmt, wir sind eher modern eingerichtet, sprich 64 m2 Wohnkücheesszimmer Fliesen und viel Glas. Kann ich das Zischeln mit den ATM modulen ausgleichen ( Klangwaage)? Die Bässe sind knackig und gut, trotz Fliesen und Glas. Warum muß ich bei den Centerspeakern als RearŽs einen anderen Abstand nach hinten haben als bei den DS-55 ? Im Moment stehen die in ca. 2m seitlichen Abstand zum bevorzugten Hörplatz.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Hast Du die Boxen auch mal ganz ohne Receiver-Einmessung angehört? Die Automatiken sind nicht unfehlbar und machen auch manchmal Sachen schlimmer.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ein "Scharfes zischeln" kenne ich von den Nubis auch- mit hat es damals geholfen die ANlage nicht längts, sondern quer zu betreiben. Unberfreulicherweise sind das Zischeln keine Höhen, sondern mitten die durch die Karge Bedämpfung des Raumes ungehindert zum Hörplatz reflektiert werden.
Hier helfen Teppiche, Bücherregale, flauschige Sofas, Blumen... einfach mal ausprobieren mit einer Decke zwischen Lautsprechern und Hörplatz und ein paar Kopfkissen an der Rückwand :wink:

Das ATM wird diesbezüglich so viel nicht erreichen können, da es mehr die Höhen als die Mitten absenkt.

edit: Der Tipp mal ohne Raumeinmessung zu hören könnte auch etwas bringen.
Viele schöne Sachen
Antworten