Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei akustischer Neuausstattung,Studenten Dachkino

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Sasa
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 15. Jul 2008, 14:57

Hilfe bei akustischer Neuausstattung,Studenten Dachkino

Beitrag von Sasa »

Hallo liebe nuUser,

da ich neu hier bin möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Sascha, ich bin Student, wohne in der Nähe von Bielefeld und seid einigen Jahren Heimkino begeistert....

Ich möchte den Sound in meinem kleinen Kino gerne etwas "knackiger" gestalten und bin (bis jetzt) bei Nubert hängen geblieben,
ich hoffe Ihr könnt mich auf meiner weiteren Suche etwas unterstützen!

Und los gehts:
Da ich, wie schon erwähnt, Student bin möchte (und kann) ihc mir nicht gleich ein komplettes 5.1 System zulegen, ich dachte daran es nach und nach aufzubauen und erstmal mit der Front anzufangen. Sprich zwei Front und ein Center.

Was ich will:
Ganz einfach, bei Transformers soll mir die Mütze weg fliegen und beim Robbie Williams Konzert will ich Gänsehaut.
Spaß bei Seite, also ich schaue zu 75% Filme und zu 25% Musik DVDs.
Ich möchte also etwas dynamisches mit klaren guten höhen aber was auch unten rum ein bisschen was zu bieten hat :-D
(Aber natürlich für meine Verhältnisse nicht überdimensioniert ist)

Was ich habe:
- Als AV Receiver dient bis jetzt nur der Denon AVR- 1705
- Bisherige LS eher günstige Jamo der Unterklasse, also zu vernachlässigen.
- Wie Ihr auf den Bildern unten seht, bin ich von Dachschrägen umgeben, also die Raumaufteilung ist sichelrich
nicht optimal, aber man kann damit arbeiten :)
- Maße meine Kino Ecke könnt Ihr der Zeichnung unten übernehmen

Was ich mir schon angeguckt habe:
- die nuBox481 + nuBox CS-411

Bin mir aber noch nicht so sicher ob das die richtige Wahl ist.
Ach ja das wichtigste ich dachte an eine Preisgrenze von 900€ - 1000€


Und hier noch ein paar Bilder:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Über ein paar Meinungen, Anregungen, Ideen wäre ich dankbar!

Gruß
Sascha[/code]
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Hallo Sascha,

erstmal ein Herzliches Willkommen im nuForum !!!

Von deinen Budget-Vorstellungen bist du bei der nuBox-Serie sicher am besten aufgehoben... Hier solltest du das beste P/L-Verhältnis bei etwas schmälerem Geldbeutel erlangen... da scheinbar bei dir reines Hifi-Stereo eher eine sehr geringe (bis gar keine) Rolle spielt, solltest du zu einem Set mit Kompaktboxen + Subwoofer greifen... Standlautsprecher werden erst bei Stereo wirklich ernsthaft "gebraucht"...
Kompakte auf Stativen sehen auch seh schick aus und sind, da die Höhe der Stative wählbar ist, etwas aufstellungsunkritischer um mal nur auf deine Dachschrägen als Problemzonen einzugehen. Die 311 für die Front sowie die Surrounds, dazu den CS201 und den AW 411 (besser sogar 2!!!) und schon ist dein 5.1(2) Set komplett... das schöne bei Nubert ist auch dass die Produkte recht langlebig sind, sodass du dein Set auch nach und nach zusammenstallen kannst und so nicht gezwungen bist alles auf einmal zu kaufen... das günstigste Set ist aber mit 1.050€ leicht über deinem Budget... aber evtl. kannst du in der Schnäppchenecke den ein oder anderen Schnapp machen.

Beine Vorab-Auswahl ist aber dann doch etwas außerhalb deines Budgets... hier hast au auch die kleinsten Standlautsprecher gewählt... Da du aber eh meist DVD's konsumierst, die ja zu 95% mit DolbyDigital oder dts ausgestattet sind, wirst du auf Standlautsprecher verzichten können und den Bass ausschließlich über den (die) Subwoofer genießen.

Als kleinen Tip: Ich würde einen Teppich in dener Hörzone hinlegen.... das wird dann ein gutes Stück besser werden vom Hörerlebnis.

Viel Glück bei deiner Auswahl
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Sasa
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 15. Jul 2008, 14:57

Beitrag von Sasa »

hm ja das hab ich schon mal gehört, dass Kompakt-LS im Heimkino Bereich ausreichend sind.
Aber so richtig warum, versteh ich nicht... weil ich doch über die Front auch einiges an Tiefe bekommen kann, oder überschätze ich das?

Du hast jetzt die 311er vorgeschlagen, warum dann nicht die 381er? und den größeren Center?
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

ich hab die kleineren gewählt um dein Budget nicht überzustrapazieren... wenn möglich greife zu den 381 mit CS-411... für die Surrounds wären auch die DS-301 eine sehr gute Alternative...

Standlautsprecher vs. Kompaktlautsprecher... hier scheiden sich die Geister... aber eins steht fest: Hifi-Fetischisten die reines Stereo genießen greifen in der Regel zu potenten Standlautsprechern ohne Subwooferunterstützung. Man möchte so einem Laufzeitunterschied SW/LS umgehen und so ein homogeneres Klangbild zu erfahren... Bei Musik ist auch meist unterhalb von 40Hz nichts mehr auf einem entsprechenden Tonträger vorhanden.
Anders siehts aus bei Filmen mit DolbyDigital oder dts... hier sind die Laufzeitunterschiede aufgrund der "umgebenden" Lautsprecher praktisch garnicht auszumachen... Aktive Subwoofer gehen außerdem tiefer als TT-Chassis in Standlautsprechern... Da die Töne unterhalb 40Hz jedoch fast nur auf DVD's/Blu-Ray's in den entsprechenden digitalen Tonformaten vorhanden sind, ist natürlich gerade bei einem Heimkino zu einer Subwooferunterstützung zu raten... Dieser kann dann auch die tiefen Töne oberhalb 40Hz übernehmen und die übrigen Lautsprecher kann man so von diesen Lasten befreien... ein Standlautsprecher ist somit nicht mehr notwendig.

Ich hoffe ich konnte die das einigermaßen klar machen.... gibt aber hier sicher noch Spezialisten die dir das besser und viel genauer erklären können... aber ich denke mein Laienwissen dürfte dir etwas helfen...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Sasa
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 15. Jul 2008, 14:57

Beitrag von Sasa »

ja also meine bisherigen Ls werden auch von einem Sub unterstütz, dass muss auch... trotzdem würde ich den lieber erst in nem 2. Schritt ersetzen und mich wie gesagt bis dahin auf das Front System beschränken.

Mal abgesehen von den Bässen, macht es einen (großen) Unterschied im Klang bzw. in der Breite des vorderen Feldes?

Ich verrate dir auch warum ich etwas skeptisch erscheine :) Ich hatte vor kurzem die Wharfedale Diamond 9.2 + 9.CS zum testen.
Die waren sicherlich schon um längen besser als mein jetziges System aber ich hatte irgendwie das Gefühl, also ob von den Front LS nicht wirklich was rüber kam im Gegensatz zum Center (der Abstand schien mir für die LS zu groß)
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Du musst den Abstand zwischen den Lautsprechern nicht zwingend groß haben, um ein schönes surroundiges Klangbild zu bekommen. Rück deine Lautsprecher weiter zur Leinwand.
Ich hatte das 311er Set was dir vorgeschlagen wurde und war super zufrieden damit. im Nachhinein bin ich 5 Monate später auf ein komplettes Wave Set umgestiegen, was mich mehr als das doppelte gekostet hat. Es sind zwar auch kompakte, aber man hört einfach den Unterschied.
Ich denke mit 2x381 und der 411 in der Front kannst du fürs erste schon recht zufrieden sein. NuBox Subwoofer sind sehr häufig gebraucht zu bekommen.
http://cgi.ebay.de/Nubert-Nubox-AW-441- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Nubert-Aktiv-Subwoof ... dZViewItem
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Was machst du denn mit deinem bisherigen Sub?! bleibt der?! Wenn ja kannst du ihn ja so lange betreiben bis der AW411 einzug erhällt...
Sasa hat geschrieben:Mal abgesehen von den Bässen, macht es einen (großen) Unterschied im Klang bzw. in der Breite des vorderen Feldes?
Ehhhh, ich steh wohl gerade auf dem Schlauch, aber was meinst du damit ???
Sasa hat geschrieben:Ich verrate dir auch warum ich etwas skeptisch erscheine Ich hatte vor kurzem die Wharfedale Diamond 9.2 + 9.CS zum testen.
Die waren sicherlich schon um längen besser als mein jetziges System aber ich hatte irgendwie das Gefühl, also ob von den Front LS nicht wirklich was rüber kam im Gegensatz zum Center (der Abstand schien mir für die LS zu groß)
Was kam nicht rüber?!? die Bässe ?!? oder was meinst du genau ??? Hast sicher gerade einen Gedankengang dem ich nicht ganz folgen kann :wink: also bitte klär mich auf :D
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Ach du meinstest eine Breitere Aufstellung... also zu breit sollte sie auch nicht sein... Lautsprecher brauchen immer Platz zur Rückwand (ist bei dir ja reichlich gegeben) aber auch zu den Seitenwänden (auch wenn diese schief sind :wink: )

Wie nilz schon sagte, mit den nuBox-LS bist du am Optimum für dein Budget... alles andere, und damit auch bessere, würde dein Budget schnell verdoppeln... Es sei denn du möchtest noch bei den nuWave zuschlagen da diese ja zu Sonderpreisen verkauft werden... nur müsstest du dich dann mit der Komplettierung deines Set's beeilen das die Waves auslaufen...

Bei deinen Anforderungen würde ich aber auf jeden Fall bei Kompakt-LS bleiben... Stand-LS wären etwas "Perlen vor die Säue" da du kein Stereo nutzt Ž(weder böse noch abfällig gemeint)... ich persönlich werde mein Set auch aus kompakteren LS zusammenstellen da auch ich sehr selten reines Stereo höre und zu 99% Mehrkanal genieße... Habe allerdings etwas mehr Budget sodass ich mir ein Set aus 3x nuLine CS-72 (für die Front) + 4x nuLine DS-62 (für die Surrounds) + 2x AW(welcher steht noch nicht fest) zusammengestellt habe... aber auch ich werde erstmal mit den 3 Frontlautsprechern beginnen und den Rest in Etappen dazukaufen...

Wie ich schon mal erwähnt habe wäre ein Einsatz von 2 Subwoofern auch vorteilhafter... so werden die Raummoden gleichmäßiger angeregt und du vermeidest das berühmte "dröhnen" sowie Basslöcher... eine Aufstockung zu 4 Sub's als DBA wäre natürlich noch idealer :wink:
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ganz ehrlich würde ich mein Glück bei der oben genannten Auktion des 441 versuchen. Solange der über 50€ unter Preis bleibt...

Nochmal zurück zur Empfehlung von Lautsprechern. Bei Kompakten ist halt immer das Problem der Anbringung. Pro Boxenpaar kommen locker mal 100€ für die Ständer dazu, so dass es berechtig ist, zu Standlautsprecher zu greifen. meine Empfhelung für eine 481 wird man wohl nie lesen, da ich die einfach zu klein finde, von daher gehe ich eine Stufe höher und nenne die 511er + CS-411 für den Anfang. Für den Rearbereich kann man ja immernoch mal welche kaufen und vorrübergehen zu alten herumstehenden greifen
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

Beitrag von einer »

nilz hat geschrieben:meine Empfhelung für eine 481 wird man wohl nie lesen, da ich die einfach zu klein finde
Du 511 ist schmaler als die 481, dafür höher und 1 cm tiefer. 60 liter (481) vs. 51 Liter (511) und 19kg (491) vs. 18,5 kg (511). Größeres Volumen für die 481 --> 481 ist größer. Kann deine Logik nicht nachvollziehen, oder veziehst du dich nur auf die Höhe?

Die 511 hat dazu noch einen (wenn auch nur um 0,1 Bel) geringeren Wirkungsgrad und kostet pro Stück gut 130€ mehr, was also 260€ sind und mit den restlichen Komponenten die angesetzten 1000€ übertreffen.

Ohne die 511 gehört zu haben erwarte doch keinen großen Sprung zur 481.



Zum Surround: Eigentlich reichen kompakte Lautsprecher. Hatte letztens meine NX-E800 (Pianocraftboxen) am A/V-Verstärker und beim Surround ist mir kein unterschied aufgefallen. Eher sollte der Center nicht zu klein geraten. Bei Surround kommt da das wichtigste heraus, die Dialoge.

Bei Stereo ist das was anderes, da geraten die kleinen Würfel schnell an die Grenzen, sei es an Pegel oder an Verzerrungen.
Antworten