Hallo Anton,
die Krux mit dem perfekten Sehabstand und der entsprechenden Bildgröße... Das ist ein Thema für sich... welches ich aber mitlerweile mit folgender These abgehandelt habe:
Man gewöhnt sich recht schnell an eine große Bilddiagonale und ruck zuck kommt einem das Bild als klein vor...
Ich hatte zunächst auch einen 37" Toshiba... bei 3,2m Sehabstand. Zunächst war das toll, denn es war schon ein großer Schritt von der 80er Röhre zum damals neuen Flachen... Seit November haben wir nun einen 46" Samsung, da uns deGr Toshiba zu klein vorgekommen ist...
Naja was soll ich sagen... nun kommen mir die 46" auch schon wieder etwas zu klein vor und ich min schon am überlegen wie der sich wohl im Schlafzimmer machen würde
Dass viele Verkäufer die Bildgröße immer abhängig vom Sehrabstand machen, hat damit zu tun dass diese momentan noch vermeiden wollen dass man zu nah dransitzt und durch die schwachen TV-Signale geneigt ist den TV zurückzubringen und zu sagen "das Bild is schlecht".
Unser TV-PAL (egal ob SAT, Kabel oder Anntenne) oder eben SD-Materiealien wie DVD's sind eben nicht wirklich geeignet für HD-ready oder gar Full-HD Fernseher. Teurere Geräte kaschieren (skalieren) diese Bilder besser als die günstigen. Aber dennoch wäre eine native Ansteuerung immer noch die Beste Möglichkeit das Beste aus einem Fernseher herrauszuholen (Abgesehen von den anderen Leistungen dieser TV's).
HD-Material an einem guten Full HD... da kann man schon recht nah an einen TV... oder sagen wir besser so: Da darf (und sollte) der Sehabstand im Verhältnis zur Bildgröße deutlich geringer sein als bei einer Ansteuerung mit SD-Materialien.
Von daher kann ich dir nur empfehlen (vorrausgesetzt man wird in Zukunft HD-Materialien genießen, via TV oder eben Blu-Ray) dass man lieber zu einer Nummer größer tendieren sollte... denn man ärgert sich im nachhinein immer etwas wenn man den "Kleinen" gekauft hat

Solang du keine daseinsberechtigungslose Fabrikate wie Funai, Amoi etc. kaufst, werden ordentliche Scaler eingebaut und die Bildqualität wird gut sein.
Da meine Recherche bzgl. TV ja noch nicht so lange zurückliegt kann ich dir folgende Marken schonmal grundsätzlich empfehlen: Samsung, Sharp, Sony, Philips, Panasonic, Pioneer... bei Toshiba nevt mich persönlich etwas die mangelhafte Gewährleistung... Marken wie Loewe etc. sind meiner Meinung nach eher überteuert und nur erfolgreich aufgrund einer guten Marketingarbeit... aber nicht falsch verstehen: Das P/L-Verhältnis ist dann doch noch besser als bei der Lautsprechermarke mit dem großen B die sich auf Hose reimt
