Moin Sascha,
wollte dich ja nicht auffordern zu nuLine-Serie zu greifen... wollte dir nur ein Beispiel geben dass auch ich mich für kompaktere LS entschieden habe da ich so gut wie nie reines Stereo höre... und das obwohl mein Budget um einiges höher liegt... Wollte dich also nicht manipulieren
Dass dein Subwoofer erstmal bleibt ist doch gut, so kannst du dich erstmal um die Front kümmern... erst im zweiten Schritt ist dann zu überlegen ob Rear oder Sub... aber der dritte Schritt folgt ja dann sicher auch noch... wird bei mir ja nicht anders sein bei dieser step-by-step Methode...
Bei der 481 gebe ich noch zu bedenken dass hier der Hochtöner evtl. zu niedrig sein könnte... ähnliches Problem wie bei der nuLine 82... bei einem kurzen Standlautsprecher wie diesem würde ich es persönlich bevorzugen wenn man diese aufsockelt damit der HT auf Ohrhöhe ist (wo er ja auch hingehört)... Im Forum gab es schon einige Diskussionen zu dem Thema... Je einen (stabilen) Sockel für die 481er wäre auch eine Investition... also von daher würde ich das ähnlich beurteilen wie mit den Statiben für die 381er, wenn auch etwas günstiger... jein optisch würden mir Kompakte auf Stativen jedoch besser gefallen als kurze Standlautsprecher auf einem Sockel (der im Idealfall auch noch farblich angepasst werden muss)...
Was deine Überlegungen für die Rears angeht... kann hier nicht aus eigener Erfahrung sprechen aber es gab auch hier schon einige Stimmen die Dipole für Räume mit Dachschrägen eher empfohlen haben als Direktstrahler... was ich jedoch sagen kann ist dass ich von den nubert Dipolen angetan bin... hab selbst die DS-62 sowie DS-22 bei der nuLine-Serie probegehört, aber auch die von der nuWave Serie... jeweils auch immer im Vergleich zu den adäquaten Direktstrahlern... so ist meine Entscheidung ganz klar pro Dipol gefallen... das Surrounderlebnis wurde nochmals aufgewertet... für mich kein Vergleich zu Pseudo-Dipolen von anderen Firmen... falls du doch mal Mehrkanal-Musik optimaler genießen willst, kannst du die Dipole ja auch umschalten auf Direktstrahler... somit hast du 2 in 1... und für DVD-Film-Genuss (dein Hauptaufgabenfeld) werden sich die Dipole hervorragen machen...
Wie du jedoch im Endeffekt entscheidest, solltest du von deinem eigenen Geschmack abhängig machen... Zum Schluss muss es dir gefallen und in deinen Ohren gut klingen... egal was andere sagen... vielleicht hast du ja auch vorher die Möglichkeit in Gmünd oder Aalen Probe zu hören... oder (noch besser) kurzfristig die Möglichkeit für die Front die 381 und die 481 zu bestellen und somit direkt zu vergleichen und dich dann für den in deinen Ohren besseren zu entscheiden... Ähnlich kannst du ja beim Center und den Rears vorgehen... Somit könntest du die LS an deiner Anlage in deinen Räumlichkeiten gegeneinander zu testen.... somit wärst du auf der sicheren Seite...
Ich hoffe dir weitere Anregungen und Entscheidungshilfen gegeben zu haben...