An den Wänden hat der Schall zwar sein Druckmaximum aber sein Schnellenminimum. Das heißt sozusagen das sich in der Nähe von Wänden oder auch in Ecken der Schall kaum "bewegt" aber es dröhnt ohne Ende.
Diese Bewegung - am höchsten im Schnellenmaximum - unterbinden die Absorber und "Absorbieren so den Schall". Klebst du alles an die Wände und in die Ecken, so können die Absorber nicht ihre volle Wirkung entfalten.
mfg
ramses
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Eck und Wandabsorber fragen
-
- Star
- Beiträge: 579
- Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
- Has thanked: 10 times
Siehe Album, sind unschön aus der Wohnung geflogen. Neustart 15.08.Amperlite hat geschrieben:Hannes, bist du eigentlich mit der Platzierung deiner Absober fertig?
mfg
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]