Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wechel vom Harman 635 zum 645?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Wechel vom Harman 635 zum 645?

Beitrag von rh72 »

Hallo,
Betreibe oben genannten AVR und bin klangmässig auch soweit zufrieden!
Nun überlege ich schon seit längerem was denn nun als nächstes kommen soll.
Die neuen Modelle-von Harman- scheiden wohl noch aus, die stecken wohl noch voll von Kinderkrankheiten nachdem was man so liest, ausserdem gibt es auch erst die "kleinen" Modelle.
Was verspreche ich mir von einem wechel?
Nun...hauptsächlich möchte ich den AVR als Schaltzentrale für alle meine Quellengeräte nutzen.
Da ich einen hdtv-kabelreceiver betreiben, habe ich-weil der 635 keine hdmi-eingänge hat-das Gerät direkt mit dem TV verbunden, wie alle anderen Geräte auch.
Ich hatte früher einen weitaus "kleiner" AVR an dem ich aber alles Bild -und Tonmässig angeschlossen hatte und war damit sehr zufrieden gewesen. Dann kam aber Premiere HD usw. was numal eine direkte verkabelung zum TV notwendig machte.
Lange rede kurzer Sinn ....es soll nun aber wieder ein AVR werden der soweit alle Anschlüsse hat um meinen Gerätepark anschliessen zu können....ist doch ein Audio-Video-Receiver :D
Hatte auch schon überlegt ob ich ein Gerät eines anderen Herstellers nehmen soll-wie Denon 3808 o.s.- aber ich möchte nicht auf Logic7 verzichten bzw. klangmässig bin ich ja mit dem Harman zufrieden.
Desweiteren habe ich überlegt ob ich warten soll und die neuen/kommenden grösseren Harmäner in die Planung mit einbeziehe....Stichwort neue Tonformate bzw. hdmi1.3.
Aber wen ich mir das ganze so überlege......brauche ich das in absehbarer Zeit?
Nicht zu vergessen ist natürlich auch das die neuen Modelle mit Sicherheit sehr viel teurer sein werde.
Was meint ihr?
Ich denke mal das man mit dem Harman 645 für die nächste 1-2 Jahre gut leben kann oder?
Auch wen man sich zwischdurch schonmal ein Blueray-plar zulegen sollte, kann man den ja auch anschliessen und die neuen Tonformate per PCM übertragen, wen man es unbedingt will.
mfg
Renato
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Wechel vom Harman 635 zum 645?

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Renato,
rh72 hat geschrieben:Nun überlege ich schon seit längerem was denn nun als nächstes kommen soll.
na, so hört sich das für mich nicht unbedingt nach einer 'Notlage' an! :wink:

Aber warum auch - wenn man sein schönes Hobby, seine Leidenschaft für Musik und Filme auslebt und dabei ebenso Freude an der Technik empfindet, die dahinter steckt, kann ich das gut nachvollziehen.
rh72 hat geschrieben:Was verspreche ich mir von einem wechel?
Nun...hauptsächlich möchte ich den AVR als Schaltzentrale für alle meine Quellengeräte nutzen.
Hier würde ich insbesondere auf den praktischen Nutzen achten, ebenso auf eine ausreichende Anzahl von Eingängen.

Zwei HDMI-Eingänge sind überhaupt nicht viel (je mehr, desto besser), dazu sollte eine zeitgemäße AV-Zentrale Upscaling und (gutes!) De-Interlacing auf mind. 1080i (aber eigentlich--> 1080p!) beherrschen, Signalverarbeitung oder besser gesagt - Konvertierung der über den HDMI-Eingang zugeführten Bildsignale - ebenso.

All das kann der AVR 645 nicht (der 745 hat zwar auch nur zwei HDMI-Eingänge, kann aber zumindest restl. noch ganz gut mithalten (wobei 1080p fehlt und viele TVs es dankend entgegennehmen, wenn sie tatkräftige Unterstützung vom Zuspieler erfahren). Ohne Frage ist er ein strammer Bursche, der eine gute Figur sowohl bei Stereo wie Surround abgibt und hat, genauso wie der 745, das neuere Logic 7 an Bord, das man sogar mit Mehrkanal-Surround-Formaten wie DD und DTS kombinieren kann.
rh72 hat geschrieben:Desweiteren habe ich überlegt ob ich warten soll und die neuen/kommenden grösseren Harmäner in die Planung mit einbeziehe....Stichwort neue Tonformate bzw. hdmi1.3.
Wäre eine Überlegung wert. Ich meine, das Harman sich ganz gut ins Zeug legt.
rh72 hat geschrieben:Aber wen ich mir das ganze so überlege......brauche ich das in absehbarer Zeit?
Das ist die Frage. Die man auch für sich selber nicht allumfassend beantworten kann.

Was heute ist so, kann sich übermorgen schon wieder anders darstellen. Wer seinen Surrounder nicht als Schaltzentrale sieht, sondern einen Bildzuspieler mit einem einwandfreien HD-Signal (z.B. Blu-ray ) direkt an den TV/Beamer (weiter)leitet und nur einen möglichst guten Klang vom AV-Receiver erwartet, macht sich über eine überflüssigen Schnickschnack-Ausstattung Luft, die er teuer mitkaufen muss. Der andere kann dieser Ausstattung viel abgewinnen und wird sich damit auch eingehend auseinandersetzen.
rh72 hat geschrieben:Ich denke mal das man mit dem Harman 645 für die nächste 1-2 Jahre gut leben kann oder?
Durchaus! Aber auch: Je nachdem! :wink:
rh72 hat geschrieben:Auch wen man sich zwischdurch schonmal ein Blueray-plar zulegen sollte, kann man den ja auch anschliessen und die neuen Tonformate per PCM übertragen, wen man es unbedingt will.
Es wird allerdings dann auf 5.1 hinauslaufen = 7.1 PCM Signale werden nur als 5.1 ausgegeben. Ausnahme sind Denon und Yamaha, deren HDMI 1.1 Geräte (diese: der 3806,4306, 1700, 2700) PCM in 7.1 ausgeben können - soviel mir bekannt ist.

Ich bin geneigt, im AVR 745 das vorteilhaftere Gerät zu sehen. Der Harman Kardon AVR 645 ist seine 1.000,- als kraftvoller Surrounder IMHO wert (uvP. 1.500,- ?), wird allerdings ja auch günstiger angeboten (899,- und so). Der AVR 745 für 1.000,- oder 1.100,- wäre meiner Meinung nach das interessantere Gerät und ein deutlicherer 'Sprung' - im Vergleich zu deinem Harman.

Grüße nach Hagenow!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

...hallo,
ja der 745 ist sicher eine Alternative, an die ich auch schon mehr als einmal gedacht habe!
Aber ich glaube der Marktpreis für den grossen Harman liegt doch deutlich über 1000-1100 euro!
...und gebraucht so ein gerät, zu dem Preis, womöglich noch ohne garantie....ich weiss nicht!
Ausserdem sind wir dann aber auch schon wieder im preisbereich wo man sich Gedanken nach einem Gerät neueren Datums machen könnte wie etwa dem Denon 3808 oder Onkyo....
...aber trotzdem ...der 745 wäre schon was!
grus
renato
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
rh72 hat geschrieben:ja der 745 ist sicher eine Alternative, an die ich auch schon mehr als einmal gedacht habe!
Aber ich glaube der Marktpreis für den grossen Harman liegt doch deutlich über 1000-1100 euro!
Marktpreis liegt derzeit zwischen 1.500,- /1.600,-. H&I hatte ihn schon für >1.300,- angeboten.

Genau wie beim Marantz SR-9600 ändern sich die Preise im Einklang mit der vorh. Stückzahl... :wink:
rh72 hat geschrieben:Ausserdem sind wir dann aber auch schon wieder im preisbereich wo man sich Gedanken nach einem Gerät neueren Datums machen könnte wie etwa dem Denon 3808 oder Onkyo....
Genau, sonst schau doch mal nach einem TX-NR905 für so 1.200,-/1.300,- .
Der wird aber auch noch günstiger, wenn der Nachfolger da ist. :wink:

Alles wird günstiger - bis es weg ist.
Es ist immer eine gewisse Zeitspanne möglich, Schnäppchen zu machen.
rh72 hat geschrieben:...aber trotzdem ...der 745 wäre schon was!
Naja, sach ich doch! :lol:
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

...also würdest du nach einem 745 ausschau halten?
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Ja. Und ich gehe davon aus, das er zu einem sehr guten Preis mal zu erspähen ist.

Man muss öfter schauen. Immer wieder. Die Preise ändern sich.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten