Betreibe oben genannten AVR und bin klangmässig auch soweit zufrieden!
Nun überlege ich schon seit längerem was denn nun als nächstes kommen soll.
Die neuen Modelle-von Harman- scheiden wohl noch aus, die stecken wohl noch voll von Kinderkrankheiten nachdem was man so liest, ausserdem gibt es auch erst die "kleinen" Modelle.
Was verspreche ich mir von einem wechel?
Nun...hauptsächlich möchte ich den AVR als Schaltzentrale für alle meine Quellengeräte nutzen.
Da ich einen hdtv-kabelreceiver betreiben, habe ich-weil der 635 keine hdmi-eingänge hat-das Gerät direkt mit dem TV verbunden, wie alle anderen Geräte auch.
Ich hatte früher einen weitaus "kleiner" AVR an dem ich aber alles Bild -und Tonmässig angeschlossen hatte und war damit sehr zufrieden gewesen. Dann kam aber Premiere HD usw. was numal eine direkte verkabelung zum TV notwendig machte.
Lange rede kurzer Sinn ....es soll nun aber wieder ein AVR werden der soweit alle Anschlüsse hat um meinen Gerätepark anschliessen zu können....ist doch ein Audio-Video-Receiver

Hatte auch schon überlegt ob ich ein Gerät eines anderen Herstellers nehmen soll-wie Denon 3808 o.s.- aber ich möchte nicht auf Logic7 verzichten bzw. klangmässig bin ich ja mit dem Harman zufrieden.
Desweiteren habe ich überlegt ob ich warten soll und die neuen/kommenden grösseren Harmäner in die Planung mit einbeziehe....Stichwort neue Tonformate bzw. hdmi1.3.
Aber wen ich mir das ganze so überlege......brauche ich das in absehbarer Zeit?
Nicht zu vergessen ist natürlich auch das die neuen Modelle mit Sicherheit sehr viel teurer sein werde.
Was meint ihr?
Ich denke mal das man mit dem Harman 645 für die nächste 1-2 Jahre gut leben kann oder?
Auch wen man sich zwischdurch schonmal ein Blueray-plar zulegen sollte, kann man den ja auch anschliessen und die neuen Tonformate per PCM übertragen, wen man es unbedingt will.
mfg
Renato