Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mag kein SD mehr...

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Re: Mag kein SD mehr...

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

burki hat geschrieben: Geht es einigen von euch auch so, dass ihr euch nach einiger Zeit HDTV nicht mehr mit SD-Quellen zufriedengeben könnt...
+1
burki hat geschrieben: ... und wie geht ihr damit um?
Kein Witz: ich habe das Radio hören neu entdeckt. Genauer habe ich das Internetradio für mich neu entdeckt. Und gute Bücher gab es auch schon immer - es ist nur recht schwer sie zu entdecken.

Vor zwei Wochen konnte ich mich dann doch mal durchringen, mir die Matrix Triologie auf HD DVD zu holen. Das war schon so scharf, dass ich gelegentlich die Augen zu machen musste, weil ich gar nicht sehen wollte, was man da in Nahaufnahme so alles sah... Aber als ich mir dann vor einer Woche Logan's Run auf DVD angeschaut habe, dachte ich, ich hätte einen Hirnschlag so unscharf war das Bild. Fürchterlich. Kann man nix machen. Obwohl doch, ich habe die Maskierung der Leinwand für DVDs weiter ins Bild gezogen, um das Bild kleiner zu machen. Bitter. PAL. Steinzeit.
burki hat geschrieben: Auf der anderen Seite konnte ich mich noch nicht zum Kauf eines BR-Players durchringen, da weder das für mich geeignete Gerät auf dem Markt erhältlich ist, noch die Softwareangebot wirklich das enthält, was ich suche...
Yepp, ich habe meinen Blu-ray Player auch wieder verkauft. Lohnt sich nicht wirklich. Die übliche Sony Abzocke.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Urgosch setzt auf ein totes Pferd. :lol:
Erste Blu-ray Discs von Universal ohne Regionalcode
http://www.heise.de/newsticker/Erste-Bl ... ung/113075

Alle Aufregung umsonst gewesen, Urgosch? ;)
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Urgosch hat sich für 20 Euro drei HD DVDs gekauft - was wird wohl die Blu-ray Version davon kosten... Würde ich mich von meinem HD DVD Player trennen, könnte ich die Hälfte meiner derzeitigen HD Filme nicht mehr in HD sehen. Von meinen Blu-rays fiel es mir leicht, mich zu trennen. Mit Gewinn verkaufen und die HD DVD anschaffen. Nun fristen nur noch vier armselige nicht verkaufte blu-ray exklusive Titel im Regal ihr Dasein. Armselig - den Begriff solltest du kennen Homernoid.

Was die Regionencodefreiheit von Blu-ray betrifft - glaubst du wirklich, ich habe jemals eine deutsche Blu-ray in meinem deutschen Blu-ray Player gehabt? Glaubst du wirklich, dass du uns etwas Neues erzählst? Glaubst du wirklich, dass du ein denkendes Wesen mit einem Gehirn bist?
Zuletzt geändert von Urgosch Peinhammer am So 3. Aug 2008, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Also, ich glaube tatsächlich, ich denke mehr nach als Du. Denn ich habe bisher weder HD DVD noch Blu-Ray. :mrgreen:

Ausserdem ist es nicht sehr sinnvoll, auf Medien zu setzen, bei denen es weder HW noch SW-Support geben wird in extrem naher Zukunft.
Und wenn Du neue HW brauchst, dann wird Deine Kostenersparnis dahinschmelzen, weil die Preise bei ebay und Co. exorbitant steigen werden für einen HD DVD Player.

So. Nun sage mir. Denkst DU nach und mit? Ich glaube nicht. :wink:
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Homernoid hat geschrieben:Ich verstehe Eure Postings nicht.
Kino hat nun 24fps. Egal, WAS man nun nimmt als Schlimmverbesserung im Nachhinein, es wird immer nur auf 24fps aufbauen.
Selbst die alte DNM-Version im schon seit Jahren nicht mehr hergestellten Philips DVD 1010 erkennt schon verblüffend gut, welcher Teil des Bildes wohin wandert. Selbst komplexe Bildinhalte wie z.B. laufende oder gestikulierende Menschen bei gleichzeitig fahrender Kamera werden unabhängig voneinander entruckelt, was ich vorher nicht für möglich gehalten hatte.

Das ganze ist zwar nicht immer artefaktfrei, aber die Vorteile (Bewegungsschärfe, Augenschonung, insgesamt realistischere Bewegungen) überwiegen in meinen Augen bei weitem. Umgekehrt ist HD ohne Entruckler für mich relativ wertlos, weil die schönen scharfen Standbilder bei der geringsten Kamerabewegung im Ruckelbrei verschwimmen.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Mag kein SD mehr...

Beitrag von Stellvertreter »

burki hat geschrieben:Hi,
nachdem ich rel. häufig HDTV-Quellen "geniesse", fällt mir der Genuss von PAL- oder NTSC-Quellen schon recht schwer. Auch ordentliche externe Scaler bzw. Interlacer helfen nicht wirklich weiter....
Bei mir eher umgekehrt. Hatte einen HD DVD Player an meinem schweinteuren Sony 40" LCD und seit einigen Monaten eine BR Player mit dem ich schon alles 'was noch gefehlt' hat, gesehen habe an Filmen. Fazit: Eine Standard DVD mit guter Datenrate und gutem Transfer ist einer 'normalen' HD Scheibe auf einem 40" Display nicht großartig unterlegen. Voraussetzung ist natürlich ein entsprechender Zuspieler bzw. Wiedergabe mit sehr gutem De-Interalacing und Scaling. Unter Silicon Optix sollte man nicht anfangen :)

Bin dann sogar immer wieder von einigen BR Scheiben enttäuscht, wie schlecht die doch sind.. und imer wieder überrascht, wie genial manche Standard DVDs doch aussehen 8O
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

So lange keine Neuabtastung des Filmes stattfindet ist die BD genauso gut oder schlecht wie die DVD.
Wenn Du bereits jetzt den Eindruck hast, einige BDs halten nicht den Standard, dann ging das schneller als ich dachte. :?

Somit hatte ich ja mal wieder Recht.... :D
Antworten