Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Günstiger Mehrkanal-Verstärker ohne Video-Features?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Günstiger Mehrkanal-Verstärker ohne Video-Features?

Beitrag von Squeeze »

Eine kurze Frage in die Runde: Gibt es eigentlich auch einfache und halbwegs günstige Mehrkanal-Vollverstärker/Receiver ohne Video-Fähigkeiten? Die Hoffnung wäre, dass so ein Gerät dann auch deutlich kompakter ist als diese normalen Monsterteile. Kann ruhig auch ein älteres Gerät sein, solange es Dolby PL IIx oder etwas vergleichbares hat.

Ich wäre für Tipps sehr dankbar! Unorthodoxe Lösungen des Problems (Bühnen-/Studiotechnik?) sind auch willkommen. :-)

Squeeze

Edit: Titel angepasst.
Zuletzt geändert von Squeeze am Do 24. Jul 2008, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

AV=AudioVideo

Wäre also albern, wenn ein AV-Receiver KEINE Videosektion hätte. ;)

Ansonsten sowas in der Art...

http://aaron.hifi.net/german/no22.html
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hast du schon mal nach einer Vor-/Endstufenkombi geschaut?
Eben bei Rotel die RSP-1068 Vorstufe und dann ein RMB-1075.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

Danke für die Tipps, aber diese Geräte sind alle nicht "halbwegs günstig". Gesucht wird ein Gerät um die 500 Euro.

Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

oje.
Herr Brandy hat es ja schon etwas deutlicher ausgeführt mit der Kombo äh Kombi. Ob es da was ordentlich für 500 gibt, keine Ahnung. Ich vermute mal eher nicht.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Der Brandy hat auch kein Budget vorher genannt bekommen. Aber bei 500 Öcken wird das nix mit der Kombi.

Da bleibt nur ein AVR als Auslaufmodell übrig. Eben, wo noch nicht die neuesten Videoformate drin sind. Evtl tut es auch z. B. ein DSP-A1 von Yamaha.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

A2 ist ein tolles Gerät.

Beitrag von einer »

mcBrandy hat geschrieben:Da bleibt nur ein AVR als Auslaufmodell übrig. Eben, wo noch nicht die neuesten Videoformate drin sind. Evtl tut es auch z. B. ein DSP-A1 von Yamaha.

Gruss
Christian
Dieser, oder auch der Nachfolger A2 (besitze so einen, schau mal in mein Album) kann Dolby Surround, dts und hat eine Vielzahl von Klangfeldprogrammen.
Der A1 hat jedoch den Nachteil dass er gute 200€ teurer ist und nicht mehr kann. Ist wie ein alter Porsche 911 Turbo, hat mehr Leistung als ein normaler Carrera, aber vom Fahrverhalten oder den Bremsen doch nicht so weit ausgereift wie der neuere Carrera.


Der A2 hat digitale Eingänge (optisch/elektrisch) und ist Leistungsmäßig sptize. 100 Watt/8Ohm sind eine deutliche Ansage! Treibt meine 481er regelmäßig an über erträgliche Lautstärkegrenzen ohne dabei irgendwie aus der Puste zu kommen/die 481er zu überfordern.

Vorteilhaft sind auch die PreOuts (Vorverstärkerausgang) und die MainIns --> um z.B. einen Equalizer oder ATM/ABL einschleifen zu können. Als Receiver heisst das Modell Yamaha RX-V2095.

Schau mal bei hifi-leipzig.eu, die haben dort regelmäßig A2's und V2095er im Angebot.



Er ist nicht besonders hoch (17 cm) und auch nicht breit (ca 44/45cm), dafür aber im Verhältnis enorm tief (45-46cm). Im Prinzip die maße eines Cs-411 (bis auf die Tiefe).
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Re: A2 ist ein tolles Gerät.

Beitrag von Squeeze »

einer hat geschrieben:Schau mal bei hifi-leipzig.eu, die haben dort regelmäßig A2's und V2095er im Angebot.
Vielen Dank für diesen Tipp! Ist ja stark, dass man noch so alte, solide Geräte kaufen kann. Das Problem ist jedoch, dass die natürlich so alt sind, dass sie vor allem keine Stereo-Aufpolierer wie z.B. ProLogic IIx haben. Diese alten DSP-Programme mit Hall und Raumsimulationen sind ja nicht so der Knüller.

Gibt es denn externe PL II bzw. IIx Decoder, die man dann an den 5.1-Eingang eines alten Mehrkanalverstärkers hängen könnte? Also nicht in Hifi-Gerätebauform, sondern eher so wie ein ATM: Stereo rein, 5-Kanal raus. Da diese älteren Verstärker sogar oft noch komplett auftrennbar sind, könnte man so ein PL-Modul zwischen Vor- und Endstufe einschleifen. Das wäre dann die ideale Kombination aus moderner Signalverarbeitung und günstiger, solider Verstärkertechnik.

Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

hmm

Beitrag von einer »

puh, auf die schnelle würde mir da nur ein Erweituerungsmodul für einen Stereoverstärker einfallen. z.B. ein Onkyo ES-600Pro. So hast du weiterhin deinen guten Stereoverstärker und zusätzlich Surround, wobei ich aber eher denke das der Onkyo nur surround simuliert... Hier ffehlt leider auch ProLogic 2x...

//edit:
Was spricht denn gegen eine Kombination aus Yamaha A-1020 und DSP-A2

Nahezu identische Breite und ähnlicher optischer Aufbau. Auch könntest du die Frontkanäle über den A-1020 laufen lassen.

Die gesamte Größe und der Preis wären natürlich ein Nachteil. Auch hast du kein Pro Logic 2x
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ich hätte noch einen RX-V2095 zu Hause rumstehen. Allerdings hat er ein Problem mit den Ausgangsrelais und das LS-Poti müsste evtl gereinigt werden. Weiß nicht, ob du den reparieren willst. Ist etwas schwierig, weil man das Gerät komplett zerlegen muss. Pre-Outs usw. funzen noch. Ist der was für dich?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten