Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Front-SetUp: 3x CS-65, CS-72 oder gar 85er ? Bitte um Hilfe.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Gon
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Jul 2008, 18:29

Front-SetUp: 3x CS-65, CS-72 oder gar 85er ? Bitte um Hilfe.

Beitrag von Gon »

Hallo Nubert Freunde,

erstmal kurz vorgestellt: Ich bin Alex aus dem Norden und süchtig.... Schön das wir das besprochen hätten...


Ja ich brauche euren Rat. Denn ich komme zu keiner Entscheidung :)
Tagelang lese ich das Forum rauf und runter. Mir raucht der Kopf...

Ich möchte mir nach komischen Experimenten und Lehrgeld nun ein feines Set zusammen stellen und jetzt endlich bei der Front anfangen.
Hier erstmal ein paar Fakten:


- Mein Budget liegt für die Front + Center bei ca. 1100.-
- Es sollen 3 gleiche Boxen "an die Front"
- Platz, Optik ect. ist alles meine Sache, also kein Nudelholz im Genick :P
- Musik / Film Verteilung sage ich mal 50/50 (viel Jazz, Funk, gerne mal House in satten Pegeln)



Derzeitige räumliche Situation:

- 5,0m x 5,4m = 27m²
- Leinwand (2,7m Cinemascope, Höhe Unterkante derzeit 0,65m) hängt an der 5m Wand

Die Möglichkeit für einen anderen Raum besteht:
- 9,4m x 4,6m = 43,23m²
Allerdings ist dort ein Dachschrägengefälle von 4,2m auf 1,0m höhe "von links nach rechts"

Ok ich merke schon... Fotos kommen nach :)


Kommen wir nun zum wesentlichen:
Ich habe mir also diese 3 Spassvögel ausgeguckt:


3x Die NuWave CS-65 in grau:

+ Relativ dunkle Optik, gut wenn man sie neben und unter die Leinwand stellt.
+ Waagerecht zu stellender Center, dadurch kann die Leinwand recht tief hängen
+ Höhe der Box variabel
- Auslaufmodell (später evtl. keine neuen Rears zu bekommen)
- Ständer kosten über kurz oder lang auch gutes Geld

3x Die NuLine CS-72 in Esche Schwarz:

+ Dunkle Optik, sehr gut wenn man sie neben und unter die Leinwand stellt.
+ Waagerecht zu stellender Center, dadurch kann die Leinwand recht tief hängen
+ Höhe der Box variabel
- Ständer kosten über kurz oder lang auch gutes Geld
- Esche schwarz Optik erinnert mich an billige Folien-Möbel (trotz User Alben noch keine guten Fotos gefunden)

3x Die NuWave 85 in Terra:

+ Interessante Optik, dank 3 Standboxen in der Front
+ Keine Ständer nötig
- Nur noch Terracotta zu haben, dadurch eher grell für HK Verhältnisse
- Leinwand muss recht hoch hängen


Fragen zu den 3 Süssen:

Ich muss damit erstmal ohne Sub oder Atm auskommen. Geht das überhaupt ??
Nach meinem Querlesen im Forum habe ich das Gefühl alle Nuberts sind ohne Atm kastriert :-)

Hat jemand schöne Fotos von Esche schwarz Boxen ? :D

Wäre es im Prinzip besser die Boxen so oder so unter die Leinwand zu stellen, da sie ja doch recht breit ist?

Ist der Korpus der NuWave im Finish mit dem der NuBox zu vergleichen? (Die NuBox hatte ich mal in meinen Griffeln)





Eure Meinung schätze ich nach viel schmökern hier sehr. Ich hoffe ihr könnt mich zumindest in eine Richtung lenken :D


Gruss
Der verwirrte Alex
Benutzeravatar
holli
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: So 17. Dez 2006, 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von holli »

warum nicht die lines in schwarzem mehrschichtlack?
und warum müssen es unbedinngt gleiche sein? (ich weiß die homogenität)
aber wenn dich bei dem großen center stört, dass du ihn noch auf ständer stellen musst, dann nimm doch den großen center der lines als center und 82er als front.

meiner meinung nach spräche da nix gegen, da sich der cs72 und die 82er wirklich nur gering unterscheiden.

nachteil, du du wärst zugegeben über den 1100,- aber sonst wär alles top!

bezüglich atm. kastriert sind die lautsprecher ohne atm sicher nicht. ja es gibt sogar mehrere hier im forum, die das atm (bei standlutsprechern) wieder zurückgeschickt haben, da sie ohne zufriedener waren.

allerdings ist die tiefbasserweiterung auch bei der 82er deutlich spürbar. ich vemisse auch bei filmen den sub übrigens bei verwendung des atm nicht mehr. aber da gehen die meinungen sicher auseinander ;-)

willkommen übrigens!
;-)

grüße!

jan.

ps. entschuldige die kurzen sätze, aber es ist so heiß draußen... :-)
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20352.html]Wie uns das Ohr übers Ohr haut...[/url]
Benutzeravatar
Gon
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Jul 2008, 18:29

Beitrag von Gon »

hi holli

danke für deine antwort... trotz der wärme :D



die lines in esche schwarz sind derzeit halt recht günstig zu haben und passen daher sauber ins budget, welches übrigens schon 2x aufgestockt wurde. man muss sich halt mal eine grenze setzen^^ schleiflack wäre toll, aber sprengt mein limit.

3 gleiche boxen sind festgelegt, sowohl aus klanglicher als auch optischer sicht. (ich gebe zu: ich finds halt einfach geil :-) )

die ständer stören mich nur aus der preislichen sicht. optisch finde ich das sehr fein. ich müsste halt erstmal einen ständer-ersatz zweckentfremden, aber später die nubert ständer dazu kaufen.

wenn ich erstmal ohne atm / sub hören könnte, wär das schon klasse. immerhin muss das geld dafür auch wieder gesammelt werden :-)



über weitere gedanken würde ich mich sehr freuen.

alex
Benutzeravatar
holli
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: So 17. Dez 2006, 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von holli »

OK! Dann würde ich an Deiner Stelle gar nicht mehr soo lange warten und mich auch nicht mehr soo lange Quälen (wobei ja die Vorfreude die schönste Freud ist... ;-) und zu drei mal nuWave CS-65 in anthrazit greifen!!!
Die sind sicher ganz großartige Lautsprecher! Das ATM wirst Du noch lange bekommen bzw. würd ich da mal die Hotline anrufen, ob man da nicht auch später eins aus der nuLines Serie nehmen kann.

Dann hättest Du eine 'geile' homogene Front! Und dass zum Superschnäppchenpreis!
(Naja immer noch ne Menge Geld aber trotzdem!)

Für die Rears findet sich dann später schon ne Lösung. Entweder in der nuBox Serie (311 oder 381 oder so) oder vielleicht hast Du Glück und ein paar der Waves bleiben noch ne Weile verfügbar (wobei das zugegeben unwahrscheinlich ist).

Und beim Sub würd ich mir gar keine Sorgen machen. Da passen eigentlich alle!

Nur 100% homogen wird es natürlich für die anderen Elemente nicht werden. Aber wär dass so schlimm?

Grüße und frohes Überlegen!

Jan

Edit:

Oder Du legst noch mal 2x 177,-€ drauf und nimmst gleich noch den DS-5 für hinten. Dann wär Ruhe! Oder auch nicht ;-)
aber ich will Dich nicht verleiten Dich in ein kleines finanzielles Abenteuer zu stürzen.

Oder: Du vergisst den Center zunächst (hört sich komisch an, kann man aber bei so tollen Lautsprechern mal machen) und gönnst Dir noch zwei nuWave 35 für hinten... ... ... dann wird es allerdings zugegeben schwer mit der Homogenität vorne. Hinten würd dann allerdings die Sonne aufgehen... ;-)
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20352.html]Wie uns das Ohr übers Ohr haut...[/url]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Front-SetUp: 3x CS-65, CS-72 oder gar 85er ? Bitte um Hi

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Alex - und willkommen!
Gon hat geschrieben:Ich möchte mir nach komischen Experimenten und Lehrgeld...
Hmpf! Erst Interesse wecken... :wink:
Gon hat geschrieben:Mein Budget liegt für die Front + Center bei ca. 1100.-
- Es sollen 3 gleiche Boxen "an die Front"
Find ich schon mal gut.

Ich würde dir bei deinem Projekt zu den drei 85ern raten. Du benötigst keine Stative, in Terra sehen sie absolut Sahne aus (das ist 'die' nuWave Farbe! Auch für's HK, das Auge wird es danken 8) ) und auch klanglich würde ich das 'mehr' wohlwollend entgegennehmen. Auch wenn das Volumen ähnlich den großen Centern ausfällt (die 85er hat ein größeres Volumen), ist die 85er als Standlautsprecher anders ausgelegt (Tiefmitteltöner +Subbass, Frequenzweiche) und für beide Welten - also für Musik wie Filme - m.M. nach bestens gerüstet.

CS-65 sind richtig klasse, habe ich ja selber, aber bedingt durch die Abstrahlcharakteristik würde ich einer Front mit drei gleichen Standlautsprechern der NSF (zu diesem Preis!!!) ...ganz gewiss keinen Korb geben.

Gon hat geschrieben:Ich muss damit erstmal ohne Sub oder Atm auskommen. Geht das überhaupt ??
Subwoofer sind im HK das Salz in der Suppe. Spare ganz schnell dann weiter! :D
Gon hat geschrieben:Nach meinem Querlesen im Forum habe ich das Gefühl alle Nuberts sind ohne Atm kastriert :-)
Musst du wohl noch mal 'gerade' lesen. Die Tuning Module machen das, was ihr Name verspricht! 8)

Ansonsten ist Jan ja schon gut darauf eingegangen. :D

Keine Sorge, alle deine vorausgewählten Nubis tönen richtig erwachsen.
Gon hat geschrieben:Hat jemand schöne Fotos von Esche schwarz Boxen ? :D

=> Klick

Eine schönere Anlage kenne ich nicht damit. Punkt!
Gon hat geschrieben:Wäre es im Prinzip besser die Boxen so oder so unter die Leinwand zu stellen, da sie ja doch recht breit ist?
Spezifizieren sie die Frage bitte! :wink: :lol:
Gon hat geschrieben:Ist der Korpus der NuWave im Finish mit dem der NuBox zu vergleichen? (Die NuBox hatte ich mal in meinen Griffeln)
Die Waves sind wirklich prima verarbeitet und das Anfaßgefühl ist nicht von schlechten Eltern, wenn man zärtlich am Körper äh Korpus entlang streichelt. :wink:

Die nuBox-Folie empfinde ich als glatter.

Bis demnächst!

P.S: Schön, das mal wieder ein Nordlicht andockt!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Gon hat geschrieben:Esche schwarz Optik erinnert mich an billige Folien-Möbel (trotz User Alben noch keine guten Fotos gefunden)
Du möchtest ja das Furnier sehen, dann hier noch näher ran => Klick
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Gon
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Jul 2008, 18:29

Beitrag von Gon »

Erstmal vielen Dank für den Input...

Schön das mein "Problemchen" nicht auf taube Ohren stösst, auch wenn es mal wieder ein "Was-bloss-kaufen" Beitrag ist.


Die Idee mit den 3 NuWave 85ern gefällt mir immer besser.
Immerhin kann ich mir die 150.- Aufschlag sehr einfach schönreden. Die Ständer kosten schliesslich das Gleiche :lol:


Mit der Leinwand meine ich folgendes:
Sie ist mit 2,7m Breite ja nicht grade schmal. Würde ich die Boxen links und rechts davon aufstellen, wären diese ziemlich weit auseinander.
Selbst wenn ein engerrücken besser klingen würde, wäre das nicht möglich. (So schön die Nuberts auch sind... im Bild haben sie nichts verloren^^)

Wenn ich mich für die 3 Standboxen entscheide, müsste ich die Leinwand ein wenig höher aufhängen. Dadurch könnten Front Links und Rechts auch etwas näher zusammen rücken.
(Das Gleich gilt natürlich auch für die Cs-65 und 72)

Ich folge halt dem Spruch: Leinwand so tief wie möglich und so hoch wie nötig...


Subwoofer und sonstige Erweiterungen sind natürlich fest eingeplant. Ich finde es aber auch sehr reizvoll, sich eben mal kein komplettes Set hinzustellen.
So hat man auf jeden Fall genug Zeit sich mit den Neuen anzufreunden, zu entdecken und... öhm... reden wir noch über Boxen? :lol:


Nunja... noch ist alles offen. Danke auch für die Esche Schwarz Bilder... es wäre ja auch ne Option wenn... verdammt!
Kanns nicht mal einfach sein? :P


Weitere Ideen sind sehr willkommen!

Alex
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
Gon hat geschrieben:Mit der Leinwand meine ich folgendes:
Sie ist mit 2,7m Breite ja nicht grade schmal. Würde ich die Boxen links und rechts davon aufstellen, wären diese ziemlich weit auseinander.
Selbst wenn ein engerrücken besser klingen würde, wäre das nicht möglich. (So schön die Nuberts auch sind... im Bild haben sie nichts verloren^^)
ok, aber die Leinwand etwas weiter (so viel mehr ist es ja nicht) nach oben zu bringen, bringt eben auch mehr Klanggewinn.
Gon hat geschrieben:Ich folge halt dem Spruch: Leinwand so tief wie möglich und so hoch wie nötig...
Wie wäre es mit: Großes Bild verlangt nach großartigem Klang... 8) :wink:

Wobei mit dem derzeitig genutzten - nahezu quadratischen - Raum wahrscheinlich noch einiges im (Tief)Bassbereich auf dich zukommen wird.
Gon hat geschrieben:Subwoofer und sonstige Erweiterungen sind natürlich fest eingeplant. Ich finde es aber auch sehr reizvoll, sich eben mal kein komplettes Set hinzustellen.
Selbst wenn man die Finanzen dafür hat, benötigt es doch einige Zeit, bis man alles zur Zufriedenheit eingerichtet hat. Wenn man nach und nach weiter ausbaut, kennt man sich mit den vorherrschenden Bedingungen schon besser aus und kann feststellen, was man noch vermisst bzw. wie man es vielleicht gerne hätte bzw. hat noch ganz neue Eingebungen, z.B. mehrere Subwoofer oder statt 5.x lieber 7.x. usw.
Gon hat geschrieben:Danke auch für die Esche Schwarz Bilder...
Immer gerne, auch wenn es schon eine Zwickmühle werden kann, denn die Lines sehen echt klasse aus!
Gon hat geschrieben:Kanns nicht mal einfach sein? :P
NEIN!!! :lol:

Egal, welche du von den vorausgewählten Lautsprechern nimmst, sie spielen alle auf sehr hohem Niveau, das ist sicher.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Ich würde in jedem Fall zu den Standboxen tendieren - und das in Schleiflack! Ist etwas über dem Budget, aber man ärgert sich nicht, wenn man irgendwannd Rears benötigt und auf dem Gebrauchtmarkt rumsuchen muss (obwohl es dort meine RS-3 auch öfters gibt und diese sind absolut genial).
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Benutzeravatar
Gon
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Jul 2008, 18:29

Beitrag von Gon »

NuBestellt!


Nach einem Gespräch habe ich heute geordert. Es sind nun doch die NuWave CS-65 geworden. "3 Mal in Anthrazit bidde"
Unnötig zu erwähnen, dass die von Anfang an meine Favoriten waren, aber man muss sich halt ein wenig quälen :D
Gut, dass es die 85er nicht mehr in Anthrazit gab^^

Was mich allerdings immernoch zwickt ist die Frage:

Sollte ich die Rears doch lieber mitordern? Dann gibts zwar ein paar Tage nur Suppe, aber das ist ja auch mal gut für die Linie.
Die RS-5 oder die 35er wären noch drin.

In meinem "kleinen" Raum würden die 35er eher keinen Sinn ergeben, oder? Sitze da derzeit 0,5m vor der Rückwand.
Halten die kleinen RS später mit, wenn die geplanten 2 1000er Subs den Laden befeuern?

Die DS-55 oder noch 2Stk. 65er sind auf jeden Fall nicht mehr drin im Moment. Wer weiss schon, ob in einem Monat noch Waves zur Verfügung stehen?


Also kurze Frage:
Lieber jetzt die 35er oder RS-5 kaufen, oder drauf hoffen das man in 1-2 Monaten noch die grossen Alternativen bekommt?


Danke für die Hilfestellung :D

Alex
Antworten