Was den Blu-Ray-Player angeht, solltest du drauf achten dass er mindestens die HD-Formate als PCM über HDMI ausgeben kann, sprich dass der Player den Dekoder on Board hat sodass eben die bearbeiteten Daten an den AVR geschickt werden. Eigentlich sollten alle AVR's in der Lage sein PCM über HDMI empfangen und verarbeiten zu können.
Falls du jedoch zu einem AVR mit entsprechenden Dekodern greifen willst musst du jedcoh darauf achten dass der Player diese per Bitstream über HDMI weitergeben kann, sonst nutzen dir die Dekoder in den AVR's nämlich garnix...
der Idealfall wäre eben ein Player mit Bitstream-Ausgabe der HD-Tonformate über HDMI (wichtig, auch DTS HD MASTER !!!)
mit einem AVR der die HD-Formate dekodieren kann und zwar inkl. DTS HD Master.
Dennoch sollte man sich vielleicht nicht so extrem auf die neuen Formate einschießen... denn diese sind ja auch Abwärtskompatibel... und bei einer 5.1 Konstellation ist es nicht so einfach einen Unterschied zwischen den "alten" und den neuen Formaten rauszuhören... aber das liegt natürlich auch daran dass erst langsam wirklich wertige HD-Fonspuren auf den Filmen vorhanden sind... das wird sicher immer mehr... aber bei einer 5.1 Konstellation wirst du auch mit "normalem" DD oder DTS glücklich...
der mertkbare Sprung von DD auf DD TrueHD oder eben DTS auf DTS HD ist bei weitem nicht so spürbar und merkbar wie der Unterschied beim Bild, also dem Unterschied zwischen DVD-Pal und Blu-Ray-HD...
Also alles in das richtige Verhältnis setzen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)