das war doch leider zu erwarten... auch dass kaum der Name Pioneer gefallen, die Meinungen sich drehen oder -wenn schon darauf gesetzt wurde- stärker werden... auch das Argument "Pioneer waren und sind die Besten" (übertrieben gesagt) darf hier natürlich nicht fehlen...ramses hat geschrieben:Schon irgendwie traurig, aber hatte es eigentlich auch nicht anders erwartet. Sobal die Kandidaten den Bilder zugeordnet sind, driftets wieder ins subjektive ab.![]()
Ist doch 1:1 das Selbe wie mit Lautsprechern, Verstärkern etc.
Fakt ist und bleibt: Pioneer hat eine Referenzstellung was den Schwarzwert angeht, vielleicht noch der Preis

Generell gehören die großen Flachen eingestellt und optimiert, ob man sich das selbst zutraut oder für eine handvoll Dollar machen lässt spielt dabei keine Rolle.... Ich persönlich ham meinen Samsung LE-46F86BDX auch kalibrieren lassen - und zwar von einem Fachmann - das gabs quasi vom Fachhändler als Dreingabe dazu und ist für mich ein klarer Mehrwert. Out-of-the-box sind Flöat-TV's in der Regel schwach eingestellt, und das ist bei LCD's noch schlimmer als beo Plasmas...ramses hat geschrieben:Finde die Tests bei hdtvtest übrigens sehr genial. Die stellen die Geräte vor dem Test wenigstens erst mal ein, erörtern was so möglich ist und nehmen Messgeräte um den Schwarzwert zu bestimmen (Ja, hier ist der Pio dem Sony überlegen!), DANACH wird das Bild beurteilt. Deshalb lasse ich das mit "hätte man den Pio ja genauso einstellen können" nicht gelten, der ist schon 1A eingestellt!!!
Finde das ist der Weg, den ich auch beschreiten würde wenn ich einen TV bei mir zu Hause hätte. Meiner ist übrigens auch Kalibriert, alles was von neutral abweicht ist nix für mich. Soll ja so aussehen wie "in der Natur". Was nützts mir wenn ich nen Rotstich im Bild hab? Will ich das? Will ich ne Bassüberhöhung bei Lautsprechern?? Da hätte ich dann garantiert nicht zum Top Favoriten greifen müssen um seine Möglichkeiten wieder zu verhunzen.
Wenn Testseiten/Testzeitschriften auch erstmal einen TV kalibrieren ist das nichts besonderes (auch wenn oft Stiefmütterlich behandelt) sondern sollte deren verdammte Pflicht sein. Aber dennoch sind Test zu loben die dieses Thema entgegen der Regel ernst nehmen.
Nein, ich denke dass habe ich auch zum Ausdruck gebrachtramses hat geschrieben:Und glaubt Ihr wirklich das LCDs den Plasmas unterlegen sind?


Hannes, tut mir leid... aber da bist du auf dem Irrweg... bei Pioneer wird die Plasmaproduktion nur unterhalb der 50" eingestellt... es gab Gerüchte und "Enten" die dies behaupteten, jedoch wurde dies binnen weniger Minuten von Pioneer dementiert. Lediglich eine Koop mit Panasonic wurde bestätigt um Kosten zu Sparen... Dennoch ist es mehr als nur vorstellbar dass dies in naher Zukunft geschehen wird.ramses hat geschrieben:Warum sollte Pio denn dann überhaupt die Produktion einstellen und auf LCDs wechseln? hm?
Der 1. Schritt war es mit Panasonic die Plasmaproduktion zusammenzulegen um Kosten zu sparen, der nächste ist der Ausstieg aus der Materie.
reicht ja auchramses hat geschrieben:Übrigens:
Sony 46" : 1500
Sony 52" : 1900
Pio 50" : 3385
Mehr sog i ned!![]()


sag ich dochLeChef hat geschrieben:Pio stellt die Produktion von Plasmas nicht ein. Die Zusammenarbeit mit Panasonic findet auch erst mit der nächsten Generation statt. Alles ab 50 Zoll wird weiterhin Plasma bleiben.

die von dir benannte "alleinstehende Führungsposition aller TV's" ist allerdings nicht mehr dieselbe wie noch vor nem Jahr... Allein sind die Pioneers definitiv nicht mehr, auch nicht an der Spitze der TV-Charts... und genau das würde man auch bei einem objektiven Vergleich bei einem seriösen Händler sehen... es sei denn am empfindet das rot-orangene Band über der Schulter beim ersten Bild als natürlich und richtig... dies soll eigentlich rot-gelb seinLeChef hat geschrieben:Ich glaube nicht dass LCDs den Plasmas zwangsläufig unterlegen sind. Es kommt auch auf die Anforderungen des einzelnen an. Man muss auch sagen, dass die LCDs in den letzten Jahren super weiterentwickelt wurden. Allerdings habe ich noch bei keinem LCD oder auch anderem Plasmahersteller ein so echtes und perfektes Bild wie das der Pio Plasmas gesehen. Pio hat für mich momentan eine ganz klare alleinstehende Führungsposition aller TVs. Welchen TV ich kaufen würde wenn ich nur 2000 zur Verfügung hätte, würde ich NICHT von der Technik ansich abhängig machen, da würde ich wieder Probe sehen. Ob das dann ein Sony/Philips LCD wird oder ein Panasonic Plasma wäre für mich momentan völlig offen. Die Technologie ansich ist momentan für mich zumindest nicht mehr das Einzelkriterium. Die sind mittlerweile so nahe beieinander dass die Umsetzung und Technik dahinter viel entscheidender ist. Ich bin wirklich extrem! gespannt, wie die Pio LCDs werden und ob die sich von anderen Herstellerns distanzieren können.


Also: der Pioneer ist sicher nach wie vor einer der Besten.... aber meiner Meinung nach nicht mehr der Beste... zumindest nicht mehr uneingeschränkt...LeChef hat geschrieben:Ob man den doch deutlichen Mehrpreis für einen Pio zahlen möchte muss jeder selbst entscheiden. Ich (als armer Student) bereue nicht einmal die 2500 an Weihnachten für den 42er ausgegeben zu haben. Der war mein persönlicher Probegucksieger aus mindestens 50 Kandidaten bei 5 verschiedenen Händlern und immer wenn ich mal ne Nacht bei Freunden aufm Videoabend war, komm ich heim, schalt den TV ein und denk mann was is das ne geile Kiste.
Aber mein Freundin hat echt ne geile Kiste


Die Farben im unteren Bild mögen vielleicht nicht "echt" sein... aber sie sind definitiv "echter" und natürlicher als auf dem ersten Bild... restauriert sind sie wohl auch eher weniger, das einzige was diesen Eindruck erwecken kann ist dass das Bild generell schärfer wirkt (was wiederum ganz klar pro LCD sprechen würde)... LeChef, bist du sicher dass dein PC-Monitor richtig (oder zumindest gut) eingestellt ist?!? Ich fünde es verwunderlich dass du so darauf bestehst dass das obere Bild die natürlicheren Farben hatLeChef hat geschrieben:Nochmal zu den Bildern, ich hab den Thread von vorne gelesen und wusste nicht welcher TV welcher ist, ich wusste nichtmal welche Hersteller das sind. Ich bleib dabei: Die Farben im unteren Bild sind nicht echt. Es wirkt auf mich künstlich, wie restauriert. Das obere wirkt auf mich deutlich echter. Ob der Hautton nun nach Sonnenbrand aussieht, mag schon sein. Man muss aber auch sehen dass das eine Außenaufnahme bei welchen Lichtverhältnissen auch immer ist, während das untere in einem Innenraum mit einer künstlichen Kulisse (von der man keinen Anhaltspunkt hat wie sie "echt" aussehen soll) und unter künstlicher Beleuchtung gedreht wurde. Ich finde das ist absolut unvergleichbar. Man kann von diesen zwei Bilder nicht darauf schließen wie gut der TV dahinter ist. Das muss man schon selbst "live" machen, am besten beim Fachhändler.


Anyway... zurück zum Thema Farben... genauer gesagt zu den Hauttönen... gerade diese sind ein Merkmal ob ein TV Farben wirklich natürlich darstellen kann... Sonnenbrand und Maskeneffekte sollten definitiv nicht sein... für mich persönlich ehrlich gesagt etwas erschreckend dass ein Pioneer den berühmten Sonnebrand so darstellt, gerade weil er (???angeblich???) kalibriert ist...