Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ordentlicher Subwoofer für 15m²

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Daxter
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Di 15. Jul 2008, 20:51
Wohnort: Solingen
Has thanked: 5 times

Beitrag von Daxter »

@Anton

Du hast recht, ich hab meine Planung umgeworfen weil ich mich nun wirklich an den Klang der 311 gewöhnt habe und für den Stereobetrieb mir bis jetzt nichts besseres vorstellen kann.
Dafür soll es halt im Heimkinobetrieb richtig rummsen.

@die anderen :)

Das zwei kleinere Subwoofer besser als ein großer sind habe ich nun schon öfters gelesen, aber egal wie ich es stellen und schieben würde in meinem Zimmer ich würde keine asymetrische Aufstellung der 2 hinbekommen.
Deshalb der Gedanke mir eine Nummer größer zu holen und wenn ich endlich umziehe den zweiten zu kaufen.

Den Canton hab ich jetzt auch etwas rumgerückt und bin ein paar Positionen durchgegangen die in frage kämen, weil das Problem einfach ist das dieser "Hobbyraum" gleichzeitig der Raum ist wo ich schlafe und mich für Prüfungen vorbereite etc.

Wenn ihr mir sagt der 1500er ist der Hammer schlechthin, auch in einem 15m² Zimmer, ist das okay. Auch wenn es eine ganze ecke Geld kostet, aber wenn ich einmal das richtige habe soll das ja auch für Jahre stehen bleiben :-).

Ich würde auch gerne ein paar Empfehlungen zu anderen Herstellern hören wie zB. Heco Celan 38A , Klipsch 12 RWD usw.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Daxter hat geschrieben:Ich würde auch gerne ein paar Empfehlungen zu anderen Herstellern hören wie zB. Heco Celan 38A , Klipsch 12 RWD usw.
Ob ein Herstellerforum dafür der richtige Ort ist? :roll:
Daxter
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Di 15. Jul 2008, 20:51
Wohnort: Solingen
Has thanked: 5 times

Beitrag von Daxter »

Na klar würde ich zugerne auch einen Subwoofer von Nubert haben, aber wenn es für den gleichen Preis woanders mehr Leistung gibt oder irgendein Auslaufmodell, was spricht dagegen?

Wenn ich irgendeine Forenregel überlesen habe muss ich mich dafür entschuldigen :oops:
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Ich weiss nicht, ob Du irgendeine Forenregel gebrochen hast.

Die habe ich mir ehrlich gesagt auch noch nicht durchgelesen. :wink:

Aber ich fände es schon sehr befremdlich, wenn in einem Forum, das von der Firma Nubert betrieben und bezahlt wird, dazu geraten werden würde, lieber Produkte eines Mitbewerbers zu erwerben. :roll:

Ich weiß, man soll nie etwas ausschließen. Ich wollte mit meiner Fragestellung auch nur zum Ausdruck bringen, dass ich denke, Du wirst mit Deinem Anliegen in einen markenneutralen Forum wohl eher Antworten erhalten.
Daxter
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Di 15. Jul 2008, 20:51
Wohnort: Solingen
Has thanked: 5 times

Beitrag von Daxter »

Wie siehts eigentlich mit dem Nubert AW 880 aus? Die werden öfters bei Ebay für 300€ verkauft, mit welchem aktuellen Modell sind die vergleichbar?
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Daxter hat geschrieben:Wie siehts eigentlich mit dem Nubert AW 880 aus? Die werden öfters bei Ebay für 300€ verkauft, mit welchem aktuellen Modell sind die vergleichbar?

AW 991.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Daxter hat geschrieben:Würde das nicht in einem enormen Dröhnen enden?
Hi Daxter

Du wollstest einen Sub, der das Haus zum Einstürzen bringt. Da gibt es nur eine Lösung bei Nubert. Eben der AW-1500. :lol:

Wie gesagt, 2 Subs und du hast bestimmt kein Dröhnen. Und der AW-1500 hat ja auch 2 Chassis, was ja auch sehr gut ist. Allerdings sind die 2 Chassis, die die Luft anregen, fast an der gleichen Stelle.
Mein Vorschlag ist immer noch der AW-441 und evtl dann gleich 2. Du kannst sie auch auf Sockel stellen, wennst sowas in deinem Zimmer hast.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Daxter
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Di 15. Jul 2008, 20:51
Wohnort: Solingen
Has thanked: 5 times

Beitrag von Daxter »

Da ich den Vorschlag nun öfters gelesen habe mit den zwei 441 werd ich das wohl nächsten Monat mal testen.
Wie siehts denn mit 2 nuBox 991 Subs oder 880er SE ?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Daxter hat geschrieben: Wie siehts denn mit 2 nuBox 991 Subs oder 880er SE ?
Auch gut. Solange es zwei sind! Aber bedenke, das der 991 sehr groß ist.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

moin moin,

hast du etwa angst das 2 "kleine" 441 nicht reichen werden?
ich kann dir aus eigener erfahrung sagen, das der 441 um einiges besser ist als der as 25.


gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Antworten