Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Phonovorverstärker Onkyo TX SR 805/875 ???

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Phonovorverstärker Onkyo TX SR 805/875 ???

Beitrag von Bruno »

Hallo zusammen,

möchte mal fragen wer an seinem Onkyo TX SR 805/875/ NR905 einen Plattenspieler angeschlossen hat und damit auch natürlich seine Platten anhört. Taugt der Phonovorverstärker etwas oder ist er einer der "billigen" Sorte die mehr oder weniger als "Alibi" dienen :?: :?:

Es muß (und es wird wohl auch nicht) ein Highlight sein aber kann mann im allgemeinen einigermaßen damit was anfangen oder ist der klang eher zum k... :( :( :(

Ich frage weil ich z.Z. einen Marantz SR 9600 habe und der leider keinen Phonoeingang hat. Ich benutze den Marantz eher als Vorstufe da ich für die Front meinen Dussun V8i :D als Endstufe dran habe und für Platten einen separaten Vollverstärker benutze. Habe dafür z.Z. zwei zur Auswahl, einen Denon PMA 925 R und einen Denon PMA 1500 R die beide gut sind. (gibt natürlich bessere) Da ich aber nicht so viel Platten höre (paar mal im Jahr, welche aus den 80er) muß es kein super Teil sein.

Mein Gedanke war wenn die Phonovorstufe von den Onkyos einigermaßen gut sind, den Marantz zu verkaufen und mir einen Onkyo zulegen da ein 805 oder 875 als Vorstufe völlig ausreicht und ich die Denons nicht mehr dazu brauche. Das würde mir einiges an Geräten und natürlich an Geld einsparen da die Onkyos z.Z. für ca 720 Euro (805) und 840 Euro (875) zu haben sind. Den Marantz bekomme ich für mehr weg und dann kommt ja noch etwas für die Denons auch dazu. Im großen Ganzen könnte ich den "Fuhrpark" verkleinern und habe noch gute 600-700 Euro in der Tasche :lol:

Noch was zum Marantz. Nicht falsch verstehen :!:

Der Marantz ist der Hammer :!: :!: :!: Vor allem kann ich sagen das wenn die Onkyos nicht zum Platten hören taugen werde ich Ihn bestimmt nicht hergeben soviel ist sicher!!!

Ganz nebenbei möchte ich noch was sagen:

Wer den Marantz kennt weiß das er wirklich ein tolles Teil ist und auch mächtig Bums hat :!:
Aber Ihr würdet es nicht glauben was passiert wenn der Dussun V8i als Endstufe für die Front daran fungiert :!:

Da kommt eine Schippe drauf. Und nicht nur etwas, es ist ein gewaltiger Unterschied! Wer es nicht selber gehört hat wird es nicht wahrhaben wollen :lol: :lol: :lol:

Habe beide Endstufen -also die vom Marantz und die vom Dussun angeschlossen und kann mit einen Dodocus Umschalter zwischen beiden Endstufen hin und her schalten. Und das merkt man sofort wenn der Dussun übernimmt :!: :!: :!:

So eine Kontrolle und Direktheit an meinen nuWave 105 -vor allen an den Bässen- habe ich noch nicht gehört :!: :!: :!:
Und ich habe schon einiges an Verstärker die letzten 20 Monate gehabt. (Emitter, Cayin S 200, Advance Acoustic, Classic 6.6, Onkyo 5090-5570 Dussun V 6i und noch viele viele mehr... schätze ca. 40-45 Stück die ich alle mein Eigen nennen durfte :lol: :lol: :lol:
(das nur nebenbei gesagt zum Marantz und Co. Receiver)

Also nochmal die Zusammenfassung: Lohnt sich es einen Onkyo zu holen wegen der Phonovorstufe und den Marantz und die Denons dafür herzugeben oder nicht :?: :?: :?:

Bin mal gespannt wieviele noch Platten hören an Ihren AV Receiver und mir was dazu sagen können :wink:

Danke schon mal im voraus für eure Mühe und antworten,

Gruß Bruno
Benutzeravatar
lalamichel
Profi
Profi
Beiträge: 451
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
Been thanked: 1 time

Beitrag von lalamichel »

Hallo,Bruno
ich kenne mich zwar mit AVRŽs nicht aus ,betreibe aber als Phonovorstufe einen Supa Preamp an meinem Denon 925r.
Der Preamp ist meiner meinung nach besser als der des Denon,und vor allem günstiger als ein kompletter Amp.
Die Vorstufen sind anpassbar an die verschiedenen Systeme (MM ,MC)und machen ihre Arbeit sehr gut.
Ausserdem umgeht man so die gefahr der einstreuung von Störsignalen ,wenn der Preamp dicht am Dreher steht.
mfg Michael
Denon PMA 925R,Advance Acoustic i90,Denon TU-215 RD,Denon DRS-640,Panasonic DMR-ES10,Humax PVR-9100,Dual 601+Supa Phonoamp,2 x Nubox 481+ABL,2x Nubox 311, 1x AW 443,Samsung UE40D6750, Pansonic TX-P50GTW60
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

Hallo Bruno,

ich würde an Deiner Stelle den Marantz behalten und mir zusätzlich einen separaten Phono-Vorverstärker kaufen.
Einen ersten Überblick kannst Du Dir bei PhonoPhono verschaffen.
Benutzeravatar
lalamichel
Profi
Profi
Beiträge: 451
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
Been thanked: 1 time

Beitrag von lalamichel »

PS.den Preamp kannst du auf meinem Albumbild sehen. :wink:
Denon PMA 925R,Advance Acoustic i90,Denon TU-215 RD,Denon DRS-640,Panasonic DMR-ES10,Humax PVR-9100,Dual 601+Supa Phonoamp,2 x Nubox 481+ABL,2x Nubox 311, 1x AW 443,Samsung UE40D6750, Pansonic TX-P50GTW60
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Guten Morgen allerseits,

vielen Danke für eure Vorschläge, (werde sie in Betracht ziehen :wink: ) aber hat niemand an seinem Onkyo 805/875/905
einen Plattenspieler angeschlossen und kann mir seine Erfahrungen damit mitteilen :?: :?: :?:

Ich warte mal :roll: da müssen sich doch noch einige melden oder :?:

Gruß Bruno
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hmmm :cry: :cry: :cry:

keiner der mir was dazu sagen kann :?: :?: :?:
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

Hallo,

hab den Plattenspieler am 875 dran. Ist IMHO brauchbar. Hab da leider keinen Vergleich, aber auch, weil der Plattenspieler der Flaschenhals ist!

Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Haaaallooooooo,

Ihr daaaaa, ja euch meine ich .... :roll: :!: :!: :!:

So einige haben doch die Onkyo Modelle und keiner hat nen Plattenspieler angeschlossen und mir seine Erfahrungen mitteilen :?: :?: :?: :?: :cry:

Gruß Bruno
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo Bruno,
so viele Plattenfans scheint es nicht zu geben.
Ich habe an meinem Onkyo keinen Phonoeingang - und bin damit zu einem separaten Phonoverstärker verdammt. Grundsätzlich gehe ich aber davon aus, dass diese ab einer bestimmten Klasse den intern verbauten überlegen sind.
Was für ein Laufwerk/Abtastsystem betreibst Du? Welche Ansprüche stellst Du?
Nach Deinem anderen "Fuhrpark" zu urteilen sind diese eher höher - also m.E. eher ein Fall für einen separaten Vorverstärker...
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Beitrag von faultier »

hallo bruno,
ich habe einen älteren maratnz-plattenspieler am onkyo 705. leider kann ich dir auch nicht viel sagen :oops: , da mir zum einen die erfahrung mit höherwertigen phonoverstärkern fehlt, und zum anderen ich mal die nadel wechseln sollte.
hast du denn nicht die möglichkeit bei dir in der nähe den onkyo mit einem plattenspieler mal anzutesten?

gruß daniel

ach ja, solltest du deinen marantz tatsächlich in rente schicken, dann schmeiß ihn doch bitte nicht in den müll, sondern schick ihn einfach zu mir :lol:
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Antworten