Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave Set nach 4 Wochen Test

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
pille
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 17:34
Wohnort: Lingen

nuWave Set nach 4 Wochen Test

Beitrag von pille »

Liebe Leute,

ich hatte ja schon berichtet, daß ich vor einem Monat nach Aufbau und erster Hörprobe nicht so begeistert war. Alles aufstellungsmäßige Herumgerücke der LS, zuziehen der Vorhänge, aufhängen von Wolldecken u.s.w. wegen der anscheinend schlechten Raumakustik brachten nicht den erwünschten Erfolg. Der KLang untenrum super, aber die Mitten und Höhen verbesserten sich nicht wirklich, also er war wie schon mal beschrieben irgendwie zischelnd, teilweise kreischig grell und ein gr0ßes Stück weit vom dem entfernt was ich erhofft hatte. Also was tun :?: Vielleicht ist mein Marantz defekt, oder die LS nicht i.O., oder meine Raumakustik extrem besch...
Erstmal mit Hotline telefoniert. Natürlich sind die Lautsprecher nicht der Grund für mein Problem bekam ich zu hören, trotzdem hätte ich gerne die nuLine 122 im Vergleich gehört, sollen ja etwas "wärmer" klingen. Herr Bühler bezweifelte meine Vermutung, daß die nuLine 122 gegenüber der nuWave 125 zu einer deutlichen Verbesserung meiner Situation führen würde und erklärte mir, daß der klangliche Unterschied zwischen diesen beiden Boxenreihen nur sehr, sehr, sehr gering sind. Um all meine Zweifel zu zerstreuen, bat ich trotzdem um Zusendung dieser Boxen. Drei Tage später standen die vier Dickschiffe in meinem Wohnzimmer :P . Schnell die nuLines angeschlossen und probehören.
- Was soll ich sagen -, Herr Bühler hatte Recht :roll: . Das Problem der unschön klingenden Mitten und/oder Höhen veränderte sich nicht. Beide Lautsprecher klangen für mich eigentlich identisch. Manchmal will man ja auch etwas heraushören, weil es Unterschiede geben MUSS. Allerdings habe ich auch nicht so ausgiebig getestet, denn mein Problem bestand ja immer noch :( .
Also doch Raumakustik ? Ich dachte nachdem ich diese ganze Wolldeckenaufhängaktion hinter mir habe und bevor ich mich diesem komplexen Thema zuwende, lieber auf Verstärker oder Kabelseite noch was probieren. Angeschlossen sind die LS mit einem 4mm Kabel von Nubert.
Möglichkeit 1: Bi-wiring
Möglichkeit 2: Bi-amping
Da ich ein 5.0 System eingerichtet habe ( Musi lieber 2.0 höre ), kann ich an meinem Marantz SR 9600 die letzten beiden Verstärkerausgänge für Bi-amping nutzen. Gesagt getan. Die Brücken rausgenommen, neue Kabel für Mitte/Höhen rein und Mucke an. Nach ein paar Takten war alles klar, THAT`S IT 8O . Alle kreischigen Spitzen lösten sich auf in Wohlklang. Stimmen waren wieder voluminös, gehaltvoll, phantastisch ( oh je, jetzt nur nicht zu euphorisch ), das Klangbild überhaupt anders und wirklich viel besser als vorher. Ich legte nun mehrere Cds ein und hörte die Stücke an, die an einigen Stellen in den Ohren wehtaten.
Nix, aber auch gar nix tat mir weh. Die Boxen spielten völlig unaufgeregt auch bei großen Lautstärken. Absolut geil :D .
Ich habe sogar die Höhenabsenkung wieder herausgenommen, also auf linear gestellt weil nichts mehr kreischt und so noch etwas lebendiger klingt. All meine Erwartungen haben sich mindestens erfüllt und die waren bei all den guten Kritiken schon sehr hoch. Jeder Euro ist hier gut investiert.
Natürlich habe ich bei Nubert noch mal angerufen um über meine Erfahrungen zu berichten. Ich vermutete, daß meine Verstärkerleistung (immerhin 140 W pro kanal) für diese Box nicht ausreichend ist und es dadurch zu Verzerrungen in den Mitten/Höhen kommt ( laienhaftes Fastgarnixwissen :roll: ). Nö, daß sei eher unwahrscheinlich aber vielleicht hat mein Verstärker ein Impedanzproblem das ich auf diese Weise behoben habe, bekam ich als Antwort (soweit ich das verstanden habe :oops: ),hätte er im ZUsammenhang mit diesem Receiver aber noch nicht gehört. Vielleicht kann mir das mal jemand genauer erklären, oder hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Wie auch immer. In meiner Butze klingts jetzt toll, bin super zufrieden und wahrscheinlich nubifiziert.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Pille

Sehr schön, das es doch noch geklappt hat. Somit gehen jetzt nur die NuLine 122 zurück, oder?

Das mit den zischelden Höhen und Bi-amping muss ich mir mal merken. Evtl kann jemand anders auch was dazu sagen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten