Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bassstarker AV-Receiver bis 150€ (gebraucht)?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Kikl

Beitrag von Kikl »

nuDave hat geschrieben:@ kikl: der Vorschlag eines Equalizers hört sich interessant an, leider kenne ich mich in dem Bereich gar nicht aus :? , worauf ist beim Kauf eines Equalizers zu achten? kann man da alle Quellen anschließen bzw. wird der zwischen den AV-Receiver und die eingehenden Geräte geschaltet? Funktioniert das nur mit klassischen Stereocinchkabeln, kann ich auch das Coaxialaudiokabel des DVD-Players anschließen?

Aber ich bin im Moment etwas ratlos, wegen der geringen Summe, die 'zur Debatte steht'. Wink
@ Klempnerfan: ich weiß, dass 150€ für nen AV-Receiver nicht viel Geld sind, jedoch habe ich den Yamaha für 140€ neu bekommen und hatte gehofft, dass man für bis zu 180€ nen besseren, gebrauchten bekommt.
Hmm, ich bin, was das angeht auch kein Experte. Man kann damit halt gezielt bestimmte Frequenzbereiche betonen und unterdrücken. Außerdem kann man das Ganze - wenn man seinen Geschmack verändert hat, oder weil ein anderer Musikstil etwas anderes erfordert - wieder rückgängig machen. Die neuesten AV-Receiver haben solche Equalizer integriert, aber mit 150€ kommst du damit nicht hin.

Ich habe nur mal auf die Schnelle einen Equalizer herausgesucht, der mir recht vernünftig erschien. Ich würde mal bei Thomann anrufen und mich beraten lassen.

Gruß

Kikl
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

Danke für die Antworten, ich werde mich mal im Bereich Equalizer schlau machen! Ich denke, dass ich auf diesem Weg mein Problem am preiswertesten lösen kann.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Üblicherweise werden Equalizer genau so wie ein ATM/ABL angeschlossen. Das ganze wird im Surroundbetrieb nicht funktionieren.
Und für 150€ wirst Du keinen Receiver bekommen, der einen Wechsel rechtfertigen würde.

Behalte das Set erstmal so, wie es ist. Da wirst Du nicht viel machen können bei dem Budget und den engen Grenzen (kein Woofer...).
Viele schöne Sachen
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

schade, dass der equalizer ausscheidet :(
mmh, denke auch , dass ich keinen schnellschuss machen sollte. zumal ich im oktober umziehe, vielleicht lässt sich da mein sub (älterer magnat, immerhin 20cm frontfire) dezenter unterbringen (nächste wohnung wird wesentlich größer). bin einfach kein freund von subwoofern :wink:
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
nuDave hat geschrieben:bin einfach kein freund von subwoofern :wink:
Kann ich verstehen...

...aber da du ihn ja mal mit in Betrieb hattest und ich eine Fehlerquelle ausschliessen möchte, stelle ich einfach mal die "unmögliche" Frage:

Ist das Setup des Yammi denn nun auch so eingestellt, daß die Front-LS den LFE bei Mehrkanalbetrieb zugeteilt bekommen?

Im Normalfall lautet die Antwort "Ja natürlich", aber wie gesagt... ...es werden auch manchmal Dinge übersehen.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

Hallo, ich habe im basic set up die Einstellung "Subwoofer - none" gewählt. Denke, dass die Frontlautspprecher den LFE zugeteilt bekommen.
Solange es konstruktiv gemeint ist, gibts keine unmöglichen Fragen :wink:

Gruß
Dave
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

Hallo,
habe den Yamaha durch einen Marantz PM 4001 ersetzt, jetzt habe ich auch bei der Einstellung "tone defeat" druckvolle Bässe. der Umstieg auf Stereo hat sich gelohnt. Den Marantz habe ich für 120€ bekommen. da ich doch nicht soviele DVDs schaue, war der Wechsel auf reines Stereo sinnvoll. Center, Subwoofer und Rears habe ich auch lohnend verkauft :D
Trotzdem nochmal Danke für eure Tips!
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Das predige ich auch immer:

Bevor man ein (schlechtes) Surroundset kauft, sollte man lieber ein gutes für Stereo holen.

Ein Pärchen Nubox 311 + Marantz PM 4001 machen allemal mehr Spaß als jedes 5.1-Komplett-Surroundpaket für 400€.

Viel Spaß mit Deiner Anlage :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Kannst Du nicht mal nen AW-441 irgendwohin stellen? Der ist nur so groß wie eine Regalbox mit Beinen. Der ist zwar auch teurer, aber da hast Du dann auch Bassgewalt zur Verfügung.
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

@weaker: den aw-441 hatte ich auch mal, bin mit meinem equipment jetzt aber absolut zufrieden. es ging mir auch nicht um "bassgewalt" sondern um knackige, druckvolle bässe, die habe ich jetzt.
die 481er bieten an basspotential mehr, als ich in meiner mietwohnung ausschöpfen kann. der schwerpunkt liegt bei mir auch eher auf musik, hatte immer nur 5.1 und bin von meinem stereo-system sehr begeistert.
habe das "neue" allerdings noch nicht im dvd-betrieb getestet, da die anlage momentan in mainz und dvd-player/tv in gießen sind.
werde das ganze erst nach meinem umzug nach weimar(ganz schön kompliziert ;)) wieder zusammenführen.
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
Antworten