Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Car Hifi: Fährt hier jemand einen aktuellen BMW?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Car Hifi: Fährt hier jemand einen aktuellen BMW?

Beitrag von Stellvertreter »

Hintergrund ist wie folgt: Momentan fahre ich einen aktuellen 3er BMW (Bj 2005, Modell E90). Da ich den Wagen damals gebraucht gekauft hatte, war kein Werks-Hifi System drin. Leider sind die Standard Systeme von BMW ganz übel (billige Philips Breitband LS, keine Hochtöner, sehr mieses Radio). Dann habe ich etwas nachgerüstet, um auf einen halbwegs anständigen Klang zu kommen.

Nun will ich mir einen neuen Wagen holen. Von Haus aus bietet BMW 2 (in größeren Modellen auch 3) Sonderausstattungen an: Hifi und Hifi Professional. Ich könnte das auch in einem Auto Forum fragen, aber die Meinung von 1-2 Usern hier ist mir mehr Wert, als von 10 Usern in einem Auto Forum. :wink: Wer hat also einen BMW und kann von seiner Erfahrung mit einem der beiden Werks-Systeme berichten?

Freue mich auf Antwort(en). :D
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Hallo,

da ich bei besagtem Autohersteller arbeite, habe ich regelmäßig die Möglichkeit die Soundanlagen der neuesten BMW-Modelle zu hören. Die von dir nachgefragten Hifi-Varianten klingen m.E. sehr gut und sehr viel besser als die Standard-Variante.

Beide Varianten, soweit es eine Auswahl gibt, bringen erheblich differenzierte Höhen und Mitten (Lautsprecherbestückung), eine per DSP (Raum, Hall, Equalizer) sehr feinfühlig einstellbare Klangfarbe und Raumdarstellung und eine sehr potente Basswiedergabe, der sich nicht auf Bum-Bum sondern auch auf eine klasse Untermahlung bei langsameren Stücken versteht.

Was ich besonders angenehm finde ist, dass dies harmonische Klangbild sowohl bei leisen aber insbesondere auch bei höheren Lautstärken erhalten bleibt.

Spannend finde ich, dass die Klanganpassung in unterschiedlichen Fahrzeugtypen m.E. unterschiedlich gut gelungen ist. Im Vorgängermodell des Dreier Cabrios war der Klang deutlich schlechter (trotz Hifi-Professional mit Harman Kardon Lautsprechern) als im aktuellen Z4. Der Klang im 1er gefällt mir ein klein wenig besser als im 3er der aber m.E. ebenfalls sehr gut ist.
Klanglich nicht besonders gelungen fand ich hingegen das Soundsystem im X3. 5er und X5 haben wohl eine Zielgruppe jenseits der 50, so dass mir hier die Abstimmung ebensfalls nicht 100%-ig gefällt.

Wie gesagt, ich bin möglicherweise etwas von meinem Arbeitsgeber eingenommen, glaube aber trotzdem, dass meine heißgeliebten Nuline 102 eine recht neutraler Vergleichsmaßstab für guten Klang darstellen.

Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Das ist ja super, Info aus erster Hand.. danke :D

Mir geht es ja (wir sind ja hier im Nubert Forum :wink:) wirklich nicht um BummBumm Sound im Auto. Richtig laut höre ich auch nicht. Aber nach dem was Du schreibst, würde mir das Hifi System (Aufpreis ca. 500 EUR) genügen. In einem US Forum schreibt ein sehr kompetenter User, dass das Hifi Professional z.B. im E92 etwas besser als im E90 klingen soll. Hat ja auch alles mit Raumakustik zu tun, von daher kann ich mir das schon vorstellen.. genau wie Du schreibst, dass der Klang im 1er etwas besser sein soll. .. 1er ist aber keine Möglichkeit für mich, wenn man einmal einen Dreier hatte, will man nicht 'zurück'. 8) Obwohl ich das 1er Coupé sehr attraktiv finde.

Probehören muss ich sowieso nochmal, aber laut Deiner Meinung wäre also das normale Hifi System für 500 EUR schon sehr gut, oder? Nur Du schreibst dass, man bei beiden DSP Einstellungen machen kann, geht doch soweit ich weiß nur beim Hifi Professional?

(edit: gehört zwar nicht hier her, aber völlig begeistert bin ich vom neuen Navi Prof. Wenn es das verspricht was in der Beschreibung drin steht, ist das der Knaller. Konntest Du das schon im 7er testen?)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Hallo,

ja ich denke der klangliche Sprung von der Standard zur Hifi-Variante ist sehr deutlich hörbar und ich würde diesen Schritt jedem vom Hifi-Virus infizierten dringend empfehlen. Die Professionalgeschichte ist ein bisschen Geschmackssache. Ich finde eine per DSP noch weiter auf die eh schon schwierigen Soundverhältnisse im Auto optimiertes System angenehmer, der Unterschied ist jedoch nicht so massiv wie der von Standard zu Hifi.

Das neue Navi bzw. Soundsystem im 7er habe ich noch nicht gesehen/gehört.

Eine wie ich finde sehr coole Variante ist bei den neueren Systemen die USB-Integration. Wenn Du nur ein bisschen I-Pod oder sonst wie MP3 infiziert bist, solltest Du dir das mal anschauen. Als Ergänzung oder ggf. auch Ersatz für den CD-Wechsler eine echte Alternative.

Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Oli H hat geschrieben:Spannend finde ich, dass die Klanganpassung in unterschiedlichen Fahrzeugtypen m.E. unterschiedlich gut gelungen ist. Im Vorgängermodell des Dreier Cabrios war der Klang deutlich schlechter (trotz Hifi-Professional mit Harman Kardon Lautsprechern) als im aktuellen Z4. Der Klang im 1er gefällt mir ein klein wenig besser als im 3er der aber m.E. ebenfalls sehr gut ist.
Btw, lag es bei den Cabrios evtl. am Stoffdach des Dreiers und beim 1er und 3er daran, dass ein kleinerer Raum leichter zu Beschallen ist?
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Hallo,

ich hatte sowohl das 3er Cabrio als auch den Z4 mit Stoffdach und den Z4 noch als Coupé. Sowohl der Z4 mit Stoff als auch mit festem Dach waren dem 3er Cabrio Soundtechnisch überlegen.

Im Dreier hingegen klingt m.E. insbesondere der Touring gut. Einen direkten Zusammenhang zwischen Fahrzeugvolumen und Klang kann ich daher nicht eindeutig feststellen.

Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Oli H hat geschrieben:Hallo,

...Eine wie ich finde sehr coole Variante ist bei den neueren Systemen die USB-Integration. Wenn Du nur ein bisschen I-Pod oder sonst wie MP3 infiziert bist, solltest Du dir das mal anschauen. Als Ergänzung oder ggf. auch Ersatz für den CD-Wechsler eine echte Alternative.
..
USB Schnittstelle hätte ich auf jeden Fall mitbestellt. Aber falls ich das neue Navi Prof. nehme, ist das nicht notwendig. Dort ist nämlich ein USB Anschluß dabei. Von dem kann man zwar nicht direkt Musik abspielen, aber die mp3s auf die im neuen Navi vorhandene Festplatte kopieren (12GB frei dafür). Somit spart man sich die extra USB Schnittstelle. CD Wechsler finde ich sowieso völlig überholt. :wink:
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Ich fahre jetzt den 2. Z4 mit HiFi Professional DSP. In diesem Fahrzeugtyp (Roadster) würde ich nicht viel Geld für Klangverbesserung ausgeben, wenn es nicht bei Gebrauchtkauf ohnehin drin ist. Der Roadster ist im Innenraum einfach zu laut - offen sowieso! Deshalb höre ich auch fast ausschließlich Radio. Die dynamische Lautstärkeanpassung hebt die Bässe viel zu stark an, so dass ich ständig nachregeln muss wenn ich schneller fahre.
Fährt man eine ruhige Limousine, kann das natürlich wieder ganz anders aussehen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Turnschuhrocker

Re: Car Hifi: Fährt hier jemand einen aktuellen BMW?

Beitrag von Turnschuhrocker »

Von Haus aus bietet BMW 2 (in größeren Modellen auch 3) Sonderausstattungen an: Hifi und Hifi Professional. Ich könnte das auch in einem Auto Forum fragen, aber die Meinung von 1-2 Usern hier ist mir mehr Wert, als von 10 Usern in einem Auto Forum. :wink: Wer hat also einen BMW und kann von seiner Erfahrung mit einem der beiden Werks-Systeme berichten?

Freue mich auf Antwort(en). :D[/quote]

Hi,

ich habe eine zeitlang für besagten Hersteller verschiedene Fahrzeuge überführt, dabei habe ich die verschiedenen CarHiFiSysteme kennengelernt. Insgesamt bin ich der Meinung, das ein CarHiFi System nicht an ein stationäres System heranreicht, so empfand ich z.B. die Harman-Systeme im E46 als eher dumpf und sehr basslastig, hingegen das 7.1. System im E65 ( 7er Reihe ) als sehr imposant und trotzdem ausgewogen.
Wenn du an den Klang von zu Hause ernsthaft anknüpfen willst, würde ich dir das beste System der jeweiligen Reihe wählen oder noch besser beim Händler probehören und dann eine Entscheidung treffen; jedoch kann ein Auto, aufgrund der immer existierenden Nebengeräusche und der schwierigen Akustik, nicht an ein gutes stationäres HiFI System herankommen.
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi,

holst Du dir das neue Auto privat oder als Firmenwagen?
Meine Erfahrung ist, daß ein guter gemachter "Eigenbau" (von Dir selbst oder vom Car-Hifi-Profi) um Grössenordnungen besser ist als alle Werkssysteme, und dabei meist auch noch weniger kostet.

Die meist hohe Anzahl an Lautsprechern, die bei Werkssystemen oft beworben wird, bringt m.E. gar nichts.
Für gutes Hifi reicht ein gutes(!) Zweiwegsystemen in den vorderen Türen (sauberer Einbau, gute Dämmung ist extem wichtig) und je nach Geschmack und bevorzugter Musikrichtung noch ein sauber verbauter Sub im Kofferraum (keine Baßbox....).
Dazu noch ein guter Verstärker, und je nach Ausstattungswunsch noch eine Markenfremde HU.
Häufig ist der Klang und auch die Bedienbarkeit der werksseitig verbauten HUs nicht besonders, selbst wenn sie nur als Vorverstärker benutzt werden.

gruss
Jürgen

PS: Eigenbauten sind natürlich immer schwierig, wenn das Auto nur geleast wird, deswegen oben die Frage nach Firmenwagen.
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Antworten