Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
LCD/Plasma als Fernseher
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Ich habe den samsung F96. Und das Fernsehbild ist doch besser als ich erwartet habe.
Habe meinen Sat-Reciever auch nur über Scart angeschlossen. Ein neuer soll mal noch folgen, den ich über HDMI anschließen kann. Das wird dann vielleicht noch ein wenig mehr bringen.
Allerdings sieht man ganz große unterschiede zwischen den Programmen. RTL2, Eurosport ist z.B. ganz miserabel. Während ARD, ZDF und besonders die Premiere Sender ein ordentliches Bild liefern.
Bei Fussball oder anderen Sportarten habe ich keine Probleme bezüglich des Verschmierens. Saubere Flugbahn des Balles. Das ntv Laufband lässt sich einwandfrei lesen.
Allerdings ist der LCD bei hellen Räumen, mit direkter Einstrahlung des Sonnenlichtes nur bedingt zu empfehlen. Der Rahmen besteht aus Klavierlack.
Mich stört dies nicht, denn an der gegenüberliegenden Wand ist kein Fenster.
HDŽs sind natürlich dann wiederum wie gemacht für den Flachmann. Kostenpunkt, ca.2500 Euro, wovon er jeden Cent wert ist. Besonders nach dem SM Tuning.
Gruß Dennis
Habe meinen Sat-Reciever auch nur über Scart angeschlossen. Ein neuer soll mal noch folgen, den ich über HDMI anschließen kann. Das wird dann vielleicht noch ein wenig mehr bringen.
Allerdings sieht man ganz große unterschiede zwischen den Programmen. RTL2, Eurosport ist z.B. ganz miserabel. Während ARD, ZDF und besonders die Premiere Sender ein ordentliches Bild liefern.
Bei Fussball oder anderen Sportarten habe ich keine Probleme bezüglich des Verschmierens. Saubere Flugbahn des Balles. Das ntv Laufband lässt sich einwandfrei lesen.
Allerdings ist der LCD bei hellen Räumen, mit direkter Einstrahlung des Sonnenlichtes nur bedingt zu empfehlen. Der Rahmen besteht aus Klavierlack.
Mich stört dies nicht, denn an der gegenüberliegenden Wand ist kein Fenster.
HDŽs sind natürlich dann wiederum wie gemacht für den Flachmann. Kostenpunkt, ca.2500 Euro, wovon er jeden Cent wert ist. Besonders nach dem SM Tuning.
Gruß Dennis
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
- Bad Guy
- Star
- Beiträge: 562
- Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Wenn ich eine gute TV Röhre ersetzten müsste, würde ich mir einen günstigen (kleineren) (Toshiba) HD-Ready LCD holen. Läuft doch sowieso fast nur Mist, und für die PS3 wird es reichen.
Dann in 5-10 Jahren schauen was sich so entwickelt hat. Vielleicht lohnt es sich dann was edeles zu kaufen, für die PS4.

Dann in 5-10 Jahren schauen was sich so entwickelt hat. Vielleicht lohnt es sich dann was edeles zu kaufen, für die PS4.
Geh mal zum vernünftigen Hifi Händler und schau dir
Für LCD's
Sharp,Samsung,Löwe,B&O,Metz,Grundig,Toshiba,Sony an
Wenn du nen Plasma willst Panasonic oder Pioneer
Du musst dir ja erstmal im klaren werden wie groß und wieviel Budget du ausgeben willst vorher lohnt sich gar keine Fragerei
Was willst denn überhaupt 42,46,47,50,52,55,58,60,63,65,70 Zoll?
Für LCD's
Sharp,Samsung,Löwe,B&O,Metz,Grundig,Toshiba,Sony an
Wenn du nen Plasma willst Panasonic oder Pioneer
Du musst dir ja erstmal im klaren werden wie groß und wieviel Budget du ausgeben willst vorher lohnt sich gar keine Fragerei
Was willst denn überhaupt 42,46,47,50,52,55,58,60,63,65,70 Zoll?
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Und die Pioneer LCD's sind nun nicht mehr zu vergessenHorst_ausem_Forst hat geschrieben:Für LCD's
xxxxx,Samsung,xxxx,xxx,xxxx,xxxxxxx,xxxxxxx,Sony an

Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Wie gesagt, das "alte" Fernsehen (SAT, nicht HD!) muß hauptsächlich gut 'rüberkommen, und da hab' ich bisher noch keinen vernünftigen LCD gesehen
meine Vermutung ist ja, bei HD kommen sie alle gut, aber bei PAL trennt sich die Spreu vom Weizen
und verschlechtern gegenüber meiner guten Röhre möcht' ich mich nicht
es segelt in mir
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Wenn es sowieso nur ein kleiner 37" oder höchstens 40" sein soll, würde ich einfach bei der 32" Röhre bleiben. IMHO macht in diesem Fall ein Neukauf keinen/kaum Sinn.PhyshBourne hat geschrieben:Also, unter zwei kilouronen definitiv, nach unten keine Grenze.
Bis jetzt guck ich mit 82cm Diagonale - Röhre...
37" wirkt im MOment ideal, aber mehr als um die 40" muss nicht sein.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Ich möchte da noch Philips in den Raum werfen - ich hab den 37/9632 und bin hochzufrieden ( an einem Dicorder S2).
Für mich ein sehr gutes Fernsehbild, auch besser als z.B. Pioneer - aber ist natürlich Geschmackssache.
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob FullHD sinnvoll oder nötig ist. HD-Fernsehen kommt erst 2010 richtig in die Gänge, vorher ist die Auswahl an Sendern noch sehr klein, fast alle sind kostenpflichtig.
ABER:
- Willst Du dir 2010 schon wieder eine neue Glotze kaufen?
- was ist mit anderen HD-Quellen?
==> Ich habe die Entscheidung für FullHD vor allem deswegen getroffen, weil Bilder von der Digitalkamera so viel besser rüberkommen.
Und für FullHD bin ich auch gerüstet, muß dann eben nur den Receiver wechseln.
Jürgen
Für mich ein sehr gutes Fernsehbild, auch besser als z.B. Pioneer - aber ist natürlich Geschmackssache.
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob FullHD sinnvoll oder nötig ist. HD-Fernsehen kommt erst 2010 richtig in die Gänge, vorher ist die Auswahl an Sendern noch sehr klein, fast alle sind kostenpflichtig.
ABER:
- Willst Du dir 2010 schon wieder eine neue Glotze kaufen?
- was ist mit anderen HD-Quellen?
==> Ich habe die Entscheidung für FullHD vor allem deswegen getroffen, weil Bilder von der Digitalkamera so viel besser rüberkommen.
Und für FullHD bin ich auch gerüstet, muß dann eben nur den Receiver wechseln.
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]