Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Habe ich das richtig verstanden - die NuVero 4 besteht gibt es ("nur?") als Paar zu kaufen,
die NuVero 14 muss man je einzeln als linke und rechte Variante bestellen? (so unter Lieferumfang herausgelesen)
Gibt es dafür einen besonderen Grund
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
tomdo hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden - die NuVero 4 besteht gibt es ("nur?") als Paar zu kaufen,
die NuVero 14 muss man je einzeln als linke und rechte Variante bestellen? (so unter Lieferumfang herausgelesen)
ich vermute, dass das nichts weiter bedeutet als dass die kompakte nuVero standardmäßig als Paar in einer Verpackung geliefert wird. Daraus lässt sich m.E. nicht schlussfolgern, dass es die nuVero 4 nicht auch einzeln geben sollte.
Ist das nur bei mir so, oder geht die vertikale Linie auf den Titelseiten der Datenblätter tatsächlich durch die Lautsprecherabbildung, anstatt verdeckt zu werden?
Squeeze hat geschrieben:Ist das nur bei mir so, oder geht die vertikale Linie auf den Titelseiten der Datenblätter tatsächlich durch die Lautsprecherabbildung, anstatt verdeckt zu werden?
Bei mir werden die vertikalen Streifen von den Lautsprechern verdeckt. Das hängt vermutlich von der Acrobat (Reader) Version ab.
In meiner Ansicht wird die senkrechte Linie von der Box überdeckt. Bei beiden Datenblätter-Titelseiten.
Ich hab die ADOBE-Version 8.1.2. - Grüß dich, Matthias! Schon die Neuen bestellt?...
Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von bernardus am Fr 15. Aug 2008, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
wir sind wieder gut angekommen. Nach dem ersten Kontakt mit der nuVero hat mich der erste Kontakt mit der Arbeit nach dem Urlaub leider bisher daran gehindert, einen vernünftigen Bericht zu verfassen. Ich hatte es mir aber eigentlich für dieses Wochenende vorgenommen.
Aber vielleicht nimmst du mir ja einen Teil dieser Arbeit jetzt ab...
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Bei dem OS X (10.3.9) Programm "Vorschau" ist die Linie im Vordergrund.
Bei dem Adobe Reader 7.0.5 (mac) ist der Lautsprecher im Vordergrund.
Beim Ändern der Vergrößerung wird aber selbst beim Adobe Reader kurz-
zeitig die Linie sichtbar und die Liniendicke ist nicht bei allen Vergrößerung-
en durchgängig gleich. Da scheint bereits die PDF Datei etwas "umständlich"
zu sein (wahrscheinlich auch abhängig vom erzeugenden Programm).