Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe zu Kaufberatung: nuBox 311 + Yamaha RX-V 361 : OK?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
jampy
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: So 24. Aug 2008, 14:24

Hilfe zu Kaufberatung: nuBox 311 + Yamaha RX-V 361 : OK?

Beitrag von jampy »

Hallo,

ich kämpfe mich nun seit einigen Tagen durch Webseiten und Foren um eine Lösung für mein Wohnzimmer zu finden, was allerdings auch für viel Verwirrung bei mir gesorgt hat. :(

Bei den LS habe ich keinerlei Möglichkeit der eigenen Beurteilung und muss mich auf die Meinung anderer Benutzer verlassen. Probehören in einem Laden ist für mich mangels ordentlicher Möglichkeiten schwierig.

Vielleicht könnt ihr mir hier ein wenig Gewissheit geben. :)

Raum: Gesamt 34 m², von denen aber nur ca. 14 m² "musikalisch genutzt" werden. Hierzu eine Skizze (nur der obere 3.5 x 4 m Bereich wird zum Musikhören genutzt):

Bild

Andere Ansichten um die ungewöhnliche Raumgeometrie zu veranschaulichen:

Bild Bild

Nutzung: Hauptsächlich (70-80%) Musik (sehr verschieden von Rock bis Elektronisch), sonst TV (DVB-S)

Audio-Quellen: Hauptsächlich MP3 (typ. 160-224 kbit oder mehr an Roku SoundBridge, digital verbunden) und Sat-Receiver. CDs sind mir zu umständlich.

Hifi-Erfahrungen: Bin Neuling und würde mich wahrscheinlich über jede Besserung zu meinem Creative Inspire T3100 2.1 System freuen

Vorlieben: Ich mag besonders einen melodischen Bass und feine Höhen, bin aber nicht sehr an einen harten Kick-Bass interessiert. Ein voller aber klarer Klang ist mein Ding. Bevorzuge auch meist eine Live-Aufnahme gegenüber der Studio-Version.

Eigentlich hatte ich an ein 5.1 System gedacht (nur wegen Filmnutzung), aber davon bin ich nun aus folgenden Gründen abgegangen:
- für mein knappes Budget und Hörgewohnheiten ist wohl nichts ordentliches zu finden
- ein gutes Stereo-Set ist für Musik angeblich besser als ein Surround System
- die Aufstellung der Rear-LS wird schwierig und der Mindestabstand schwer einzuhalten

Daher denke ich jetzt eher an ein 2.0 oder 2.1 System und lass mir die Option offen, später auf 5.1 aufzurüsten.

Als AV-Receiver bin ich soweit vom Yamaha RX-V 361 überzeugt, habe ich doch gelernt dass wohl eher die LS als der Verstärker für einen guten Klang verantwortlich sind (im Vergleich)... Ausserdem kann mir dieser Receiver vielleicht in der Virtual Surround Einstellung einen Hauch von Surround vermitteln und wäre für eine Aufrüstung bereit.

Frage: Würden zwei nuBox 311 in meinem Fall genügen? Ich werde so gut wie nie die Anlage laut aufdrehen, da bei mir schnell das ganze Haus mithört (sprich: miserable Schallisolierung), aber über einen schönen Musikklang würde ich mich schon freuen.

Auf einen Sub würde ich vorerst auch verzichten, da ich da wohl mit mind. 250 € zusätzlich rechnen muss (macht der überhaupt so viel Unterschied für einen Hifi-Neuling wie mich?).

Budget: Wäre super wenn ich eine halbwegs brauchbare, erweiterbare Anlage hätte die unter 500€ kostet. Hatte am Anfang meiner Recherche nicht mal damit gerechnet, dass Verstärker+LS bereits für den Einstieg so teuer sind. :(

Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp!
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

Beitrag von einer »

Wie stehst du denn zu gebrauchten Verstärkern? Da ist meist Loudness vorhanden (Anhebung der Tiefen Frequenzen bei geringer Lautstärke) und die sind Leistungsmäßig her genauso gut wie die neuen.

Da du ja bereits zuspieler hast, benötigst du auch nicht unbedingt einen Tuner im Verstärker.



Empfehlenswert für nuBox 311 bis hin zur nuBox 511 ist der Kenwood KA-5020. Selbst im Sofortkauf kostet der "nur" 120€.

Bietet also noch genügend Potential für eine Aufrüstung mit einem schwachen Surround-verstärker.


Wenn du doch noch später noch größere Boxen (NuVero 14, NL 122) empfehle ich dir einen Yamaha A-1000 (1), (2) (oder auch den stärkeren 1020)

- Class A Verstärker (gibt es auch kaum noch)
- enorm kräftig
- 170€ im Sofort-Kauf finde ich jetzt nicht gerade teuer


Beide sind top, allerdings auch schon 15-20 Jahre alt. Die beiden Modelle habe ich selbst gehört..an folgenden Kombinationen:

- Kenwood KA-5020 & nuBox 481
- Yamaha A-1020 & Pilot Audio CD-1000


Habe mir grad den RX-V 361 angeschaut.

160€ kostet der ja nur in der Bucht neu....

aber wozu brauchst du jetzt einen Surround-Verstärker?

da du ja fast nur Musik hörst, empfehle ich dir einen starken Stereo-Verstärker um dann spääääter den 361 für 50-70€ zu kaufen. Der kann dann sozusagen als Vorstufe dienen und die vorderen Signale auf die vorderen effektlautsprecher übertragen.

Das Problem beim 361 wird im Surroundbetrieb die etwa limitierte Leistung sein. Da kannste den perfekt mit den o.g. Verstärkern entlasten.
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

hallo,
vom rx-v 361 würde ich dir bei reinem stereohören abraten. der ist eher was für sub-sat combos. ich habe meinen gegen einen marantz pm 4001 getauscht. durch den "neuen" verstärker (habe ihn für 120€ bei e-bay gekauft) habe ich einen schöneren, druckvolleren bass und insgesamt erscheint er mir "musikalischer". allerdings ist er für die 311er aufgrund deren niedrigen wirkungsgrades nicht optimal, habe die 311er und die 481er an ihm gehört, mit den 481ern kommt er wesentlich besser klar.
würde dir zu einem reinen stereoverstärker raten, da mir die einstiegssurroundgeräte (hatte schon 2 davon) für guten stereogenuß ungeeignet erscheinen.
mfg,
dave
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
Antworten