Hallo zusammen,
möchte mich in diesem Forum als "Neuling" vorstellen und erhoffe mir einigeTipps von den erfahrenen Mitgliedern. Im Hifi-Fachgeschäft empfiehlt man mir leider keine Nubert Boxen (weil diese dort nicht angeboten werden). Auch empfiehlt man mir i.d.R. nur das "Hauseigene" Programm an Recievern/Boxen. Vielleicht könnt Ihr mir mit einigen "unabhängigen"Tipps weiterhelfen.
Aufgrund der vielen Empfehlungen, Kundenmeinungen und vor allem dem tollen Service von Nubert werden die Boxen auf jeden Fall von Nubert sein!!!
Da meine jetzige Hifi-Konstellation etwa 20 Jahre alt ist, ist es nun Zeit für neue Komponenten. habe ja nun lange Zeit gehabt zu sparen.....
Meine Neueste Errungenschaft (vor ca. einen Jahr) ist eine Grobi Box mit Festplatte. Dies war auch eine Empfehlung, besonders wegen der hochwertigen Ausgänge. Da meine alte Konfiguration aber leider nichts als "Stereo" kennt möchte ich die Box nun natürlich auch voll ausnutzen.
Im Augenblick nehmen wir hauptsächlich Serien bzw. Spielfilme auf, welche wir uns dann später anschauen. Super Blöde ist dann natürlich wenn die Sendungen z.b. in 5.1 aufgenommen sind und wir dies nicht nutzen können.
Im Musikbereich liegt keine besondere Festlegung vor. Wir hören die gesamte Bandbreite von Klassik bis Mainstream und immer wieder gerne auch Chill out a la Cafe del Mar.
Meine Wünsche/Vorstellungen:
1. Guter Klang (sehr wichtig)- sowohl im klassischen Hifi als auch im Surround-Bereich.
2. Preis/Leistungs-Verhältnis (da bin ich bei Nubert ja wohl an erster Stelle.....)
3. Zukunftssicher (der letzte Kauf ist -wie schon erwähnt- 20 Jahre her; die neuen Komponenten sollten mindestens die nächsten 15 Jahre noch Stand der Dinge sein)
Meine Idee bzw. Empfehlung von Nubert:
2x Nuline 102, CS 72, 2x DS 22, AW 1000
als AV-Reciever habe ich mit dem alten Denon 4306 gespielt. dieser ist z.Z. noch recht günstig zu bekommen. Nubert empfiehlt mir aber doch den Nachfolger (4308), wegen der neuen Audioformate.
Dazu benötige ich natürlich noch einen DVD-Player.
der Preis ist nicht der ausschlaggebende Punkt. Es würde mich nichts mehr ärgern, als ein Feature später nutzen zu wollen und nicht zu können. Auf der anderen seite möchte ich aber nicht das Topmodell kaufen und die Funktionen niemals nutzen.
Ach so, gibt es eine Empfehlung für schöne, schlichte AV-Möbel?
Also, über Eure Meinung würde ich mich wirklich sehr freuen, und bedanke mich schon im Voraus für Eure Antworten
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Benötige Entscheidungshilfe von den "alten Hasen".
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Benötige Entscheidungshilfe von den "alten Hasen&qu
Hallo schneekes,
herzlich willkommen im nuForum!

Damit genug der Vorwarnung, ran ans Eingemachte:

So ins Blaue hinein ist schlecht zu sagen, ob das die allerbeste Lösung wäre. Kannst du noch etwas zu den "Rahmenbedingungen" schreiben? Der Raum, seine Oberflächen, seine Einrichtung, die Anordnung der Lautsprecher spielen für ein wirklich gutes klangliches Ergebnis eine ganz wichtige Rolle. Eine Skizze von diesem Raum wäre hilfreich.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Hmm, nun ja, hier wird dir die Mehrheit der User auch "das hauseigene Programm" empfehlenschneekes hat geschrieben:Im Hifi-Fachgeschäft empfiehlt man mir leider keine Nubert Boxen (weil diese dort nicht angeboten werden). Auch empfiehlt man mir i.d.R. nur das "Hauseigene" Programm an Recievern/Boxen. Vielleicht könnt Ihr mir mit einigen "unabhängigen"Tipps weiterhelfen.

Damit genug der Vorwarnung, ran ans Eingemachte:
Ja, nein, dochMeine Idee bzw. Empfehlung von Nubert:
2x Nuline 102, CS 72, 2x DS 22, AW 1000

So ins Blaue hinein ist schlecht zu sagen, ob das die allerbeste Lösung wäre. Kannst du noch etwas zu den "Rahmenbedingungen" schreiben? Der Raum, seine Oberflächen, seine Einrichtung, die Anordnung der Lautsprecher spielen für ein wirklich gutes klangliches Ergebnis eine ganz wichtige Rolle. Eine Skizze von diesem Raum wäre hilfreich.
Zu Denon fehlt mir die persönliche Erfahrung.als AV-Reciever habe ich mit dem alten Denon 4306 gespielt. dieser ist z.Z. noch recht günstig zu bekommen. Nubert empfiehlt mir aber doch den Nachfolger (4308), wegen der neuen Audioformate.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Also nach dem Hinweis, dass auch mal Sachen wie Café del Mar dabei sind, solltest Du statt der 102 vielleicht auch mal die 681 in Betracht ziehen, wenn Du dich optisch mit der nuBox-Serie anfreunden kannst. Die ist meiner Meinung nach für elektronische Musik, die auch gerne basslastig ist, besser geeignet als eine 102, die für derlei Musik evtl. ungewohnt neutral klingt, was ein zu schlankes Klangbild zur Folge haben kann. Mit einem ATM kannst Du die 102 dann je nach gehörter Musik aber entsprechend anpassen.
Oder aber gleich die 122 nehmen. Dann macht man sich die nächsten 15 Jahre keine Vorwürfe, ob man mit der 122 gegenüber der 102 glücklicher gewesen wäre. Es ist psychologisch dann doch oft so, dass man Hörgenuss auch mit der persönlichen Zufriedenheit mit der Anlage koppelt, obwohl das mit dem Klang nix zu tun hat.
Oder aber gleich die 122 nehmen. Dann macht man sich die nächsten 15 Jahre keine Vorwürfe, ob man mit der 122 gegenüber der 102 glücklicher gewesen wäre. Es ist psychologisch dann doch oft so, dass man Hörgenuss auch mit der persönlichen Zufriedenheit mit der Anlage koppelt, obwohl das mit dem Klang nix zu tun hat.
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
- Been thanked: 3 times
Hallo!
Ich habe (auch beruflich) mit Musik wie CdM zu tun und habe seit längerem nuWaves mit einem älteren Denon. Ich persönlich (dafür werden mich einige hier fressen
) halte elektronische Musik für eine der anspruchvollsten Generes was die Boxen angelangt - aber auch die Wahl des Receivers ist nicht ganz unwichtig...
1. Ich habe einen AW 75 und bin mit diesem hochzufrieden - ich halte einen großen Sub nur für bedingt notwendig, da elektronische Musik (für mich) von den Mitten & Höhen lebt - und wenn Bass dann vorallem im Bereich des 100-120 Hz - was jeder der Nubert Subs leicht schafft. (das gilt übringes erst recht für Klassik)
Somit wäre meine Empfehlung eher ein 5.2 System - also 2 AW560 (links/rechts). Extreme Tiefbässe sind eher Sache eines Kinos - und auch da würden die die 560er sicherlich NIE enttäuschen...
2. Ich hatte Gelegenheit gestern nen Yamaha 563 zu hören - und "selbst" dieser klingt einfach etwas "dynamischer" als mein Denon - vorallem der Stereomodus meines 1804ers ist nicht aufregend, wobei ich nichts zu aktuellen Modellen sagen kann. Generell scheint dieses Forum eher ein Denon-kritisches zu sein - ist aber nur mein Eindruck...
Würdest du dir einen Yamaha zulegen würden diese: 5/7.2 unterstützen, alle aktuellen Formate UND sie haben PreOuts - sprich du könntest nochmal in ne Endstufe reinhängen (und ein ABL verwenden).
Was den DVD Player angeht: ich würde mir KEINEN DVD Player mehr kaufen, schon garnicht einen teuren (+300) - sondern einen BluRay - der kann DVDs genauso lesen und ist zudem die Zukunft. Hier ist zb das Modell Samsung PB 1500 zu empfehlen.
3. So wie die Herren vor mir gesagt haben ist es auch immer eine Frage des Raums was du tatsächlich aufstellen willst - wobei zb die 102 nuLine (für mich in weiß) nicht nur bildschön (ist ja auch wichtig) sondern für deine Zwecke auch mehr als passend wären. Wenn dein Fokus eher auf Musik liegt - dann rate ich zu einem 5.2 System und für hinten die DS-22, die selbst diese ein hervorragendes Klangbild erzeugen, als Center einen CS-150.
4.Möbel: ich selbst verwende Möbel von Spectral - für mich gibts nichts hübscheres. Sollte das zu teuer sein dann würde ich doch glatt mal zum IKEA schauen, der hat jetzt im Herbst recht viel Richtung HiFi raus gebracht...
hoffe das hilft dir
Ich habe (auch beruflich) mit Musik wie CdM zu tun und habe seit längerem nuWaves mit einem älteren Denon. Ich persönlich (dafür werden mich einige hier fressen

1. Ich habe einen AW 75 und bin mit diesem hochzufrieden - ich halte einen großen Sub nur für bedingt notwendig, da elektronische Musik (für mich) von den Mitten & Höhen lebt - und wenn Bass dann vorallem im Bereich des 100-120 Hz - was jeder der Nubert Subs leicht schafft. (das gilt übringes erst recht für Klassik)
Somit wäre meine Empfehlung eher ein 5.2 System - also 2 AW560 (links/rechts). Extreme Tiefbässe sind eher Sache eines Kinos - und auch da würden die die 560er sicherlich NIE enttäuschen...
2. Ich hatte Gelegenheit gestern nen Yamaha 563 zu hören - und "selbst" dieser klingt einfach etwas "dynamischer" als mein Denon - vorallem der Stereomodus meines 1804ers ist nicht aufregend, wobei ich nichts zu aktuellen Modellen sagen kann. Generell scheint dieses Forum eher ein Denon-kritisches zu sein - ist aber nur mein Eindruck...
Würdest du dir einen Yamaha zulegen würden diese: 5/7.2 unterstützen, alle aktuellen Formate UND sie haben PreOuts - sprich du könntest nochmal in ne Endstufe reinhängen (und ein ABL verwenden).
Was den DVD Player angeht: ich würde mir KEINEN DVD Player mehr kaufen, schon garnicht einen teuren (+300) - sondern einen BluRay - der kann DVDs genauso lesen und ist zudem die Zukunft. Hier ist zb das Modell Samsung PB 1500 zu empfehlen.
3. So wie die Herren vor mir gesagt haben ist es auch immer eine Frage des Raums was du tatsächlich aufstellen willst - wobei zb die 102 nuLine (für mich in weiß) nicht nur bildschön (ist ja auch wichtig) sondern für deine Zwecke auch mehr als passend wären. Wenn dein Fokus eher auf Musik liegt - dann rate ich zu einem 5.2 System und für hinten die DS-22, die selbst diese ein hervorragendes Klangbild erzeugen, als Center einen CS-150.
4.Möbel: ich selbst verwende Möbel von Spectral - für mich gibts nichts hübscheres. Sollte das zu teuer sein dann würde ich doch glatt mal zum IKEA schauen, der hat jetzt im Herbst recht viel Richtung HiFi raus gebracht...
hoffe das hilft dir
Gruesse,
also wenn ich die Einleitung richtig lese, haben hier Leute die bisher weniger als 1000 Beitraege im Forum geschrieben haben nichts zu melden.
Daher wuerde ich schon auf Auslaufmodelle schauen. Die Yamahas der x700er Serie gelten auch als gute Empfehlung bezueglich Stereo und Surround.
, denn
also wenn ich die Einleitung richtig lese, haben hier Leute die bisher weniger als 1000 Beitraege im Forum geschrieben haben nichts zu melden.

Na dann. Ich denke bei der Auswahl von Receivern sollten die neuen Formate eine untergeordnete Rolle spielen, da diese akustisch wie visuell nur im Zusammenhang mit BluRay Format verfuegbar sind. Die Verbesserungen gegenueber der DVD kommen m.E nur bei grossen Videowiedergabegeraeten (Projektor) und hochwertigen LS bei optimierter Aufstellung und Umgebung zum Tragen und sind zumindest akkustisch nicht weltbewegend.Benötige Entscheidungshilfe von den "alten Hasen".
Daher wuerde ich schon auf Auslaufmodelle schauen. Die Yamahas der x700er Serie gelten auch als gute Empfehlung bezueglich Stereo und Surround.
Das laesst sich vielleicht bei Wanderstoecken realisierendie nächsten 15 Jahre noch Stand der Dinge sein)

das ist schon Schnee von gestern (wenngleich noch nicht ersetzbar).Dazu benötige ich natürlich noch einen DVD-Player.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?