Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Der Kampf um den Blu-ray Markt geht weiter... (IFA 2008)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Naja, ist ja auch verständlich. Weil wenn DVDs teilweise für 6 Euro verkauft werden, wer kauft dann schon DVDs für 20 Euro, wenn sie auf dem Markt kommen? Und das gleiche mit Blu-Ray. 20-30 ist mir da zu teuer, auch wenn 5x mehr Speichersplatz drauf paßt.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Und genau DAS macht nicht den Sinn eines HD Mediums aus.BlackMac hat geschrieben:Wenn man keinen Scaler im Plasmafernseher hat und den Player wohl längere Zeit behält ist das so gesehen garnicht so teuer - nur eine einmalige Anschaffung (zudem SACD/DVD-A-fähig, was bei Multichannel Wiedergabe sicherlich seinen Reiz hat). Vorher war ich so sparsam und habe DVDs nur über einen Mac mini per DVI-auf-HDMI ausgegeben. Zuletzt wurde der 3930 für unter 700 EUR verkauft, als Denon die Blu-ray Nachfolger vorgestellt hat. Schon lustig das die Hersteller deshalb nur noch das Blu-ray Format pushen und keine DVD-Player mehr anbieten, sonst wäre die vormals teure DVD High-End Schiene ja deutlich günstiger an den Kunden gegangen (falls man dem Kunden natürlich die Wahl gelassen hättte, seinen DVD-Player trotz Blu-Ray Gerätschaften weiterhin kaufen zu dürfen). Man sieht, die Industrie diktiert da einen schon sehr viel vor - lustig finde ich das nicht.Ratschbumm hat geschrieben:jedoch frage ich mich was "klüger" ist: wenn sich jemand um 600+(und das ist noch billig) einen "HighEnd" DVD Player kauft, oder jemand um 250.- einen BluRay...
Gruss,
Jorge
Ich kaufe mir teure Wiedergabe Geräte mit Full HD und was mache ich? Ich habe nicht mal HD Material für eine 1:1 Wiedergabe. Stattdessen nehme ich minderwertigeres Ausgangsmaterial und skaliere es auf die native Auflösung des Wiedergabegerätes.
Und genau aus DEM Grunde habe ich noch die gute alte Röhre neben dem DVD Player hier stehen.
Die 6 Euro DVDs haben dann aber so gut wie keine Ausstattung mehr. Fehlende Inlays, fehlende Untertitel, fehlende Alternativsprachen und und und. Alles was wir vielleicht nicht nutzen, nutzt vielleicht ein Hörgeschädigter...mcBrandy hat geschrieben:Naja, ist ja auch verständlich. Weil wenn DVDs teilweise für 6 Euro verkauft werden, wer kauft dann schon DVDs für 20 Euro, wenn sie auf dem Markt kommen? Und das gleiche mit Blu-Ray. 20-30 ist mir da zu teuer, auch wenn 5x mehr Speichersplatz drauf paßt.
@BlackMac
Du hast vor allem das Wichtigste übersehen.
Du hast vor allem das Wichtigste übersehen.

Erklären lässt sich Warners Position eventuell damit, dass das Studio im Januar durch seinen Rückzug aus dem HD-DVD-Lager der Blu-ray-Konkurrentin den Todesstoß versetzt hatte, sich aber im Gegenzug ein anders geartetes Engagement der BDA-Mitglieder gewünscht hätte. Vor allem Forderungen nach Kampfpreisen bei Blu-ray-Playern hatte die BDA stets Absagen erteilt. (nij/c't)
Dafür ist vor ein paar Jahren der Versuch gescheitert, günstige DVDs mit 4:3-Bild und nur mit deutscher Tonspur und ohne Extras auf den Markt zu bringen (weil ja noch soviele Leute eine alte Röhre zuhause stehen haben). Kaufen wollte die Dinger anscheinend niemand.Homernoid hat geschrieben:Die 6 Euro DVDs haben dann aber so gut wie keine Ausstattung mehr. Fehlende Inlays, fehlende Untertitel, fehlende Alternativsprachen und und und. Alles was wir vielleicht nicht nutzen, nutzt vielleicht ein Hörgeschädigter...
Allerdings finde ich die Aufmachung und Ausstattung der BDs auch bescheiden. Die Hülle ist noch billiger als bei DVDs und Inlays oder gar Booklets gibt es fast keine

Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Also sorry das ist ja wohl übertrieben! Natürlich macht eine gut gemasterte DVD auf einem HD-Fernseher auch ein mehr als ausreichend sauberes Bild. Ich kann das doch selbst sehr gut beurteilen, weil ich vom Rechner aus HD-Material ausgeben kann. Richtig doof wirds allerdings wenn bei der Produktion geschlammpt wurde aber das kennen wir von allen Medien und hat nichts mit einer DVD zu tun.Homernoid hat geschrieben:Ich kaufe mir teure Wiedergabe Geräte mit Full HD und was mache ich? Ich habe nicht mal HD Material für eine 1:1 Wiedergabe. Stattdessen nehme ich minderwertigeres Ausgangsmaterial und skaliere es auf die native Auflösung des Wiedergabegerätes.
Und genau aus DEM Grunde habe ich noch die gute alte Röhre neben dem DVD Player hier stehen.
Gruss,
Jorge
Hö? Es gibt haufenweise Schrott-Pressungen und Schrott-DVDs. Ich frage mich, wie Du auf die Idee kommst, dass es eingestellt wurde?eyeball hat geschrieben:Dafür ist vor ein paar Jahren der Versuch gescheitert, günstige DVDs mit 4:3-Bild und nur mit deutscher Tonspur und ohne Extras auf den Markt zu bringen (weil ja noch soviele Leute eine alte Röhre zuhause stehen haben). Kaufen wollte die Dinger anscheinend niemand.Homernoid hat geschrieben:Die 6 Euro DVDs haben dann aber so gut wie keine Ausstattung mehr. Fehlende Inlays, fehlende Untertitel, fehlende Alternativsprachen und und und. Alles was wir vielleicht nicht nutzen, nutzt vielleicht ein Hörgeschädigter...
Allerdings finde ich die Aufmachung und Ausstattung der BDs auch bescheiden. Die Hülle ist noch billiger als bei DVDs und Inlays oder gar Booklets gibt es fast keine
Lediglich die "Blockbuster" bringt mal zum x.mal raus und jedes Mal mit and. "Neuerungen" um die Kuh noch und nöcher zu melken. Andere Filme / Serien haben es hingen noch immer nicht auf DVD geschafft.
Zuletzt geändert von Homernoid am Fr 29. Aug 2008, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich versuche auch immer an DVDs rannzukommen, die eine DTS-Tonspur haben (davon gibt es ja auch nicht gerade viele) oder eine Special-Edition zu ergattern, wenn ich den Film noch nicht habe (doppelt würde ich ihn mir deswegen nicht kaufen). Andere DVDs kriegt man über Amazon einfach nur als 8-10 EUR Variante. Deshalb mache ich mich aber auch nicht stundenlang auf die Suche. Es dient doch letztendlich nur der Unterhaltung und einen Film schaut man sich selten mehrmals nach kurzer Zeit hintereinander an. Das Produkt sollte allerdings schon wertig sein, wenn ihr versteht was ich meine sonst macht das Filme schauen auch nicht wirklich viel Spass.eyeball hat geschrieben:Dafür ist vor ein paar Jahren der Versuch gescheitert, günstige DVDs mit 4:3-Bild und nur mit deutscher Tonspur und ohne Extras auf den Markt zu bringen (weil ja noch soviele Leute eine alte Röhre zuhause stehen haben). Kaufen wollte die Dinger anscheinend niemand. Allerdings finde ich die Aufmachung und Ausstattung der BDs auch bescheiden. Die Hülle ist noch billiger als bei DVDs und Inlays oder gar Booklets gibt es fast keine
PS: Eigentlich sind wir damit wieder Offtopic!
Gruss,
Jorge
Zuletzt geändert von BlackMac am Fr 29. Aug 2008, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Eine DVD kann aber nur ne maximale Auflösung haben. Ein HD-TV (LCD / Plasma) hat aber nur eine native Auflösung. Eine DVD-Auflösung auf eine native Panel-Auflösung hochzuskalieren geht sicher (und das sicher ganz ordentlich), doch dafür ist ein HD-Medium sicherlich nicht gedacht. Du verschenkt IMHO viel zu viel. Und das umgerechnet auf den Kosten-Nutzenfaktor, na ich weiss nicht.BlackMac hat geschrieben:Also sorry das ist ja wohl übertrieben! Natürlich macht eine gut gemasterte DVD auf einem HD-Fernseher auch ein mehr als ausreichend sauberes Bild. Ich kann das doch selbst sehr gut beurteilen, weil ich vom Rechner aus HD-Material ausgeben kann. Richtig doof wirds allerdings wenn bei der Produktion geschlammpt wurde aber das kennen wir von allen Medien und hat nichts mit einer DVD zu tun.Homernoid hat geschrieben:Ich kaufe mir teure Wiedergabe Geräte mit Full HD und was mache ich? Ich habe nicht mal HD Material für eine 1:1 Wiedergabe. Stattdessen nehme ich minderwertigeres Ausgangsmaterial und skaliere es auf die native Auflösung des Wiedergabegerätes.
Und genau aus DEM Grunde habe ich noch die gute alte Röhre neben dem DVD Player hier stehen.
Gruss,
Jorge

Du es macht keinen Sinn mit dir darüber zu diskutieren, weil deine Ansichten dazu viel zu extrem sind. In der Praxis sieht eine gute DVD auf unseren 50 Zöller echt gut aus (und wir haben den Fernseher in erster Linie weil er viel grösser ist als unser altes Röhrengerät welches verkauft wurde - nicht weil er HD kann), da beschwert sich wirklich keiner, ausser die Produktion ist grottenschlecht aber das haben wir auch auf Audio-CDs, SACDs, Blu-ray. Soviel Mehrwert hat eine Blu-ray für mich nicht als das sich der teure Einkaufspreis dafür lohnen würde (auch nicht bei den Tonformaten). Im Durschschnitt kostet eine Blu-Ray 30 EUR. Ausnahmen gibt es bestimmt aber die sind nicht die Regel. Genau das haben auch mehr als 50 % beim Kauf davon abgehalten, wie in dem Artikel zu lesen ist.Homernoid hat geschrieben:Eine DVD kann aber nur ne maximale Auflösung haben. Ein HD-TV (LCD / Plasma) hat aber nur eine native Auflösung. Eine DVD-Auflösung auf eine native Panel-Auflösung hochzuskalieren geht sicher (und das sicher ganz ordentlich), doch dafür ist ein HD-Medium sicherlich nicht gedacht. Du verschenkt IMHO viel zu viel. Und das umgerechnet auf den Kosten-Nutzenfaktor, na ich weiss nicht.
Gruss,
Jorge