Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Von NuBox zu NuLines?
Von NuBox zu NuLines?
Hallo zusammen,
wie einige vielleicht mitbekommen haben stehe ich eigentlich kurz vor dem Kauf eines AW 441 für mein bisheriges Surround-System welches aus folgenden Lautsprechern besteht: Front: 2x NuBox 380, 1x Center NuBox 310 , Rear: 2x NuBox 310.
Als ich mich mit einem Kollegen über den Kauf eines AW 441 unterhalten habe, kam mir jedoch die Idee direkt eine/zwei "Liga" höher einzusteigen und die jetzigen NuBoxen zu verkaufen.
Leider gefallen mir die NuBoxen optisch nicht mehr (zu kantig, zu klobig, farblich Buche). Nun wäre es nicht sinnvoll einen AW 441 zu kaufen und in 1-2 Jahren so oder so auf ein nuLine System zu schwenken.
Meine Frage ist nun inwiefern sich die beiden Linien untereinander unterscheiden?
Ich würde dann mit dem Verkauf meiner jetzigen Boxen vorerst nur die Front Speaker als NuLine 32 und evtl. mit etwas Zuschuss den AW 560 finanzieren sodass ich ein 2.1 System habe, die Rear-Speaker kommen dann später, einen Center brauche ich aufgrund der schlechten Platzierung nicht mehr.
Die NuBoxen werden zur Zeit von einem Onkyo TX SR605 E angetrieben, ist dieser mit NuLines überfordert?
Wie viel bekomme ich das jetzige NuBox Set grob als Verkaufspreis?
Lohnt eine solche Aufrüstung?
Momentan höre ich ca 60/40 Musik / Film, ich war mit den NuBoxen seit dem Onkyo Receiver sehr zufrieden jedoch stört mich die Optik mittlerweile und da gefallen mir die nuLines deutlich besser.
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank
wie einige vielleicht mitbekommen haben stehe ich eigentlich kurz vor dem Kauf eines AW 441 für mein bisheriges Surround-System welches aus folgenden Lautsprechern besteht: Front: 2x NuBox 380, 1x Center NuBox 310 , Rear: 2x NuBox 310.
Als ich mich mit einem Kollegen über den Kauf eines AW 441 unterhalten habe, kam mir jedoch die Idee direkt eine/zwei "Liga" höher einzusteigen und die jetzigen NuBoxen zu verkaufen.
Leider gefallen mir die NuBoxen optisch nicht mehr (zu kantig, zu klobig, farblich Buche). Nun wäre es nicht sinnvoll einen AW 441 zu kaufen und in 1-2 Jahren so oder so auf ein nuLine System zu schwenken.
Meine Frage ist nun inwiefern sich die beiden Linien untereinander unterscheiden?
Ich würde dann mit dem Verkauf meiner jetzigen Boxen vorerst nur die Front Speaker als NuLine 32 und evtl. mit etwas Zuschuss den AW 560 finanzieren sodass ich ein 2.1 System habe, die Rear-Speaker kommen dann später, einen Center brauche ich aufgrund der schlechten Platzierung nicht mehr.
Die NuBoxen werden zur Zeit von einem Onkyo TX SR605 E angetrieben, ist dieser mit NuLines überfordert?
Wie viel bekomme ich das jetzige NuBox Set grob als Verkaufspreis?
Lohnt eine solche Aufrüstung?
Momentan höre ich ca 60/40 Musik / Film, ich war mit den NuBoxen seit dem Onkyo Receiver sehr zufrieden jedoch stört mich die Optik mittlerweile und da gefallen mir die nuLines deutlich besser.
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank
Hallo,
bei ebay bekommst du für 2x380 ca. 250, für 2x310 ca. 180, ob du die einzelne nubox 310 gut los wirst weiß ich nicht.
Den AW 441 könntest du trotzdem kaufen, da der Subwoofer nicht unbedingt aus der gleichen Linie sein muß (außer optisch). Die Nuline 32 finde ich auch sehr ansprechend, auf laaaaange Sicht will ich mir auch ein paar nulines zulegen.
Gruß,
Dave
bei ebay bekommst du für 2x380 ca. 250, für 2x310 ca. 180, ob du die einzelne nubox 310 gut los wirst weiß ich nicht.
Den AW 441 könntest du trotzdem kaufen, da der Subwoofer nicht unbedingt aus der gleichen Linie sein muß (außer optisch). Die Nuline 32 finde ich auch sehr ansprechend, auf laaaaange Sicht will ich mir auch ein paar nulines zulegen.
Gruß,
Dave
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
AX-596, Nubox 511
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
DasMoritz hat geschrieben:Hi,
vielen Dank für die Antwort. Ja den AW 441 gibts leider nicht in Kirsch passend zu den nuLines 32 - und Kirsche sollte es schon sein
Kann mir jemand was über die klanglichen Unterschiede sagen?
Klingen die nuLines evtl. "duenner" als die nuBoxen 380?
danke
Hallo DasMoritz,
im Bassbereich wird es schon etwas "dünner" ausfallen wenn Du jetzt zB. die nuLine 32 nehmen würdest! (gleiche Kategorie) In der Bühne und in der Auflösung machst Du aber einen Schritt nach vorne Du müsstest schon das ATM Modul mit einrechnen denn die nuBox 380/381 geht schon "serienmäßig" tiefer runter! Außerdem hat die 380/381 eine größere Membranfläche was natürlich für sich spricht. Du müsstest mindestens die nuLine 82/102 nehmen um nicht arg "dünner" zu fahren.
Schau Dir mal die Datenblätter der jeweiligen Modele an.
Dann kommt es natürlich auch noch darauf an was Du für einen Musikgeschmack hast. Und das was Dir jeder sagen wird: Geschmäcker sind verschieden und Hörgewohnheiten natürlich auch,
Gruß Bruno
Hi bruno,
vielen Dank für deine Antwort.
Ein ATM Modul ist leider mit meinem Onkyo AVR nicht vereinbar. Aber es soll sowieso eigentlich ein Subwoofer her der die nuLines dann kräftig unterstützen könnte. Könnte dieser das "dünne Bild" der nuLines 32 ausgleichen ohne an seine Grenzen zu stoßen? Ich würde wenn dann den kleinen AW 560 nehmen.
Ja die NuBoxen 380 machen auch schon ohne Sub ganz gut Druck, nur mir gefallen sie halt (leider) nicht mehr.
Danke...
vielen Dank für deine Antwort.
Ein ATM Modul ist leider mit meinem Onkyo AVR nicht vereinbar. Aber es soll sowieso eigentlich ein Subwoofer her der die nuLines dann kräftig unterstützen könnte. Könnte dieser das "dünne Bild" der nuLines 32 ausgleichen ohne an seine Grenzen zu stoßen? Ich würde wenn dann den kleinen AW 560 nehmen.
Ja die NuBoxen 380 machen auch schon ohne Sub ganz gut Druck, nur mir gefallen sie halt (leider) nicht mehr.
Danke...
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
RudijoppDasMoritz hat geschrieben: Ein ATM Modul ist leider mit meinem Onkyo AVR nicht vereinbar.
Umbauten siehe hier
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Warum ist das zu heftig? Rudi baut das für dich um, wennst es nicht selber machen kannst. Aber der Umbau ist very easy für Elektroniker/Elektriker.DasMoritz hat geschrieben:Wow nicht schlecht....
Das ist mir aber ein bisschen zu "heftig" sag ich mal.....
Aber trotzdem interessant, vielen Dank!
Evtl würde dann noch seperate Mono- oder eine Stereo-Endstufe für dich was bringen, um ein ATM einzuschleifen.
Schau dir mal die Vincent SP-996 an. Oder natürlich auch andere "kleine" Endstufen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hi,
naja gut, letztenendes wird das mit dem Umbau für meinen Vater kein Problem sein, als gelernter Radio und TV Mechaniker.
Aber:
Nehmen wir mal an, ich steige komplett auf NuLines um, u.A. auch den AW 560, wie sinnvoll ist dein ein ATM / ABL, wenn die tiefen Frequenzen "eh" von einem Subwoofer übernommen werden? Ich denke da an die nicht ganz unerehblichen Kosten für ein ABL / ATM, und so tief wie ein Subwoofer können die nuLines rein technisch doch schon nicht, oder?
naja gut, letztenendes wird das mit dem Umbau für meinen Vater kein Problem sein, als gelernter Radio und TV Mechaniker.
Aber:
Nehmen wir mal an, ich steige komplett auf NuLines um, u.A. auch den AW 560, wie sinnvoll ist dein ein ATM / ABL, wenn die tiefen Frequenzen "eh" von einem Subwoofer übernommen werden? Ich denke da an die nicht ganz unerehblichen Kosten für ein ABL / ATM, und so tief wie ein Subwoofer können die nuLines rein technisch doch schon nicht, oder?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: So 10. Aug 2008, 17:40
Leider kann ich Dir keinen direkten Vergleich nubox381 vs nuline32 bieten, aber: Die 32er klingen überraschend voll für so eine kompakte Box. Wir haben sie zusammen mit dem AW-560 gekauft, der Sub erscheint mir für Musik beinahe überflüssig und kommt fast nur bei Film-Effekten zur Wirkung. Die Lautsprecher laufen derzeit noch an einem Harman-Kardon Stereoverstärker, ohne Bassanhebung, Loudness o.ä. liefern sie einen ausgezeichneten Klang, dem kein Bass fehlt. Mir jedenfalls nicht.
Die Entscheidung zugunsten nuline fiel auch bei uns wg. der Optik, dafür wird das 5.1-System erst nach und nach angeschafft.
Grüße, Frank
Die Entscheidung zugunsten nuline fiel auch bei uns wg. der Optik, dafür wird das 5.1-System erst nach und nach angeschafft.
Grüße, Frank