Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Kampf um den Blu-ray Markt geht weiter... (IFA 2008)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Gast

Beitrag von Gast »

Homernoid hat geschrieben:
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Von Yamaha und Pioneer sehen die Geräte ansprechend aus....
Leider haben sie nicht soviele Features (B.D Live) wie die PS3 und die Schnelligkeit in der Ladezeit wahrscheinlich auch nicht.
Und kosten tun sie auch mehr.

Dafür weniger Strom und Bitstream Ausgabe der neuen Formate anstatt nur PCM wie die PS3.

Die neuen Panasonics/Sonys beherschen auch alles aber die Player sehen so wertlos aus katastrophal...
Dagegen empfinde ich die PS3 als hochwertig vom Design her.
WO ist das Design denn hier bitteschön wertlos und katastrophal?

http://www.areadvd.de/news/2008/09/01/i ... in-bilden/

Also mal ehrlich, so manchmal verstehe ich Euch nicht wirklich. ;)

Ich meine die Geräte für ortonormal Verbraucher BDP-S350 und BDP-S550 :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Homernoid hat geschrieben:Gute Frage.
Das Teil ist ja eh schon n halber Rechner.
Btw. passt hier dein Mooresches Gesetz besser hin. Ich denke, mit der Zeit wird man die Technik in den heute noch mit einigen Chips "zusammengefummelten" Playern höher zu integrieren vermögen, bei gleichzeitig reduzierter Wärmeentwicklung, so dass man irgendwann - wie heute bei den DVD-Playern - ohne lästigen und defektanfälligen Lüfter auskommen wird.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

gereon hat geschrieben:
Tardif hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben: 3. hab ich mir heuer nen neuen DVD Player gekauft. Da werd ich nicht noch auf Blu-Ray umsteigen. Besonders, bei den Preisen für die Filme. Wenn die mal zwischen 10-20 Euro kosten, dann schon eher.
Und genau das ist mitlerweile schon der Fall. Durch die Amazon TPG habe ich bisher keinen Film für mehr als 17 Euro gekauft !!
Waren sogar richtige schnapper für 10-12 Euro dabei. Und habe mitlerweile ca. 30 Blu-RayŽs.Sowie ca. 70 HDŽs und die waren ja noch billiger :lol:
was ich mich da immer frage: guckt ihr die filme dann wirklich 6 mal!? sonst rechnet sich so eine dvd/bluray bibliothek doch überhaupt nicht. die guten nischenfilme, die sich vielleicht noch eher lohnen würden mehrmals angeschaut zu werden so wie man gute bücher mit ein wenig abstand auch ohne probleme neu lesen kann, gibts eh noch garnicht auf bluray, und filme wie jumper, hitman etc schau ich mir einmal auf bluray an, 3€ bei der videothek, und das wars dann für mich bzw uns. :)
würde niemals 17 euro für einen film ausgeben, unabhängig ob bluray oder nicht. da find ich die vergrößerung einer cd-sammlung weitaus angebrachter :lol:
Teils teils. Einige hab ich schon min. 20x angeschaut und andere grad 1x. Aber bei über 250 DVDs ist es schwierig, alle Filme sooft anzuschauen. Und wie schafft es dann das Blap? Der hat etliche mehr!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

g.vogt hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Gute Frage.
Das Teil ist ja eh schon n halber Rechner.
Btw. passt hier dein Mooresches Gesetz besser hin. Ich denke, mit der Zeit wird man die Technik in den heute noch mit einigen Chips "zusammengefummelten" Playern höher zu integrieren vermögen, bei gleichzeitig reduzierter Wärmeentwicklung, so dass man irgendwann - wie heute bei den DVD-Playern - ohne lästigen und defektanfälligen Lüfter auskommen wird.
Ja gibt es. Samsung hat gerade die neue Palette vorgestellt. Da ist mindestens ein Lüfterloser dabei. Der BD P1500 kommt völlig ohne lüfter und Analogen 5.1 Ausgang aus (Bewertung dessen überlasse ich euch).

Ich verlange:
Lüfterlos
7.1 AUsgang
HDMI
Komponente
SPDIF
LAN (für Updates, rest ist mir Latte)

An sonsten bleib ich bei der PS3 und lass mich weiter fönen.
Zuletzt geändert von Corwin am Di 2. Sep 2008, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Naja, es ist schon so wie Christian sagt... Ich hab zu Hause ca 500 DVD's und nochmal 60 Bluray's... Einige schaue ich mir 1-2 mal an, andere dagegen sind bestimmt schon 15-20 mal gelaufen... allerdings muss ich sagen dass ich bei den Blurays etwas mehr mit Bedacht einkaufe, allein schon wegen des höheren Preises... Hier schlage ich zu wenn der Preis "ok" ist oder eben wenn ich genau weiß dass dieser Film sicher mehrmals laufen wird...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Ich muss gestehen ich habe nicht den ganzen Thread gelesen ... sorry.

Ein Gerät ohne Lüfter ist natürlich klasse, doch wäre mir auch eine schnelle Einlesezeit einer BluRay wichtig. Sofern man heute einen neuen Receiver kauft, reicht doch HDMI oder? Die Optik eines Gerätes ist mir ziemlich egal, wenn die inneren Werte und die Qualität stimmen, spielt das Aussehen für mich keine Rolle. Ich will ja einen Film anschauen und nicht mit dem Sessel vor dem Player und den anstarren 8)

Lan-Anschluss sollte auch sein, schön wenn man das Gerät darüber noch konfigurieren könnte (also mit Weboberfläche). Wobei ich ja immer schon auf den ersten Virus für Receiver warte :lol:

Bzgl. Filmen geht es mir wie den meisten ... einige habe ich schon zig mal angeschaut, andere nur ein-zweimal, aber ich denke das ist soweit auch normal oder?

Wichtig halte ich die Entwicklung der Billig-Player und Preise (der Player und der BluRay's selbst). Bei den BluRay's nutze ich meist die TPG von Amazon, so dass ich oft nur 15€ für eine aktuelle BluRay zahle. Das ist für mich durchaus akzeptabel.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

OT ON
mcBrandy hat geschrieben:Und wie schafft es dann das Blap? Der hat etliche mehr!!!
Ganz ehrlich - diese Frage habe ich mir schon sehr oft gestellt, wenn ich in den Thread der geschauten DVD's schaue ist fast jeder zweite von Blap gepostet 8O

OT OFF
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Von Yamaha und Pioneer sehen die Geräte ansprechend aus....
Leider haben sie nicht soviele Features (B.D Live) wie die PS3 und die Schnelligkeit in der Ladezeit wahrscheinlich auch nicht.
Und kosten tun sie auch mehr.

Dafür weniger Strom und Bitstream Ausgabe der neuen Formate anstatt nur PCM wie die PS3.

Die neuen Panasonics/Sonys beherschen auch alles aber die Player sehen so wertlos aus katastrophal...
Dagegen empfinde ich die PS3 als hochwertig vom Design her.
Waaaaaaaaaaaassssssssssss :evil: Die Sony Bluray Player sollen wertlos und katastrophal ausehen :?: :evil:
Das finde ich eher von anderen hersteller aber die von Sony haben einen super Design.

Über die allen bereichen der geräten von Sony haben alle super Design das ich besser finde sogar am besten finde als im vergleich anderer Hersteller.
Sony sieht immer sehr gut im Design aus andere hersteller nicht immer aber es kann aber auch ausahmen gehen.

Schlechtes Design von Sony geräten das kenne ich nicht auch wenn ich mir hunderte geräte von Sony ansehe finde ich alles im Design sehr gut.

Sony hat technisch mit den neuen Blurary Player auch paar dinge verbessert, zb schneller ladezeiten den 350 und 550 modelle, und anderes.
Und der Sony ES Bluray Player macht auch einen sehr wertigen eindruck und das Design ist auch nicht schlecht.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

g.vogt hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Gute Frage.
Das Teil ist ja eh schon n halber Rechner.
Btw. passt hier dein Mooresches Gesetz besser hin. Ich denke, mit der Zeit wird man die Technik in den heute noch mit einigen Chips "zusammengefummelten" Playern höher zu integrieren vermögen, bei gleichzeitig reduzierter Wärmeentwicklung, so dass man irgendwann - wie heute bei den DVD-Playern - ohne lästigen und defektanfälligen Lüfter auskommen wird.
Das kann man ja auch heute schon. Kostet wohl nur mehr, passive Kühlung halt.
Ausserdem kann man ja bei Receivern z.B. auf Digitalos umsteigen. Mein Receiver wird maximal lauwarm, ein grosser Vorteil...
Bei Festplattenplayern geht es zum Teil, aber da wird sicherlich bald die SSD die normale Platte ergänzen bzw. ablösen.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Von Yamaha und Pioneer sehen die Geräte ansprechend aus....
Leider haben sie nicht soviele Features (B.D Live) wie die PS3 und die Schnelligkeit in der Ladezeit wahrscheinlich auch nicht.
Und kosten tun sie auch mehr.

Dafür weniger Strom und Bitstream Ausgabe der neuen Formate anstatt nur PCM wie die PS3.

Die neuen Panasonics/Sonys beherschen auch alles aber die Player sehen so wertlos aus katastrophal...
Dagegen empfinde ich die PS3 als hochwertig vom Design her.
WO ist das Design denn hier bitteschön wertlos und katastrophal?

http://www.areadvd.de/news/2008/09/01/i ... in-bilden/

Also mal ehrlich, so manchmal verstehe ich Euch nicht wirklich. ;)

Ich meine die Geräte für ortonormal Verbraucher BDP-S350 und BDP-S550 :)
Manche Teile sind Gurken. Warum auch immer. Manche Teile passen so gar nicht in das normale Design rein. :D
Aber eigentlich sind alle Gerätschaften von Sony zumeist einheitlich gestaltet.
Antworten