Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ich habe Akustikprobleme mit meiner Surroundanlage;Hilfe

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
tingler1
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 1. Sep 2008, 20:09
Wohnort: Herford

Ich habe Akustikprobleme mit meiner Surroundanlage;Hilfe

Beitrag von tingler1 »

Hallo!

Ich bin leider noch neu hier und seid deshalb nicht so streng mit mir.
Ich bin vor kurzem umgezogen. Mein "Akustik Raum" für Filme und Musik ist 4 X 4qm groß.
Meine Boxen sind: Nubox 360(Front); Nubox 310(Rear), CS-2 (Center), Teufel Sub (klein)
Mein Receiver ist von Denon: AVR 1802

Nun scheint mir die Anlage für dieses Raum überdimensioniert, aber abschaffen möchte ich sie nicht.
Jedenfalls ist der Sound nicht sehr differenziert, sondern wird häufig zu einem akustischen Brei, scheinbar überlagern sich einige Frequenzen, weil die Boxen zu dicht beieinander stehen? Aber weiter kann ich sie nicht auseinander ziehen.

Vielleicht liegt es an der Holz-Vertäfelung und der Holzwand hinter den Frontboxen?
Ist Holz der Tod einer guten Akustik?

Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich den Sound in einem derartigen Raum verbessern könnte.

Ich wäre euch sehr dankbar!!!

Bye :?:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Ich habe Akustikprobleme mit meiner Surroundanlage;Hilfe

Beitrag von g.vogt »

Hallo tingler1,

herzlich willkommen im nuForum!
tingler1 hat geschrieben:Ich bin leider noch neu hier, seid deshalb nicht so streng mit mir.
Klar doch ;-)
Ich bin vor kurzem umgezogen. Mein "Akustik Raum" für Filme und Musik ist 4 X 4 m groß.
Hmm. Sind diese Maße nachgemessen oder eher geschätzt? 4 x 4 Meter wären nämlich akustisch ein "ziemlicher Hauptgewinn". Bei tiefen Frequenzen bilden sich zwischen gegenüberstehenden Wänden immer bei bestimmten Frequenzen stehende Wellen aus, die sich als Dröhnen hier und Abschwächung der Töne dort bemerkbar machen. Wenn der Raum genauso lang wie breit ist, dann gibt es diese Effekte gleichzeitig in beiden Richtungen, was sie noch verschärft.
Meine Boxen sind: Nubox 360(Front); Nubox 310(Rear), CS-2 (Center), Teufel Sub (klein)
Mein Receiver ist von Denon: AVR 1802

Nun scheint mir die Anlage für dieses Raum überdimensioniert, aber abschaffen möchte ich sie nicht.
Nein, überdimensioniert ist das eigentlich nicht. Eine überlegte Aufstellung und eventuell ein Ersatz des vielleicht nicht so prickelnden Subwoofers könnten helfen.
Jedenfalls ist der Sound nicht sehr differenziert, sondern wird häufig zu einem akustischen Brei, scheinbar überlagern sich einige Frequenzen, weil die Boxen zu dicht beieinander stehen? Aber weiter kann ich sie nicht auseinander ziehen.
Kannst du vielleicht mal eine Skizze und/oder Fotos von Raum und Aufstellung der Boxen und des Hörplatzes machen und hier ins Forenalbum stellen oder anderswo und hierher verlinken?
Vielleicht liegt es an der Holz-Vertäfelung und der Holzwand hinter den Frontboxen?
Ist Holz der Tod einer guten Akustik?
Die Wandbeschaffenheit hinter den Frontboxen ist nicht so entscheidend.
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich den Sound in einem derartigen Raum verbessern könnte.
Möglicherweise. Aber beantworte bitte erst meine Fragen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
DasMoritz
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 21:14

Beitrag von DasMoritz »

Hallo,

kann es sein das der Receiver für die Boxen etwas "unterdimensioniert" ist?
Ich hatte mit meinem Denon AVR 1702 und meinen NuBoxen 380 im Vergleich zu meinem jetzigen Onkyo SR 605 auch ein sehr schwammiges Klangbild, die Basskraft fehlte usw. Zuerst wollte ich die Boxen tauschen, doch dann sagte man mir das der AVR einfach zu wenig "Power" bietet.
Ich bin mit dem Onkyo und dem Soundbild nun extrem zufrieden.

Ich weiß nun nicht wie gut dein Denon AVR ist, aber vielleicht ist es ja was.

Edit: Vielleicht mal den Subwoofer von Teufel weglassen?
Ich hatte vor kurzem einen CEM Subwoofer bei mir zum Test angeschlossen um zu sehen ob und wie Raummoden erzeugt werden. Was mir beim normalen Filmeschauen aufgefallen ist, das der Teufel Subwoofer (zumindestens meiner vom CEM) teilweise unpräzise spielt und einfach vor sich hin "blubbert".

Probier mal den Bass über deine NuBoxen 360 laufen zu lassen....
tingler1
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 1. Sep 2008, 20:09
Wohnort: Herford

Ich habe Akustikprobleme mit meiner Surroundanlage;Hilfe

Beitrag von tingler1 »

Danke für eure Antworten! :)

Ich habe ein "schreckliches" Album(Handy) mit meinen Boxen erstellt. Vielleicht kannst du mal reinschauen, Gerald?!
Und möglicherweise hast du nun gute Ideen für meinen Raum. :wink:

Und zu meinem Receiver kann ich nur sagen, dass er mir bisher gute Dienste erwiesen hat. In meiner vorherigen Wohnung hatte ich diese Akustikprobleme nicht.
Aber du hast Recht, dass die Bässe nicht so überragend sind, aber doch ausreichend, wie ich finde(und das liebe Geld spielt auch oft eine Rolle :? )

Bis bald
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

schade

Beitrag von einer »

hmm, ne skizze (mit Paint?!) kannst du nicht liefern, ne?
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

Was mir auffaellt: wirklich ALLE Boxen (inkl. Subwoofer) stehen in den Ecken. In den Ecken werden die Raummoden nochmals versestaerkt, und durch den quad. Raum hast Du dann wirklich eine Alpenlandschaft als Spektrum... Versuche mal, die Boxen zumindest ein wenig aus den Ecken zu ziehen, und den Subwoofer etwa 1.5 Meter von einer Wand wegzubringen (oder ganz auslassen).
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

Hallo tingler1,

Wenn ich das richtig sehe, wird der Raum ausschließlich für Musik und Filme genutzt?

Schau dir mal meinen Vorschlag in meinem Album an. Ich hab dir dort eine Skizze hinterlegt. Du solltest die Lautsprecher, besonders die Vorderen, aus den Ecken holen. Versuche eine asymetrische Aufstellung "über Eck" und stell mal das Sofa weg von der Rückwand, nicht genau in die Raummitte sondern in etwa zwischen Rückwand und Raummitte. Und dann würde auch ich dazu raten, den Sub erstmal komplett wegzulassen.

Der Raum ist alles andere als akustisch vorteilhaft, da klein und symmetrisch. Da muss man viel expreimentieren. Versuchs einfach mal und berichte uns was sich im Klang verändert. :D
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Hallo Tingler1,

versuche doch, wie LeChef schon angedeutet hat, das Sofa etwa einen halben bis dreiviertel Meter von der Wand wegzuschieben.

Jetzt bitte nicht lachen: Kannst du zwischen die beiden 360ern eine Bettdecke spannen? Das dürfte sich akustisch vorteilhaft auswirken. Wie das letztendlich gelöst wird, spielt bei Versuchen keine Rolle :wink:

Außerdem könntest du die 360er so weit in Richtung Sofa ziehen, dass von der Membran zur vorderen Raumwand gemessen etwa 0,8 Meters sind.

Seitlich neben den 360ern könntest du probeweise ein Kopfkissen an die Wand hängen, das mindert Phantomschallquellen.
Wo die Kissen optimal platziert sind, findet du so heraus:
- Auf Sofa sitzen und Spiegel so an der Seitenwand anbringen, dass du die Bassmembran siehst. Genau an der Stelle muss ein Kissen an die Wand!
Hinter deinem Sofa könntest du noch eine andere dicke Bettdecke an die Wand hängen.

Den Subwoofer stellst du einfach mal zwischen einer 360 und dem Fernseher.

Die Summe der Vorschläge könnte deinen Klang aufbessern. Wenn es funktioniert, kannst du dir Gedanken über einige Absorber machen, die besser aussehen als Bettdecken oder Kopfkissen :D

Ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig als die Eckaufstellung von LeChef auszuprobieren.

Viel Spaß beim Testen!

Gruß
Matthias
Antworten