Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welches Nubert 5.1 System wäre das passende für mich?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Klaus Goldfisch
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 12:06

Beitrag von Klaus Goldfisch »

Naja, noch habe ich den Projektor nicht. Meine beiden Favoriten erscheinen erst im Dezember: Panasonic 3000 und Epson 5000.
Die sollen ziemlich gut sein.

Aber ich habe halt bedenken wegen der Nähe zum Bild.
Liebe Grüße,

Goldi
Klaus Goldfisch
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 12:06

Beitrag von Klaus Goldfisch »

bernardus hat geschrieben:Wenn du dir einmal hier meine Rearaufstellung (vier nuWave RS-5, vergleichbar mit nuLine DS-22) ansiehst, bemerkst du, dass (in der Draufsicht) die rechte Surroundbox neben einer Glasscheibe, die linke hingegen sehr frei im Durchgang zur Essdiele steht.
Welche Stativfüße hast du denn für deine Boxen genommen?
Liebe Grüße,

Goldi
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Alle vier Rears stehen auf den Nubert BS-103-Boxenstativen. Diese haben oben eine spezielle Montageplatte, die schon Vorbohrungen aufweist. So können die kleinen Dipole sicher angeschraubt werden. Außerdem lassen sich die Ständer mit feinem Sand befüllen, so dass sie auch recht standfest sind.

Gruß
Bernd

P.S.: Unsere Beiträge haben sich eben gekreuzt. Ich hatte dir noch etwas geschrieben eine Seite vorher. Vielleicht hast du's ja auch gesehen...
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

Frühstück

Beitrag von einer »

Wenn du die nuLooks bestellst, mach mal bitte Fotos :)
Habe noch keine im Album gefunden und möchte die gerne mal "live" sehen.

Gruß von einem
Klaus Goldfisch
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 12:06

Beitrag von Klaus Goldfisch »

bernardus hat geschrieben:Alle vier Rears stehen auf den Nubert BS-103-Boxenstativen. Diese haben oben eine spezielle Montageplatte, die schon Vorbohrungen aufweist. So können die kleinen Dipole sicher angeschraubt werden. Außerdem lassen sich die Ständer mit feinem Sand befüllen, so dass sie auch recht standfest sind.

Gruß
Bernd

P.S.: Unsere Beiträge haben sich eben gekreuzt. Ich hatte dir noch etwas geschrieben eine Seite vorher. Vielleicht hast du's ja auch gesehen...
Gut daß du das sagst, habe ich nicht gesehen :-)

Also Dipole... in meinem aktuellen HK habe ich auch Dipole, aber daß die einen besonderen Klang bringen würden, wäre mir nicht aufgefallen. Kann aber auch an der suboptimalen Aufstellung liegen. Will sagen: Ich muß jetzt nicht unbedingt Dipole haben...

Wer weiß: Vielleicht gibt es dann ja schon nuLook-Dipole, wenn ich mein HK auf 7.1 erweitere...
:)

Du sagst, du hast deine Lautsprecher angeschraubt... dann kann man die nuLook sicher auch anschrauben... was dann bedeuten würde, daß der Zentral-Mitte-Lautsprecher (=Center *g*), da gekippt, an einer Seite häßliche Schraublöcher zeigen würde... hm... oder haben die etwa keine?

Na, jedenfalls denke ich, werde ich mir das nuLook holen. Es sieht einfach zu gut aus und ich denke daß der Klang dem nicht nachstehen wird. Natürlich mag ich zugestehen, daß ein nuLine ev. noch einen Tick besser klingt, aber die Frage ist ja, vom welchem Niveau wir das betrachten. Es wird immer Lautsprecher geben, die noch einen Tick besser klingen, aber dann würde man ja nie ein Heimkino haben - oder pleite sein.
:-)

Wo ich noch am Grübeln bin, ist die Höhe der Stative - der nette Herr von der nuBeratung hat mir Standbeine von 70 cm Höhe nahegelegt. Allerdings bin ich relativ groß, beim Sitzen wäre die Oberkannte des Lautsprechers bei mir in Kinnhöhe... ich denke 100 cm sollten die Stative schon sein?!
Liebe Grüße,

Goldi
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Klaus Goldfisch hat geschrieben:Wer weiß: Vielleicht gibt es dann ja schon nuLook-Dipole, wenn ich mein HK auf 7.1 erweitere...
Damit würde ich nicht unbedingt rechnen.
Du sagst, du hast deine Lautsprecher angeschraubt... dann kann man die nuLook sicher auch anschrauben... was dann bedeuten würde, daß der Zentral-Mitte-Lautsprecher (=Center *g*), da gekippt, an einer Seite häßliche Schraublöcher zeigen würde... hm... oder haben die etwa keine?
Gewindebuchsen haben nur der dicke Center CS-72 und die Rears.
Na, jedenfalls denke ich, werde ich mir das nuLook holen. Es sieht einfach zu gut aus und ich denke daß der Klang dem nicht nachstehen wird. Natürlich mag ich zugestehen, daß ein nuLine ev. noch einen Tick besser klingt, aber die Frage ist ja, vom welchem Niveau wir das betrachten. Es wird immer Lautsprecher geben, die noch einen Tick besser klingen, aber dann würde man ja nie ein Heimkino haben - oder pleite sein.
Genau :-)
Wo ich noch am Grübeln bin, ist die Höhe der Stative - der nette Herr von der nuBeratung hat mir Standbeine von 70 cm Höhe nahegelegt. Allerdings bin ich relativ groß, beim Sitzen wäre die Oberkannte des Lautsprechers bei mir in Kinnhöhe... ich denke 100 cm sollten die Stative schon sein?!
Die paar Zentimeter dürften kein Problem sein, schließlich strahlen die Lautsprecher relativ breit ab (schau mal ins Datenblatt zur Box, da ist der optimale Winkelbereich angegeben). Mit höheren Stativen müsstest du hingegen eher Probleme bekommen, die Leinwand gut unterzubringen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Klaus Goldfisch
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 12:06

Beitrag von Klaus Goldfisch »

Sooo... habe dann mal das nuLook-Set bestellt, mit jede Menge Krimskram als Zubehör.
Fotos werde ich gerne machen, aber da ich an meinem neuen Wohnsitz noch kein Internet habe und nur die Telekom weiß, wann ich es bekomme, kann das etwas dauern...
:lol:

Aber vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten!
:D
Liebe Grüße,

Goldi
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Klaus Goldfisch hat geschrieben:Sooo... habe dann mal das nuLook-Set bestellt...
Na, dann herzlichen Glückwunsch zur gefallenen Entscheidung. Da wirst du demnächst sowohl akustisch als auch optisch ein tolles Heimkinozimmer dein Eigen nennen können. Bin gespannt, wie du die Aufstellung letztendlich verwirklichst und freue mich auch schon sehr auf die entsprechenden Bilder; hoffentlich ist dir die Einstellung ins Forum in nicht allzu ferner Zeit möglich...
Klaus Goldfisch hat geschrieben:Aber vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten! :D
Gerne geschehen! :D

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Klaus Goldfisch
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 12:06

Beitrag von Klaus Goldfisch »

Hallöchen,

ich mal wieder... hab jetzt endlich wieder Internet...

So, das nuLook-System habe ich jetzt (sieht wirklich klasse aus...), allerdings kam mein neuer Verstärker noch nicht, konnte es also bisher nicht ausprobieren. Ich bin gerade am planen der Regale für mein Heimkinoraum.

Vor einiger Zeit hast du die Dolby-Empfehlung für 7.1 geschrieben:
bernardus hat geschrieben:Zumindest dann nicht, wenn diese so aufgestellt werden, wie das die Dolby-Aufstellungsempfehlung (siehe hier) vorsieht.
Allerdings ist diese Aufteilung für mich absolut unakzeptabel, so einen großen Raum hab ich einfach nicht, als daß ich das Sofa in die Mitte stellen und dann immer noch genug Abstand zur Fernseherwand hätte. Würde es nicht reichen, wenn die seitlichen Lautsprecher 1 Meter vor den hinteren Lautsprechern stehen? Weiter auseinanderziehen könnte ich die einfach nicht...
:?:
Liebe Grüße,

Goldi
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Klaus,
Klaus Goldfisch hat geschrieben:ich mal wieder... hab jetzt endlich wieder Internet...

So, das nuLook-System habe ich jetzt (sieht wirklich klasse aus...), allerdings kam mein neuer Verstärker noch nicht, konnte es also bisher nicht ausprobieren.
diese Spannung könnte ich kaum ertragen. Zumindest weißt du nun schon einmal, wie gut die nuLooks aussehen. Wann soll der Verstärker kommen?
Ich bin gerade am planen der Regale für mein Heimkinoraum.

Vor einiger Zeit hast du die Dolby-Empfehlung für 7.1 geschrieben:
bernardus hat geschrieben:Zumindest dann nicht, wenn diese so aufgestellt werden, wie das die Dolby-Aufstellungsempfehlung (siehe hier) vorsieht.
Allerdings ist diese Aufteilung für mich absolut unakzeptabel, so einen großen Raum hab ich einfach nicht, als daß ich das Sofa in die Mitte stellen und dann immer noch genug Abstand zur Fernseherwand hätte. Würde es nicht reichen, wenn die seitlichen Lautsprecher 1 Meter vor den hinteren Lautsprechern stehen? Weiter auseinanderziehen könnte ich die einfach nicht...
:?:
Dann würde ich auf 7.1 verzichten und lieber bei 5.1 bleiben, wenn dieses besser aufzustellen ist:
http://www.dolby.de/consumer/home_enter ... _tb01.html

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten