Was spricht dagegen dies im TV/Beamer zu erledigen ?g.vogt hat geschrieben:Naja, Quellumschaltung und Konvertierung von FBAS, S-Video, RGB und YUV auf einen Videoausgang, bevorzugt HDMI oder YUV, ist im AVR schon angebracht. Alternative wäre ein einheitliches Protokoll, mit dem der AVR die Quellenumschaltung am Bildwiedergabegerät steuert - und eine konsequente Trennung der Schaltungsmasse von Video und Audio in allen Quell- und Zielgeräten.Corwin hat geschrieben:Diesen ganzen Videoscalermumpitz sollte man ins Wiedergabegerät verfrachten.
Eigentlich nur die Tatsache nur ein Kabel zum Beamer/TV legen zu müssen. Andererseits hat man die Kabel dann eben zusätzlich am AVAMP. Die Scaler/Deinterlacer von üblichen AVR bis 2000 sind denen In 1000 TVs ohnehin meist Haushoch unterlegen.
Sie erreichen oft nur das Niveau eines 200 DVD Players (wenn überhaupt).