Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HDMI Anschluss und Videobearbeitung im AVR

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

g.vogt hat geschrieben:
Corwin hat geschrieben:Diesen ganzen Videoscalermumpitz sollte man ins Wiedergabegerät verfrachten.
Naja, Quellumschaltung und Konvertierung von FBAS, S-Video, RGB und YUV auf einen Videoausgang, bevorzugt HDMI oder YUV, ist im AVR schon angebracht. Alternative wäre ein einheitliches Protokoll, mit dem der AVR die Quellenumschaltung am Bildwiedergabegerät steuert - und eine konsequente Trennung der Schaltungsmasse von Video und Audio in allen Quell- und Zielgeräten.
Was spricht dagegen dies im TV/Beamer zu erledigen ?

Eigentlich nur die Tatsache nur ein Kabel zum Beamer/TV legen zu müssen. Andererseits hat man die Kabel dann eben zusätzlich am AVAMP. Die Scaler/Deinterlacer von üblichen AVR bis 2000€ sind denen In 1000€ TVs ohnehin meist Haushoch unterlegen.
Sie erreichen oft nur das Niveau eines 200€ DVD Players (wenn überhaupt).
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
hai_vieh71
Star
Star
Beiträge: 1248
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16

Beitrag von hai_vieh71 »

Logan68 hat geschrieben:
Bei meinem Onkyo 875 habe ich die freie Auswahl.
Ist das bei dem 805er genauso?
Glaube ich nicht.

Nur der 875 und der 905 haben den HQV Reon Videoprozessor. Beim 805 ist ein Faroudja De-Interlacer verbaut, mit dem das nicht
möglich ist. Ich weiß nicht, ob du schon eine Wahl getroffen hast und was du ausgeben möchtest. Bei Onkyo stehen der 876 und 906
in den Startlöchern, was den momentanen Preis vom 875 (ca. 850€) vielleicht nochmal drücken könnte.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Ich weiß nicht, ob du schon eine Wahl getroffen hast
noch nicht, aber ich tendiere zum Yamaha. :wink:
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

g.vogt hat geschrieben:Naja, Quellumschaltung und Konvertierung von FBAS, S-Video, RGB und YUV auf einen Videoausgang, bevorzugt HDMI oder YUV, ist im AVR schon angebracht.
Richtig :!:

Mir ist es auch lieber, wenn ich die 12m zum Beamer nur mit einem Kabel (natürlich HDMI) überbrücken muss......und nicht mit 4 (tw. recht dicken) Kabeln, die auf diese Entfernung noch dazu sehr hochwertig und damit teuer sein müssen!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Mir ist es auch lieber, wenn ich die 12m zum Beamer nur mit einem Kabel (natürlich HDMI) überbrücken muss
12m und Full HD über HDMI... das hört sich für mich zwangsweise nach HDMI-Repeater an. :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

Malcolm hat geschrieben:12m und Full HD über HDMI... das hört sich für mich zwangsweise nach HDMI-Repeater an. :wink:
Über mein 10 Meter Billig-Reichelt-HDMI-Kabel geht Full-HD ohne Probleme (vom Marantz DV 7600 zum Hitachi TX 200). Bei 12 Metern würde ich es einfach mal ausprobieren.

Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

burki hat geschrieben:Hi,
persönlich setze ich da eher auf etwas puristischere Lösungen, d.h Vorstufe (Audiolab 8000AP) komplett ohne Videopart und zusätzlich entweder einen HDMI-Umschalter oder den kommenden DVDO EDGE als Umschalter mit Deinterlacer.
Gruss
Burkhardt
Hocha! Mal was bezahlbares. Das Ding sieht tatsächlich verdammt interessant in meinen Augen aus *blitz* *blink*
Auf sowas hab ich gewartet! Der iScan VP-30 war mir bisher immer viel zu teuer.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

persönlich setze ich da eher auf etwas puristischere Lösungen, d.h Vorstufe (Audiolab 8000AP)
und die HD Formate werden vom Blu-Ray als PCM durchgereicht oder wie?

Problem fuer mich der puristische Preis. Waum stehen Kosten und Funktionalitaet bei solchen Anbietern immer in einem totalen Missverhaeltnis (rein rethorische Frage, bitte nicht antworten)

Sehr schoen, aber ich muss hier passen :wink:

Allerdings liesse sich mit diesem Edge mein System aufpimpen, so dass ein neuer AVR ev. gar nicht noetig waere. Muss ich nur sehen, wie ich die Tonformate hinbekomme. Als PCM per Digital out aus einem zukuenftigen Blu-Ray Spieler vielleicht?

Ist der Edge der Videobearbeitung eines 1000 Eur AVRs ueberlegen? Der Preis scheint mir akzeptabel.

Allerdings nur in Amiland erhaeltlich und auch da, zumindest bei Amazon, nicht auf Lager.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

(bedenkt, dass z.B. für die Bluray solch ein Gerät nicht notwendig ist)
Koennte man damit fuer DVDs bessere Bildresultate erzielen, als wenn man die Bildbearbeitung z.B. einem Pio668 ueberlaesst?
wenn man auf "HD-Audio" Wert legt.
Laut den Zeitschriften tun sich ja wieder mal neue Welten damit auf, ich selbst bin mir noch nicht sicher, ob das so wichtig ist.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Logan68 hat geschrieben:
(bedenkt, dass z.B. für die Bluray solch ein Gerä nicht notwendig ist)
Koennte man damit fuer DVDs bessere Bildresultate erzielen, als wenn man die Bildbearbeitung z.B. einem Pio668 ueberlaesst?
Der Pio ist sicher ein sehr guter DVD-Player (gewesen)... ob er aber an die Qualität heutiger Techniken herrankommt... das ist die Frage... ich schätze mal dass der Pio langsam das Nachsehen haben wird...
Logan68 hat geschrieben:
wenn man auf "HD-Audio" Wert legt.
Laut den Zeitschriften tun sich ja wieder mal neue Welten damit auf, ich selbst bin mir noch nicht sicher, ob das so wichtig ist.
Sicherlich sind die neuen HD-Tonformate eine Steigerung... aber so dramatisch wie es die Industrie und Presse gerne schmackhaft machen mächte ist es nicht... Natürlich setzt eine wahrnehmbare Verbesseerung ein entsprechendens Equipment vorraus... aber ich bin der Meinung dass man den Unterschied wirklich nur bei einem Direktvergleich ausmachen kann... und wirklich sinnvoll wird es dann auch erst bei 7.1 Aufstellung... wer also "nur" ein 5.1 Equipment betreibt, wird also keine deutliche Verbesserung wahrnehmen können... aber für viele klingt es ja schon besser nur weil was Neueres auf den Geräten steht :wink:
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Antworten