moin moin,
also ich hab mir vor kurzem n ABL-Modul für meine Frontboxen (NuBox 511) zugelegt...
Mein Verstärker ist der Onkyo TX NR905.
An sich n nettes Teil, hat aber nur n Pre-Out...
Vielleicht kurz vorweg, ich hab schon einige Zeit hier im Forum verbracht und mir verschiedene Beiträge durchgelesen.
Aufmachen und umbauen will ich meinen Verstärker nich, da ich in solchen Dingen echt zwei linke Hände hab, also hab ich gedacht das mit diesem "Zone-2 Trick" hört sich doch ganz vielversprechend an...
Hört sich auch echt immer ganz einfach an wenn man das so liest: Modul an den Pre-Out und den Tape In, dann die Front Boxen an die Zone-2 Ausgänge, dann nur noch im Menü alles umstellen und fertig...
Soweit so gut, nur mit Punkt umstellen im Menü klappt das irgendwie nich so richtig bei mir glaub ich.
Ich war schon so weit, dass ich Sound über die Front Boxen am Zone-2 Ausgang hatte mit dem Modul dazwischen, aber erstmal war dann in den Front Boxen ne leichte Verzögerung drin und dann hat sich auch nichts am Sound getan, wenn ich am Modul gedreht hab...
Wenn hier irgendjemand im Forum ist, der ein Modul am 905 leufen hat, wäre es echt nett, wenn derjenige mir mal schreiben könnte wie genau er das angestellt hat...
Ich komm auf jeden Fall hier so nich weiter und wäre für jede Hilfe echt dankbar...
schöne Grüße
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ABL 511 an Onkyo TX NR905
Halle Nebuchad, willkommen im nuForum,
schon mal dem rudijopp ein PM geschickt und nach den Konditionen für einen Umbau gefragt? IMHO einfach die Lösung, die letztlich am meisten Spaß macht, auch wenn sie 2,49 EUR
kostet.
Christoph
schon mal dem rudijopp ein PM geschickt und nach den Konditionen für einen Umbau gefragt? IMHO einfach die Lösung, die letztlich am meisten Spaß macht, auch wenn sie 2,49 EUR


Christoph
hi nebuchad,
hab zwar nur den kleinen 705, aber versuche dir trotzdem mal zu helfen:
- lautsprecher an zone2 klemmen
-abl eingang an pre-out des onkyo
-abl ausgang an einen beliebigen eingang(nur nicht den phono) des 905 zb vrc
-jetzt ins menü zum punkt zone2/zone3: hier unterscheidet sich dein avr ein wenig von meinem, aber wenn ich die bda richtig verstehe nimmst du folgende einstellungen vor: -zone2 verstärkerausgang auf aktiv
-zone2-ausgang auf variabel, damit du die lautstärke der zone2(also der 511)
mit dem onkyo ändern kannst (so hab ich zumindest die bda verstanden)
-beim einschalten des onkyo mußt du zusätzlich die zone2 einschalten, also zone2(taste leuchtet) drücken und dann den eingang wählen, zb vrc
-nun noch den pegelabgleich der front mit hilfe der zone2 machen: also zone2 auf der fb drücken (leuchtet) und dann die level+
und level- taste benutzen (befinden sich unten rechts auf der fb)
-um den avr wieder normal zu bedienen einfach die receiver-taste drücken (leuchtet)
- fertig
wenn du nun deine anlage starten möchtest brauchst du nur die zone2-taste drücken, dann auf on, dann auf receiver und wieder on, , beim ausschalten das selbe nur mit standby statt on.
die eingangswahl(zb. vcr) und die lautstärke der zone2 merkt sich der onkyo und muß nicht jedesmal neu vorgenommen werden.
hoffe es stimmt so und ich konnte dir helfen
gruß daniel
hab zwar nur den kleinen 705, aber versuche dir trotzdem mal zu helfen:
- lautsprecher an zone2 klemmen
-abl eingang an pre-out des onkyo
-abl ausgang an einen beliebigen eingang(nur nicht den phono) des 905 zb vrc
-jetzt ins menü zum punkt zone2/zone3: hier unterscheidet sich dein avr ein wenig von meinem, aber wenn ich die bda richtig verstehe nimmst du folgende einstellungen vor: -zone2 verstärkerausgang auf aktiv
-zone2-ausgang auf variabel, damit du die lautstärke der zone2(also der 511)
mit dem onkyo ändern kannst (so hab ich zumindest die bda verstanden)
-beim einschalten des onkyo mußt du zusätzlich die zone2 einschalten, also zone2(taste leuchtet) drücken und dann den eingang wählen, zb vrc
-nun noch den pegelabgleich der front mit hilfe der zone2 machen: also zone2 auf der fb drücken (leuchtet) und dann die level+
und level- taste benutzen (befinden sich unten rechts auf der fb)
-um den avr wieder normal zu bedienen einfach die receiver-taste drücken (leuchtet)
- fertig
wenn du nun deine anlage starten möchtest brauchst du nur die zone2-taste drücken, dann auf on, dann auf receiver und wieder on, , beim ausschalten das selbe nur mit standby statt on.
die eingangswahl(zb. vcr) und die lautstärke der zone2 merkt sich der onkyo und muß nicht jedesmal neu vorgenommen werden.
hoffe es stimmt so und ich konnte dir helfen
gruß daniel
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Faultier Daniel
Du hättest ja nur auf den Thread oben verweißen müssen. http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic19040.html
Gruss
Christian
Du hättest ja nur auf den Thread oben verweißen müssen. http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic19040.html

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
hi christian,
damit hast du natürlich recht, aber ich wollte es dann doch zurechtgeschnitten auf den onkyo machen, da es ja so scheint das nebuchad probleme mit der allgemeinen beschreibung des zone2-tricks hat. es kann ja durchaus sein das der fehler bei ihm schon bei der pegelanpassung der zone2 liegt, oder das er im menü nicht die richtigen punkte aktiviert hat.
gruß daniel
damit hast du natürlich recht, aber ich wollte es dann doch zurechtgeschnitten auf den onkyo machen, da es ja so scheint das nebuchad probleme mit der allgemeinen beschreibung des zone2-tricks hat. es kann ja durchaus sein das der fehler bei ihm schon bei der pegelanpassung der zone2 liegt, oder das er im menü nicht die richtigen punkte aktiviert hat.
gruß daniel
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
also erstmal vielen vielen dank an dich, faultier !!!
das is genau das was ich gebraucht habe...
ich kann zwar nich genau sagen was ich bei den einstellungen am anfang falsch gemacht hab, aber jetzt läuft mein modul auf jeden fall...
und ich kann nur sagen: WOW !!!!!!
ich hätte nich gedacht, dass das ding noch soviel aus den boxen rausholt.
ich hab jetzt sogar teilweise schon fast "angst" dass es mir die boxen durchhaut bei extrem viel bass ... einfach nur der hammer !!! ^^
ich kann nur jedem die kombination mit dem verstärker, den boxen und dem modul empfahlen
so, ich werd mich aber erstmal ganz schnell wieder vor meine boxen hängen und gaaaanz viel gaaaanz laute musik hören
also nochmal vielen vielen dank für die hilfe, auch an die anderen...
vielleicht werde ich mich ja doch irgendwann nochmal rantrauen und meinen verstärker umbauen (wenn ich dann noch module für die anderen boxen anschließen will oder so ^^)
aber jetzt bin ich auf jeden fall erstmal zufrieden !!
greetz
Nebuchad
das is genau das was ich gebraucht habe...
ich kann zwar nich genau sagen was ich bei den einstellungen am anfang falsch gemacht hab, aber jetzt läuft mein modul auf jeden fall...
und ich kann nur sagen: WOW !!!!!!
ich hätte nich gedacht, dass das ding noch soviel aus den boxen rausholt.
ich hab jetzt sogar teilweise schon fast "angst" dass es mir die boxen durchhaut bei extrem viel bass ... einfach nur der hammer !!! ^^
ich kann nur jedem die kombination mit dem verstärker, den boxen und dem modul empfahlen

so, ich werd mich aber erstmal ganz schnell wieder vor meine boxen hängen und gaaaanz viel gaaaanz laute musik hören

also nochmal vielen vielen dank für die hilfe, auch an die anderen...
vielleicht werde ich mich ja doch irgendwann nochmal rantrauen und meinen verstärker umbauen (wenn ich dann noch module für die anderen boxen anschließen will oder so ^^)
aber jetzt bin ich auf jeden fall erstmal zufrieden !!
greetz
Nebuchad
gern geschehen, freut mich wenn ich helfen konnte
.
ich wünsche dir dann sehr viel spaß mit deiner konfiguration beim hören und beim (bass) fühlen.

ich wünsche dir dann sehr viel spaß mit deiner konfiguration beim hören und beim (bass) fühlen.
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119