Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVP-A1HD Vorfuehrung

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

HDMI-Schnittstelle
Nicht nur, ich moechte in absehbarer Zeit audiovisuell den Schritt zu HD vollziehen, wobei es mir weniger auf die Tonformate ankommt.

Insofern pruefe ich, wie ich mit meiner jetzigen Konstellation verfahren soll. Wahrscheinlich ist es aber am einfachsten den AVR auszutauschen und Proki nebst Blu-Ray zu erwerben.

Ich habe irgendwie den Hang Altes, Bewaehrtes lieber erstmal ergaenzen zu wollen, auch wenn dadurch manches komplizierter und teurer wird.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Logan68 hat geschrieben:Insofern pruefe ich, wie ich mit meiner jetzigen Konstellation verfahren soll. Wahrscheinlich ist es aber am einfachsten den AVR auszutauschen und Proki nebst Blu-Ray zu erwerben.
Genau das ist auch das Problem bei mir. So ein AVR als Schaltzentrale ist unheimlich praktisch und vermutlich die günstigste Lösung (Skaler, Switch, Anzahl der Geräte, weniger Kabel).
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

ich war mir bis zur Vorfuehrung nur nicht sicher, bis zu welchem Preisniveau ich mit dem AVR gehen sollte. Diese Zweifel sind jetzt ausgeraeumt.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Logan68 hat geschrieben: Vielleicht haben sie aber auch die Einmessung nicht korrekt ausgefuehrt.
Mit ziemlicher Sicherheit haben sie das.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Mit ziemlicher Sicherheit haben sie das.
Der FIR Papst, damit war zu rechnen. :wink:
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Wenn man nur der Werbung glaubt, kann man dabei einiges falsch machen. Wie so oft im Leben.

http://www.audyssey.com/faq/index.html#largesmall

" What are the recommended measurement positions?
The first microphone position must always be in the center of the listening area. Then we recommend moving the mic about two feet to the left of that first position for measurement two and two to the right of the original spot for measurement three.

If you are running MultEQ or MultEQ XT you should use all six or eight measurements available. The next three should be taken about two feet in front of the first three. The final two measurements (if available) should be about one foot to the left and right of the first central measurement and about one foot forward to form a triangle. "

Wenn man sich daran hält, wirdŽs auch was mit der Einmessung. :wink:

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten