Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie macht sich eigentlich Softclipping bemerkbar?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

softclipping: verstärkerübersteuerung "klingt weicher&q

Beitrag von tiyuri »

chris1705 hat geschrieben:Wie macht sich eigentlich Softclipping bemerkbar?
Das Übersteuern des Verstärkers ohne vorgeschalteten Diodenbegrenzer (=Softclipping Schaltung) klingt etwas
unangenehm, wie ein "hartes Kratzen" (bei einem Sinussignal). Ist der Begrenzer richtig ausgelegt, "staucht" er
die Amplitude des Signals sobald diese den Verstärker übersteuern würde. Allerdings verändert dieses Stauchen
die Signalform etwas, sodass ein Sinus weniger spitz und etwas runder (parabelförmig) wird und somit ebenfalls
Obertöne erzeugt. Diese sind auch deutlich hörbar (im Verlgeich zum Sinus), klingen aber wesentlich angenehmer
(weicher) als das "harte Kratzen" beim Übersteuern.

Code: Alles auswählen

     ,••,                         ____                         _,..,_
   .'    '.                     .'    '.                     .'      '.
__/________\____________     __/________\____________     __/__________\______________
            \        /                   \        /                     \          /
             `.    .Ž                     `.____.Ž                       `.      .Ž
               `••Ž                                                         `""Ž

         sinus                     übersteuert                   diodenbegrenzt
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hallo zusammen und danke erstmal für eure Beiträge.

Ich werde in nächster Zeit nicht aufrüsten, da ich zur zeit schon genug Geld ausgegeben habe, aber man soll ja niemals nie sagen :)

Also mit sorftclipping kann da nix passieren? Oder muss man noch Lowcut 30Hz einstellen damit ich den Bass nich mechanisch überlaste?

Gruß

Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Hast du G. Nuberts Beitrag nicht gelesen?
Unabhängig der Einstellungen, aber mit dem "richtigen
Signal" kann ein AW 1000 Chassis gehimmelt werden.
Allerdings sind solche Signale nur sehr unwahrscheinlich
in der alltäglichen Praxis enthalten. Daher kannst du
ruhigen Gewissens low cut auf 20 Hz belassen und soft
clipping on schadet ja nix. ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

Bei mir läuft der sub in Stellung 30Hz.....die 20Hz benutzt ich nicht da geht mir zuviel Druck verloren.

Bei mir schlägt nichts an kein Ploppen,kein knallen.

Ich habe SOFT CLIPPING nun auf OFF und die gleichen test wieder gemacht bei der gleichen Lautstärke und immer noch kein Anschlagen vernommen.

Bei dem Film Crank am Ende des Filmes wo 2x die extremen Bass Punches kommen hat die Membran den meisten Hub verrichtet schlägt aber nicht an bei 30Hz Stellung.

Im Hifi Forum berichten Sub Besitzer der Konkurrenz das ihr Teil dort anschlägt,die Konkurenz besitzt auch kein Soft Clipping Filter.
Aber auch Nubertsche Besitzer empfinden diese Bass Punches als sehr gefährlich.

Solch einen Pegel wie bei den Test gestern könnte ich gar nicht fahren weil nach 2 Filmen hätte ich einen Tinitus.

Da frage ich mich immer wieder wie laut manche User doch so hören oder wie laut sie den Subwoofer eingepegelt haben.

Bei mir bleibt SoftClipping nun auf OFF denn in der Stellung empfinde ich mehr Dynamik...Der Bumms kommt viel kraftvoller und nicht so abgebremst als wenn gefiltert wird.
Bei meinem Wohnzimmer Pegeln und stellung 30Hz glaube ich nicht das der sub anschlagen wird, wenn sehr hohen Pegeln bei den Szenen aus Crank usw schon nichts passiert.

Mein Sub steht exakt auf 9 Uhr und im Receiver auf -1

Die Moral von der Geschicht?
Soft Clipping Off und den AW-75 zerberstet's nicht :D
Antworten