Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stückweise Aufrüstung eines 5.1 Sets -

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Fizban
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:05

Stückweise Aufrüstung eines 5.1 Sets -

Beitrag von Fizban »

Hallo zusammen,

ich plane die bisherigen Lautsprecher meines 5.1 Sets (Canton Movie 25 XL) durch neue Lautsprecher von nubert zu ersetzen.
Leider kann ich momentan, nach unplanmäßiger Anschaffung eines AV-Receivers, nicht wieder viel Geld auf einmal ausgeben. Deshalb würde ich gerne stückweise Aufrüsten.

Hier im Forum habe ich gelesen, dass man möglichst erst die Front-Lautsprecher, dann Center, Subwoofer und dann die hinteren Boxen austauschen soll. Ist das richtig so?

Als Boxen kommen leider nur Kompakt- bzw. Regallautsprecher in Frage. Der Wohnraum ist ca 23 m² groß (bzw. klein).
Die Nutzung ist ca 65% Film und 35% Musik.

Als neue Boxen habe ich 2x nuBox 381, 1 x nuBox CS-411, 2x nuBox 311, und 1 x nuBox AW-991 angedacht.

In der neuen Audio ist ein Test der nuBox 381 drin. Dort steht auch, dass man die Box nicht Wandnah aufstellen sollte.
Nun ist bei mir die Situation so, dass ich die Lautsprecher ins Regal stellen müsste. Der Abstand zur Wand würde nach hinten dann nur 12cm betragen.
Ist dann der Klang zu "schlecht" bzw. macht das dann überhaupt Sinn? Oder ist das nur ein kleineres Problem?

Ich hoffe mir kann hier einer weiterhelfen.

Viele Grüße,
Fizban
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo Fizban und willkommen im nuForum,


Welche Lautsprecher man als erstes austauscht, bleibt natürlich jedem selber überlassen, wobei ich seinerzeit mit dem Center angefangen habe. Heute würde ich das anders angehen, weil meine Prioritäten woanders liegen.

Es wäre dann folgende Reihenfolge: 1. Front (denn es sind die Hauptboxen)/2. Rears (um dann auch eine gleichwertige Surroundkulisse zu haben)/3. Subwoofer (am besten zwei wegen der gleichmässigeren Anregung der Raumresonanzen)/4. Center (solange man noch keinen hat, könnte ich auch mit den 'Phantomcenter' leben).


Zur Aufstellung:

Dazu gibt es hier im Forum zahlreiche Beiträge.

Grundsätzlich sollte jeder Lautsprecher so weit entfernt wie möglich von den Wänden aufgestellt werden. Gemessen von der Membranmitte 1/5 (besser 2/5) der Raumdimension stollten es sein, so es denn machbar ist, ansonsten wie gesagt so weit wie möglich.

Was deine Aufstellung im Regal betrifft, würde ich sagen probieren geht über studieren. Da wäre wohl auch eine hohe Übergangsfrequenz zu empfehlen. Du wirst mit anderen Lautsprechern in dieser Hinsicht die gleichen 'Probleme' haben.
Fizban
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:05

Beitrag von Fizban »

Hallo und vielen Dank für die rasche Antwort.

Wenn ich bei den Boxen eine hohe Übergangsfrequenz wähle, dann verschenke ich doch damit den "Vorteil" der 381, für eine Regalbox einen ordentlichen Bass liefern zu können, oder?

Dann könnte ich ja vorerst bei meinen bisherigen Boxen bleiben und zuerst den Subwoofer ersetzen.
2 Subwoofer zu stellen wird aufgrund der Platzverhältnisse allerdings schwierig werden. Mein bisheriger Sub steht momentan hinter dem Sofa. Für einen zweiten ist da kein Platz.

Vielleicht hat ja jemand hier aus dem Forum bereits vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden und kann hier ein paar Tipps geben.
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Selbst hat geschrieben:Du wirst mit anderen Lautsprechern in dieser Hinsicht die gleichen 'Probleme' haben.
Hätter mich präziser Ausdrücken sollen. :oops:

Es waren hier Lautsprecher anderer Marken gleichen Frequenzumfangs gemeint.

Wahrscheinlich wäre hier die nuBox 311 die bessere Alternative - dann sparste auch gleich noch Geld und hättest sogar die gleichen LS als Rears, was wiederum der Homogenität zu Gute käme. :D
Antworten