Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher Center in der Kombi zu NuLook LS-2?
Welcher Center in der Kombi zu NuLook LS-2?
Hallo,
ich bin gerade dabei meine bestehenden Lautsprecher schrittweise mit Nubert-Lautsprechern zu ersetzen.
Aus Platzgründen und optischen Präferenzen habe ich mich bei den Frontlautsprechern bereits für die NuLook LS2 entschieden und bin restlos begeistert
Nun ist der Center dran und ich bin noch etwas am schwanken.
Nahe liegend wäre es, dass ich mich hier ebenfalls für eine NuLook LS-2 entscheide.
Jedoch frage ich mich auch, ob vielleicht ein echter Center aus einer anderen Serie vielleicht sogar idealer wäre.
Aus Platzgründen (maximal 17,5 Höhe) kommen hier jedoch nur die NuBox CS-411 oder die NuLine CS-150 in Frage.
Was meint Ihr, lieber in der Serie bleiben und als Center die NuLook LS-2, oder eben die NuBox CS-411 bzw. NuLine CS-150?
Viele Grüße
ich bin gerade dabei meine bestehenden Lautsprecher schrittweise mit Nubert-Lautsprechern zu ersetzen.
Aus Platzgründen und optischen Präferenzen habe ich mich bei den Frontlautsprechern bereits für die NuLook LS2 entschieden und bin restlos begeistert
Nun ist der Center dran und ich bin noch etwas am schwanken.
Nahe liegend wäre es, dass ich mich hier ebenfalls für eine NuLook LS-2 entscheide.
Jedoch frage ich mich auch, ob vielleicht ein echter Center aus einer anderen Serie vielleicht sogar idealer wäre.
Aus Platzgründen (maximal 17,5 Höhe) kommen hier jedoch nur die NuBox CS-411 oder die NuLine CS-150 in Frage.
Was meint Ihr, lieber in der Serie bleiben und als Center die NuLook LS-2, oder eben die NuBox CS-411 bzw. NuLine CS-150?
Viele Grüße
Hallo ristretto und willkommen im NuForum!
Sollte es doch ein Center-Lautsprecher einer anderen Linie werden - aus welchen Gründen auch immer - so würde ich eher zur nuBox Serie raten, da diese meines Wissens sich vom Klangcharakter zur nuLook ähnlicher verhält als es die nuLines tun.
Grüße
Kai
Nein, es gibt aus Gründen der Homogenität für Mehrkanalzwecke nichts idealeres als vollkommen identische Boxen, sprich bei dir nuLook LS-2. Es spricht ja absolut nichts dagegen wenn dir das erste Paar dieser Lautsprecher schon so gut gefällt.Jedoch frage ich mich auch, ob vielleicht ein echter Center aus einer anderen Serie vielleicht sogar idealer wäre.
Sollte es doch ein Center-Lautsprecher einer anderen Linie werden - aus welchen Gründen auch immer - so würde ich eher zur nuBox Serie raten, da diese meines Wissens sich vom Klangcharakter zur nuLook ähnlicher verhält als es die nuLines tun.
Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Welcher Center in der Kombi zu NuLook LS-2?
Hallo ristretto,
schon aus optischen Gründen finde ich es naheliegend, auch für die Centerbox eine nuLook LS-2 zu verwenden. Liegend hätte sie ja auch genug Platz.
Ich gehe davon aus, dass man sich bei der Entwicklung hinreichend darum gekümmert hat, dass die LS-2 auch liegend betrieben werden kann. Denkbar wäre ein leicht unterschiedlicher Klangeindruck für links bzw. rechts der Mitte sitzende Zuhörer, aber ich vermute doch, dass dieser denkbare Effekt hinreichend klein gehalten werden konnte (und gewiss kleiner ausfällt als der klangliche Unterschied zu einer Centerbox aus einer anderen Serie). Und mit der neutralen Blende fällt ja auch die emotionale Hemmung weg, einen "unsymmetrischen Center" einzusetzen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
schon aus optischen Gründen finde ich es naheliegend, auch für die Centerbox eine nuLook LS-2 zu verwenden. Liegend hätte sie ja auch genug Platz.
Ich gehe davon aus, dass man sich bei der Entwicklung hinreichend darum gekümmert hat, dass die LS-2 auch liegend betrieben werden kann. Denkbar wäre ein leicht unterschiedlicher Klangeindruck für links bzw. rechts der Mitte sitzende Zuhörer, aber ich vermute doch, dass dieser denkbare Effekt hinreichend klein gehalten werden konnte (und gewiss kleiner ausfällt als der klangliche Unterschied zu einer Centerbox aus einer anderen Serie). Und mit der neutralen Blende fällt ja auch die emotionale Hemmung weg, einen "unsymmetrischen Center" einzusetzen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Welcher Center in der Kombi zu NuLook LS-2?
Hallo zwäng, Kai und Gerald!
Herzlichen Dank für eure schnellen Antworten und die Einschätzungen
Ihr habt mich in meiner Tendenz gestärkt und ich werde mich nun definitiv für die NuLook LS-2 als Center entscheiden.
Da der Center bei mir liegend betrieben werden muss, war der Gedanke nach einer Alternative geboren.
Aber ich denke auch, dass die NuLook LS-2 in meiner Wohnraumsituation auch liegend seinen Zweck erfüllt.
Viele Grüße und besten Dank für euren hilfreichen Rat...
PS: Aus optischen Gründen ist es geradezu ein Frevel, dass nur die Front der NuLook LS-2 als Center bei mir das Licht der Welt erblicken wird.
Herzlichen Dank für eure schnellen Antworten und die Einschätzungen
Ihr habt mich in meiner Tendenz gestärkt und ich werde mich nun definitiv für die NuLook LS-2 als Center entscheiden.
Da der Center bei mir liegend betrieben werden muss, war der Gedanke nach einer Alternative geboren.
Aber ich denke auch, dass die NuLook LS-2 in meiner Wohnraumsituation auch liegend seinen Zweck erfüllt.
Viele Grüße und besten Dank für euren hilfreichen Rat...
PS: Aus optischen Gründen ist es geradezu ein Frevel, dass nur die Front der NuLook LS-2 als Center bei mir das Licht der Welt erblicken wird.
Re: Welcher Center in der Kombi zu NuLook LS-2?
und der rest eingepackt ist? ich denke zwar, dass du das selbst bedenkst, falls nicht: der bassreflexöffnung genug luft nach hinten zum atmen gebenristretto hat geschrieben:
PS: Aus optischen Gründen ist es geradezu ein Frevel, dass nur die Front der NuLook LS-2 als Center bei mir das Licht der Welt erblicken wird.
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Re: Welcher Center in der Kombi zu NuLook LS-2?
Hallo Faiko,Faiko hat geschrieben:und der rest eingepackt ist? ich denke zwar, dass du das selbst bedenkst, falls nicht: der bassreflexöffnung genug luft nach hinten zum atmen gebenristretto hat geschrieben:
PS: Aus optischen Gründen ist es geradezu ein Frevel, dass nur die Front der NuLook LS-2 als Center bei mir das Licht der Welt erblicken wird.
ich habe es etwas überspitzt. Der Center wird in einem zu allen Seiten offenen Selbstbauregal liegen.
Die schöne Optik der LS-2 geht aber durch die darüber liegende Holzplatte natürlich etwas unter.
Viele Grüße...
dann ist ja gut solange die box nicht im regal versteckt ist (also die membran hinter der vorderen kante des brettes liegt) sollten sich auch klanglich nicht allzu große einschränkungen ergeben
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Hallo Faiko,Faiko hat geschrieben:dann ist ja gut solange die box nicht im regal versteckt ist (also die membran hinter der vorderen kante des brettes liegt) sollten sich auch klanglich nicht allzu große einschränkungen ergeben
hm darüber habe ich ja noch gar nicht nachgedacht.
Aus optischen Gründen soll der Center schon an der Front bündig mit der Bodenplatte abschließen. Zur oberen Regalplatte ist aber noch ca. 1 cm Luft, so dass ich hoffe, dass der Schall sich nicht übermäßig daran stört. Ansonsten probiere ich mal einfach aus, inwieweit sich der Klang bei hervorgezogenem Center verändert.
Bei der NuLook LS-2 ist es ja zudem so, dass der Hochtöner hervorsteht und somit formal mit der Frontabdeckung abschließt.
Grüße