Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Centervergleich: nuBox CS-411 oder nuLine CS-42 !?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
augenundohren
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 27. Jul 2008, 10:14

Centervergleich: nuBox CS-411 oder nuLine CS-42 !?

Beitrag von augenundohren »

Kann jemand die o.a. Center "gegeneinander" einschätzen?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo augenundohren,

wo willst du mit deiner Frage hin?

Ich habe weniger gute Erfahrungen gemacht mit der Kombination von Nubert-Lautsprechern aus unterschiedlichen Serien. Meine Situation ist nicht ganz mit deiner vergleichbar, weil ich Lautsprecher "aus einer anderen Epoche" (nuForm) mit einem aktuellen Center kombiniert habe. Trotzdem erscheint es mir nicht zielführend, nuBox-Hauptlautsprecher mit einem nuLine-Center zu kombinieren.

Edit: Nach einem Blick in dein Album verstehe ich die Frage :oops:
Aber vielleicht müsstest du dir eher Gedanken um die Aufstellung des Centers machen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
augenundohren
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 27. Jul 2008, 10:14

Beitrag von augenundohren »

Danke für die Antwort. Wie du auf meinen Profilbildern sehen kannst, müsste ich mir eigentlich Gedanken über die Aufstellung ALLER Lautsprecher machen. :wink:
Ich spiele mit dem Gedanken, den Centerlautsprecher IN den Unterschrank zu integrieren. Einem Möbeltischler sollte es gelingen, eine entsprechende Aussparung in die Frontblende des Unterschrankes zu fräsen. In dem Fall würde dann die nuBox CS-411 mit schwarzer Lautsprecherabdeckung optisch dezenter zum schwarzen Unterschrank passen. Das würde ich allerdings nur erwägen, wenn der CS-411 akustisch nicht schlechter als der CS-42 sein würde.
Zu deinem Hinweis bezüglich der Vorzüge eines Centers der GLEICHEN Baureihe. Ich hatte probeweise die nuLine 122 zuhause und zwar sowohl mit dem Center nuLine CS-72, als auch mit dem CS-42. Ich kann dir sagen, dass auch diese beiden Center der nuLine-Serie -wenn auch für sich allein betrachtet gute Centerlautsprecher- nicht wirklich mit der nuLine-Standbox harmonierten. Ein gutes Hör- u. Testbeispiel ist ein Fahrzeug (vorzugsweise ein Hubschrauber), das sich von links nach rechts lautstark durchs Bild bewegt. Auch und vor allem aufgrund des geringeren Volumens klingt dann der Center DEUTLICH anders als die Standboxen.
Die Lösung dieses Problemes ist einzig und allein die Aufstellung gleicher Lautsprecher für "Rechts", "Links" und "Mitte". Die WS-12 sind mir allerdings zu klein. Die Fa. Teufel bietet da schon mehr; aber wer will das schon von denen, die hier im Forum unterwegs sind. Ich grüße die Gemeinde mit einem Augenzwinkern :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

augenundohren hat geschrieben:Zu deinem Hinweis bezüglich der Vorzüge eines Centers der GLEICHEN Baureihe. Ich hatte probeweise die nuLine 122 zuhause und zwar sowohl mit dem Center nuLine CS-72, als auch mit dem CS-42. Ich kann dir sagen, dass auch diese beiden Center der nuLine-Serie -wenn auch für sich allein betrachtet gute Centerlautsprecher- nicht wirklich mit der nuLine-Standbox harmonierten. Ein gutes Hör- u. Testbeispiel ist ein Fahrzeug (vorzugsweise ein Hubschrauber), das sich von links nach rechts lautstark durchs Bild bewegt. Auch und vor allem aufgrund des geringeren Volumens klingt dann der Center DEUTLICH anders als die Standboxen.
Die Lösung dieses Problemes ist einzig und allein die Aufstellung gleicher Lautsprecher für "Rechts", "Links" und "Mitte".
Bei mir läuft ein CS70 im Gespann mit ATM-getunten nuLine 102. Als Rears kommen WS-10 zum Einsatz. Der AVR unterstützt "gänzlich unflexibel" nur eine Trennfrequenz für alle Lautsprecher, eingestellt sind also zugunsten der WS-10 100 Hz. Dergestalt per Bassmanagement unterstützt kann ich mich eigentlich nicht beklagen bei entsprechenden "Durchläufen".
Wie du auf meinen Profilbildern sehen kannst, müsste ich mir eigentlich Gedanken über die Aufstellung ALLER Lautsprecher machen. :wink:
Das ist richtig. Das "Corner-Loading" durch die nuBox 681 und die "Druckbetankung" durch den liegenden AW1500 müssen eigentlich "ganz schön brummen".
Die Lösung dieses Problemes ist einzig und allein die Aufstellung gleicher Lautsprecher für "Rechts", "Links" und "Mitte". Die WS-12 sind mir allerdings zu klein.
Och, zumindest in der Front wären drei nuBox 381 sicherlich unterzubringen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
augenundohren
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 27. Jul 2008, 10:14

Chassis-Größe

Beitrag von augenundohren »

Welchen Durchmesser haben die Chassis des CS-42 und des CS-72? Ich denke, das sind Grundangaben, die in das Datenblatt oder die Produktbeschreibung gehören.
Antworten