Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuwave3 mit abl

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

nuwave3 mit abl

Beitrag von volker.p »

Hallo,

an meinen PM 8000 habe ich zwei nuwave3 und zwei 550er Subs über beide Lautsprecherausgänge angeschlossen.
Nun möchte ich ausprobieren, wie sich die nuwave3 mit abl anhören.
Folgende Fragen:

1. Was wäre die beste Anschlußvariante für meinen Verstärker
(habe ein Tape-Deck dran)
2. Wenn Boxen, Verstärker und abl richtig angeschlossen sind - brauche ich dann noch meine Subs - oder geht auch abl und Subs?

Guß Volker
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

1. Zwischen Precessor In/Out

2. Ohne selbst verglichen zu haben, könnte ich mir vorstellen, dass die 2 Subs zwar noch etwas tiefer kommen, dass der Tiefgang jedoch den Zugewinn an Homogenität ohne die Subs nicht aufwiegt. Bin aber gespannt auf deinen Testbericht :wink:.
Vielleicht sagt "Indian" ja was dazu. Wenn ich recht gelesen habe, betreibt der die nuLine30 mit ABL bei Musik und mit 2 AW-550 im Heimkinoeinsatz :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo volker.p,

ich kenne die nuWave3 mit und ohne ABL. Das ist schon beeindruckend, wie groß die kleinen dann plötzlich wirken. Bei Musik habe ich da auch keinen Subwoofer vermisst. Lediglich bei sehr großen Lautstärken merkt man, dass die nuWave3 an ihre Grenzen kommt.

Zwei AW550 machen aber im Tiefstbass und erst recht bei entsprechenden Filmeffekten sicher deutlich mehr Druck.

Mit internetten Grüßen
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fu Manchu »

bony hat geschrieben:1. Zwischen Precessor In/Out
...
Vollkommen richtig, das ABL gehört an die Proc in/out ran.
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

bony hat geschrieben: Vielleicht sagt "Indian" ja was dazu. Wenn ich recht gelesen habe, betreibt der die nuLine30 mit ABL bei Musik und mit 2 AW-550 im Heimkinoeinsatz :wink:
So ist es; meist am Wochenende schleppe ich den zweiten AW 550 aus meinem "Highendraum" runter u. dann geht's richtig zur Sache; fast ein Erlebnis wie mit einem AW 1000; Filmeffekte kommen richtig gut!
Für Musik reicht im allgemeinen das ABL-Modul u. im besonderen (z.B. sunshine radio) wird der unten fest integrierte AW 550 zugeschaltet.

Gruß

Indian
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Der Prozessor in/out beim Pm 8000 ist aber nicht regelbar.
Ist das für den Anschluß des abl egal?

Volker
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Regelbar muss auch gar nichts sein,Du kannst ja das ABL regeln.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo und Danke für eure Antworten.

Das Abl werde ich auf jedenfall mal ausprobieren. Weiß nur noch nicht, was ich dann mit meinen Subs mache - mal sehen.

Allen einen schönen Montag..... :lol:

Gruß Volker
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo volker.p,

der Prozessoranschluss wäre nur dann nicht geeignet, wenn du hinter dem ABL eine andere Endstufe anschließen würdest, denn dann würde dir die Lautstärkeregelung fehlen.

Ansonsten ist das ABL da prima aufgehoben, genauso wie Equalizer oder analoge Surrounddecoder.

Kannst ja auch noch mal in die Beschreibung des Verstärkers schauen. Was ist denn da als Anwendung dieses Anschlusses dargestellt?

Mit internetten Grüßen
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fu Manchu »

g.vogt hat geschrieben:...

Kannst ja auch noch mal in die Beschreibung des Verstärkers schauen. Was ist denn da als Anwendung dieses Anschlusses dargestellt?

...
Laut Handbuch ein Equalizer oder Soundprozessor.
Antworten