Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AVR 3806
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Naja, wäre ja schlimm, wenn ständig das OSD an ist.
Auf der FB ist bestimmt ne Menü-Taste. Drück mal drauf und dann müsste das OSD wieder da sein.
Überprüf mal die Eingangszuweisung.
Auf der FB ist bestimmt ne Menü-Taste. Drück mal drauf und dann müsste das OSD wieder da sein.
Überprüf mal die Eingangszuweisung.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
An der Stelle muss dann doch jemand ran, der eigene Erfahrungen mit genau diesem AVR-Modell hat.Jonny222 hat geschrieben:Ja ist auch zugewiesen funktioniert aber nicht.
Du könntest vielleicht noch schreiben, welcher DVD-Player da dranhängt. Mitunter vertragen sich gewisse Gerätschaften per HDMI nicht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Wie schon Gerald vorher schrieb. Auf Seite 64ff und vorher auf Seite 20 ist beschrieben, was zu machen ist. Es ist alles sehr gut beschrieben. Und wenn das nichts hilft, resete mal das Gerät noch mal und fang von vorne an.
Gruss
Christian
Wie schon Gerald vorher schrieb. Auf Seite 64ff und vorher auf Seite 20 ist beschrieben, was zu machen ist. Es ist alles sehr gut beschrieben. Und wenn das nichts hilft, resete mal das Gerät noch mal und fang von vorne an.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
It's not a bug, it's a featureJonny222 hat geschrieben:Nein bringt auch nichts - dann also einschicken, kann ja nur defekt sein.

Wenn du Google mal mit "denon 3806 hdmi problem" fütterst finden sich allerhand Treffer. Das "Allheilmittel" HDMI will in der Praxis mitunter nicht so funktionieren wie es theoretisch die Verkabelung vereinfachen soll. Du könntest mal versuchen, über den Händler oder direkt über Denon in Erfahrung zu bringen, ob dieses Problem bekannt ist und ob man was dagegen machen kann. Mitunter hilft ein Firmware-Update, mitunter hilft gar nichts (oder nur der Wechsel von TV und/oder DVDP oder das Ausweichen auf analoge Anschlüsse).
(gefunden im Hifi-Forum)Abfrage der FW(aus dem AVS-Forum):
1)with the receiver turned on (ON/STANDBY button steady green) press the small ON/OFF button to turn the receiver off
2)hold down both the STATUS and ROOM EQ buttons while turning the receiver back on with the small ON/OFF button
(Anmerkung: solange gedrückt halten, bis die LED dauerhaft grün leuchtet)
3)release the STATUS and ROOM EQ buttons
4)then press the STATUS button once and it will show MODEL AVR in the display then pressing it again it will show the firmware version for Main then for Sub and then for DSP
Bei www.denon.de kann man Firmware-Updates herunterladen (Klick!), ich nehme an (mir fehlt eine entsprechende Seriennummer) man kann so auch in Erfahrung bringen, ob die aktuell angebotene Firmware jüngeren Datums ist als die im eigenen AVR.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!