Hallo liebes Forum,
lang hats gedauert, aber nach etlichen Stunden probehören hab ich mich für für Nubert, genauer für Nubox entschieden. Aller Wahrscheinlichkeit nach für die Nubox 381, weil ich ungern einen Subwoofer benutzen würde mit der Nubox 311. Wandabstand wären nach hinten und zur Seite hin ca. 20cm....wenig, aber mehr ist einfach nicht drinnen
Meint ihr das geht gut?
Mir fehlt jetzt noch der passende Verstärker.....preislich sind 150 eigentlich shocn die Obergrenze. Ich dachte eigentlich an einen Yamaha AX396, aber kann man da nachträglich wenn gewünscht ein ATM/ABL anschließen?
Wenn nein, welcher Stereoverstärker käme dann in Frage? Gerne gebraucht
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe
-ede-
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 381 - passender Verstärker ATM/ABL tauglich
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 20:57
hallo MeisterEde87 und herzlich willkommen im forum!
meines wissens hat der ax 396 noch keine tape monitor-schleife und auftrennbar zwischen vor- und endstufe ist er auch nicht, so dass ein abl nicht für alle quellen gleichzeitig eingeschleift werden kann. falls du nur eine quelle hörst, wäre das nicht tragisch, dann schleift du einfach das abl zwischen z.b. cd und verstärker ein. meisten nutzt man jedoch verschiedene eingangsquellen. dann empfiehlt sich ein auftrennbarer verstärker (auftrennen von vor- und endstufe, meisten erkennbar an zwei drahtbrücken zwischen zwei cinchbuchsen auf der rückseite des verstärkers) wo sich problemlos ein abl-modul einbinden lässt, das für alle eingangsquellen nutzbar ist. du suchst also nach einem verstärker der sich entweder auftrenen lässt oder eine tape-monitor-schaltung (meistens erkennbar an zwei quellenwahlschalter und taste welche mit tape-monitor bezeichnet ist) besitzt. 150 scheinen mir etwas knapp bemessen, vielleicht auslaufmodelle oder gebrauchtmarkt?
mit freundlichem gruß
detlef
meines wissens hat der ax 396 noch keine tape monitor-schleife und auftrennbar zwischen vor- und endstufe ist er auch nicht, so dass ein abl nicht für alle quellen gleichzeitig eingeschleift werden kann. falls du nur eine quelle hörst, wäre das nicht tragisch, dann schleift du einfach das abl zwischen z.b. cd und verstärker ein. meisten nutzt man jedoch verschiedene eingangsquellen. dann empfiehlt sich ein auftrennbarer verstärker (auftrennen von vor- und endstufe, meisten erkennbar an zwei drahtbrücken zwischen zwei cinchbuchsen auf der rückseite des verstärkers) wo sich problemlos ein abl-modul einbinden lässt, das für alle eingangsquellen nutzbar ist. du suchst also nach einem verstärker der sich entweder auftrenen lässt oder eine tape-monitor-schaltung (meistens erkennbar an zwei quellenwahlschalter und taste welche mit tape-monitor bezeichnet ist) besitzt. 150 scheinen mir etwas knapp bemessen, vielleicht auslaufmodelle oder gebrauchtmarkt?
mit freundlichem gruß
detlef
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 20:57
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 20:57