Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

So etwas gehört ins Forum, nicht ins Gästebuch!

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Wohlklang
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 30. Nov 2003, 12:27

Beitrag von Wohlklang »

Blap hat geschrieben:Für mich ist diese Diskussion nicht nachvollziebar. Orbid-Boxen (jedenfalls die ich bisher gehört habe), sind sicherlich interessante Party/Discoboxen. Wer diese Art Sound mag, ist mit den Orbids sicherlich sehr gut bedient.

Der Vergleich Nubert vs. Orbid kann aber nur in die Hose gehen, denn wer würde ernsthaft z.B. eine S-Klasse mit einem Geländewagen vergleichen wollen!
Hallo!

Nicht etwa, daß bei größerer Verbreitung des Einblickes in die Methode der Mathematik notwendigerweise viel mehr Kluges gesagt würde als heute, aber es würde sicher viel weniger Unkluges gesagt.

MfG Wohlklang
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Hi Wohlklang, ich fände es gut, wenn Du Dich mit den gebrachten Argumenten auseinandersetzen würdest, statt mit geflügelten Worten und Redensarten um Dich zu werfen, die letztlich darauf hinaus laufen, uns Intoleranz vorzuwerfen.

Blap z. B. (--> das geht auch an g. vogt) hat doch gesagt, dass er schon einige LS von OS gehört hat. Wenn also überhaupt jemand einen Vergleich anstellen kann, dann er. Und er hat mit seinem Beitrag die LS von OS nicht schlecht gemacht, sondern gesagt, dass sie sich nach seiner Erfahrung für andere Anwendungsbereiche anbieten. Dass er nach seinen selbst gemachten Höreindrücken zu diesem Ergebnis kommt, ist nun wirklich nicht intolerant.

edit: Noch etwas ganz anderes: Deine Beiträge würden erheblich lesbarer, wenn Du Zitate mit (quote)...(/quote) umklammern würdest, wobei statt der runden natürlich [eckige] Klammern zu verwenden sind. Soll keine Klugsch***erei sein; ich finde es nur sehr schwierig, in Deinen Beiträgen erstmal das zu finden, was Du worauf erwiderst.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

ich habe nirgendwo behauptet, Orbid-Boxen seien schlecht. Ich habe lediglich erklärt, wieso ich keinen Grund habe, sie überhaupt in Betracht zu ziehen. Das Angebot an Boxen ist riesengroß, ohne eine gewisse Vorauswahl (und sei sie auf Vorurteile oder optische Eindrücke gegründet) komme ich da nicht zu einer Lösung.
Wohlklang hat geschrieben:...wie bekommt man heraus wie Honig schmeckt? Na und? man muss Ihn probieren.
Darum kann sich keiner ein Urteil bilden der nicht versucht!!!...
Ja, aber es gibt tausende Angebote unterschiedlichsten Honigs von unterschiedlichen Anbietern. Also treffe ich eine Vorauswahl, lese vielleicht mal in der Stiftung Warentest oder der Ökotest, oder ich lasse mich von der Verpackung verführen, oder ich gehe zum Imker, da weiß ich, wo das Zeug herkommt. Und wenn ich dann sage, der Honig vom Imker am Heiderand schmeckt mir, dann ist das so, auch wenn ich 999 andere Angebote nicht probiert habe.

Es reicht übrigens, Wohlklang, wenn du einfach antwortest, du musst meinen Beitrag nicht komplett wiederholen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am So 30. Nov 2003, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

Es wird mir langsam alles zu philosophisch. Wir reden weder über Autos noch über Honig ;)

Kommen wir doch mal zu den technischen Grundlagen zurück. Wie sollte ein 4-Wege System mit quer über die Front verteilten Chassis keine Nachteile im Abstrahlverhalten (Interferenzen -> Optimum wäre Punktschallquelle) und keine Nachteile im Phasenfrequenzgang haben?

Dass die Orbidler ihren Orbid Sound sehr gut finden und es viele Orbid Fans gibt, können wir glaub ich als abgehakt vermerken. Das ist so, das brauch nicht diskutiert werden. Übrigens gibt es auch sehr viele Nubert Fans. Wahrscheinlich sogar mehr.

Gruß
pinglord
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Mac39
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 15:44

An alle hier :-)

Beitrag von Mac39 »

oder erst mal an Blab:
der Vergleich S-Klasse mit einem Geländewagen ist doch ok, wenn Orbid zB. der Geländewagen wäre und Nubert die S-Klasse.
Das Testfeld? Ein Kraut und Rübenacker in Aalen, ok? Oder wie hast du das gemeint? Zweitens würde ich gerne erfahren, welche Lautsprecher von Orbid Sound du gehört hast, und wo.

an vogt:
Also in aller Ehre, aber genausowenig wie ich was von Orbid Sound kaufen würde wegen ihrer Information bzgl. Wirkungsgrad, so würde ich auch keine Boxen kaufen, nur weil Herr Nubert solche Informationen zu Verfügung stellt.
In erster Linie entscheide ich einen Kauf dadurch, dass ich diese Boxen gehört habe. Besser natürlich, wenn andere Fabrikate zum Vergleich angehört werden können.
Und nur weil dir die Behauptungen der Firma Orbid Sound nicht passen, lehnst du einen Vergleich ab?

MfG

Mac39
Mac39
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 15:44

Beitrag von Mac39 »

an pinglord:
Du hast recht wir schweifen vom eigentlichen Thema ab, aber der Vergleich mit Autos oder anderen "Genussmittel" passt doch eigentlich schon :-)

Warum ein 4 Wege Systeme Nachteile oder auch keine haben kann, das kann ich dir auch nicht sagen, sende doch mal eine Mail an Herrn Beyersdorffer, der entwickelt doch diese Boxen.
Hier seine Mail von der Homepage: info@orbid-sound.com

Du kannst uns seine Antwort gerne hier im Forum mitteilen

MfG

Marc39
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mac39,

du hast es richtig erfasst, (fast) genauso hatte ich es gemeint. Natürlich habe ich dann mit den Ohren entschieden. Aber die Vorauswahl habe ich so getroffen, wie ich es beschrieben hatte und ich finde nix ehrenrühriges dabei. Bei mir haben die nuWave3 ein Pärchen Regalboxen von Dynaudio abgelöst, die sie deutlich überflügelten. Und die Dynaudio hatte ich nach einem Vergleich von etlichen Boxen ihrer Preisklasse gekauft, die ich in örtlichen Geschäften finden konnte.

Behauptest du allen Ernstes, da hättest von allen Boxenherstellern der Welt alle auf dem Markt verfügbaren Modelle getestet, oder auch nur alle in der Region erhältlichen in einer gewissen Preislage? Wohl eher nicht. Auch du wirst auf irgendeine andere Weise als per Hörtest eine Vorauswahl getroffen haben.

Und jedenfalls bist du bei Orbid gelandet und ich bei Nubert. Ich bin zufrieden, du bist zufrieden. Jetzt könnten wir ein Bier trinken gehen und fertig ;-)

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Etwas mehr Toleranz wäre angebracht, es gibt schliesslich noch andere Boxenhersteller ausser Nubert.
Ich kann in meinem Eintrag keinerlei Intoleranz erkennen, und weise im Eintrag auch ausdrücklich darauf hin, dass es vollkommen nachvollziebar ist, wenn Orbid LS ihre Freunde haben.

********

Merkwürdig finde ich, wenn Toleranz von Leuten eingefordert wird, aber genau solche Personen andere Meinungen nicht akzeptieren können.

********

Aber gerne nochmal: Wer an den Orbid-Sound Produkten Spass hat, dem sei diese Freude von ganzem Herzen gegönnt. Es liegt mir fern, diese Produkte zu diffamieren. Für mein subjektives Hörempfinden sind es Party/Discoboxen.

********
oder erst mal an Blab:
der Vergleich S-Klasse mit einem Geländewagen ist doch ok, wenn Orbid zB. der Geländewagen wäre und Nubert die S-Klasse.
Das Testfeld? Ein Kraut und Rübenacker in Aalen, ok? Oder wie hast du das gemeint? Zweitens würde ich gerne erfahren, welche Lautsprecher von Orbid Sound du gehört hast, und wo.
Mich wundert es, dass man sich an einem Vergleich zu hochziehen kann. Von mir aus ersetze die Autos durch Toaster und Eierkocher. ;)

Ja, ich könnte mir Orbidboxen gut im Partykeller vorstellen. Welche Modelle ich bisher gehört habe, vermag ich nicht mehr zu sagen. Ich habe mir die Bezeichnungen nicht notiert. Aber wie bereits betont, machten sie als Partylautsprecher einen sehr guten Job.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Wohlklang
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 30. Nov 2003, 12:27

Beitrag von Wohlklang »

Hey Leute,

hier ist so mancher Beitrag schon... na ja peinlich!
Hört doch jetzt auf, ich glaube, hier will so mancher gar nicht das verstehen, was man schreibt und wie man es meint.
Jetzt lasst es doch mal dabei beruhen.
Ich kann jedoch bis heute nicht verstehen, wie man bei einem
Boxenpaar z.b der nuWave 125 wo der Neupreis bei 1930.- EUR das Paar liegt, von günstig oder einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen kann?
Das sind sorry über 4000.--DM mit dem Bassmodul?????
Schaut Euch mal die Preise für die Chassis bei *Peerless an und rechnet dann das Ganze mal ungefähr inkl. Weiche und Gehäuse, ich war erstaunt!

* http://www.intertechnik.de/

Mit freundlichen Grüßen

Wohlklang

Sehr interessant:

http://www.giel.de/focus/20021021/005/
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Jetzt lasst es doch mal dabei beruhen.
Das fällt ziemlich schwer, wenn du immerwieder damit anfängst :wink:.
Schaut Euch mal die Preise für die Chassis bei *Peerless an und rechnet dann das Ganze mal ungefähr inkl. Weiche und Gehäuse, ich war erstaunt!
In wie fern, das verstehe ich jetzt nicht ganz :?:. Allein für die Chassis kommt man doch sicherlich schon auf ein paar hundert Euro, einmal davon abgesehen, dass optimierte Chassis exklusiv für Nubert produziert werden. Hast du genauere Infos über die bei der nuWave125 verbauten Chassis? Die Frequenzweichen einer 125 sind wohl auch um einiges aufwändiger als die bei "Intertechnik" angebotenen. Dazu kommen noch Entwicklungsaufwand, Marketing, Personalkosten... und am Ende steht schließlich ein Preis, der wahrscheinlich nicht zuletzt davon abhängt, was der Markt hergibt. Irgendwo hatten wir mal einen Thread zur Frage, was die Kosten einer Box ausmachen. Letztenendes ist aber entscheidend, was aus der Box rauskommt und was Boxen anderer Hersteller kosten, die ungefähr auf dem gleichen Niveau spielen.
Antworten