Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Probleme mit dem NAD L 54 - Aussetzer beimAnspielen von CD's
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 23:10
- Wohnort: Unterföhring
Probleme mit dem NAD L 54 - Aussetzer beimAnspielen von CD's
Liebe Forumsteilnehmer,
ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer meines Traumgerätes, des NAD L 54. Am Wochenende ist mir ein Phänomen aufgefallen, mit dem ich nichts anfangen kann. Freundlicherweise hat Hr. Bühler sich mit NAD in Verbindung gesetzt die Sache zu klären, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es hierzu keine "Lösung" gibt.
Hier die Details:
Nach dem Einlegen der CD fährt der Schlitten in das Gerät. Der Zähler stellt sich auf 00:00 und beginnt mit seiner Arbeit. Die 00:01 erscheint nur ganz kurz und springt dann sofort auf die 00:02. Somit läßt das Gerät den Anfang eines Liedes nicht angespielt, sondern setzt vielleicht eine halbe Sekunde später im Lied selbst ein.
Hat irgendjemand Erfahrung damit? Woran kann das liegen? Ich weiß nur, dass die Billiganlagen meiner Kinder die CD's sauber angespielt haben, ohne Mucken.
Danke für die Meinung aus dem Forum.
Beste Grüße
Ingo Müller
ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer meines Traumgerätes, des NAD L 54. Am Wochenende ist mir ein Phänomen aufgefallen, mit dem ich nichts anfangen kann. Freundlicherweise hat Hr. Bühler sich mit NAD in Verbindung gesetzt die Sache zu klären, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es hierzu keine "Lösung" gibt.
Hier die Details:
Nach dem Einlegen der CD fährt der Schlitten in das Gerät. Der Zähler stellt sich auf 00:00 und beginnt mit seiner Arbeit. Die 00:01 erscheint nur ganz kurz und springt dann sofort auf die 00:02. Somit läßt das Gerät den Anfang eines Liedes nicht angespielt, sondern setzt vielleicht eine halbe Sekunde später im Lied selbst ein.
Hat irgendjemand Erfahrung damit? Woran kann das liegen? Ich weiß nur, dass die Billiganlagen meiner Kinder die CD's sauber angespielt haben, ohne Mucken.
Danke für die Meinung aus dem Forum.
Beste Grüße
Ingo Müller
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 23:10
- Wohnort: Unterföhring
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 23:10
- Wohnort: Unterföhring
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 23:10
- Wohnort: Unterföhring
Fragwürdige Reaktion von NAD zu Anspielproblemen von CD's
Hallo zusammen,
da ich das Problem noch immer habe, poste ich jetzt hier mal einen Aufruf zu dieser Angelegenheit.
Ich habe zu diesem Problem folgende Antwort von NAD erhalten:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"... leider sehen wir immer häufiger, das die wenigsten aktuellen CDs die im Redbook Standard verankerten zwei Sekunden "Pause" am Anfang eines Titels einhalten. Gerade wenn ein Datenträger neu eingelegt wird, benötigt der L54 jedoch diese Pause um die entsprechenden Presets für den entsprechenden Datenträger zu laden.
Dabei handelt es sich nicht um einen Gerätefehler."
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Frage: Und was ist, wenn ich gar keine aktuellen CD's habe? Was soll die Antwort? Das ist keine Lösung.
Hat jemand hierzu noch eine ergänzende Meinung?
da ich das Problem noch immer habe, poste ich jetzt hier mal einen Aufruf zu dieser Angelegenheit.
Ich habe zu diesem Problem folgende Antwort von NAD erhalten:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"... leider sehen wir immer häufiger, das die wenigsten aktuellen CDs die im Redbook Standard verankerten zwei Sekunden "Pause" am Anfang eines Titels einhalten. Gerade wenn ein Datenträger neu eingelegt wird, benötigt der L54 jedoch diese Pause um die entsprechenden Presets für den entsprechenden Datenträger zu laden.
Dabei handelt es sich nicht um einen Gerätefehler."
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Frage: Und was ist, wenn ich gar keine aktuellen CD's habe? Was soll die Antwort? Das ist keine Lösung.
Hat jemand hierzu noch eine ergänzende Meinung?
- Thias
- Star
- Beiträge: 1183
- Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
- Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Lass dir eine richtige "Referenz"-Redbook-CD nennen und probiere es mit dieser. Wenn es dann auch nicht geht, liegt es an dem Player.
Sorry, wenn ich das so sage, die NAD-Mechaniken sind miserabel. Ich nehme an, es ist ein Justagefehler. Bei meinem NAD 741i hat sich beim skippen das Laufwerk manchmal regelrecht aufgehängt. Hatte ihn 3x zur Reperatur, es wurden alle Platinen getauscht, jetzt ist der gleiche Fehler wieder da und NAD ist bei mir unten durch und ausrangiert
P.S. was die Antwort von NAD betrifft... komisch nur, das es mit Billiggeräten funktioniert, sehr fadenscheinige Ausrede.
Sorry, wenn ich das so sage, die NAD-Mechaniken sind miserabel. Ich nehme an, es ist ein Justagefehler. Bei meinem NAD 741i hat sich beim skippen das Laufwerk manchmal regelrecht aufgehängt. Hatte ihn 3x zur Reperatur, es wurden alle Platinen getauscht, jetzt ist der gleiche Fehler wieder da und NAD ist bei mir unten durch und ausrangiert

P.S. was die Antwort von NAD betrifft... komisch nur, das es mit Billiggeräten funktioniert, sehr fadenscheinige Ausrede.
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Mein NAD C542 war im ersten Jahr auch vier mal bei der Fa. Bergmann wg. ähnlicher Probleme. Jedes mal wurde irgendetwas ausgetauscht und ich war für zwei bis drei Wochen ohne CDP. Seitdem läuft er inzwischen seit drei Jahren fehlerfrei.Thias hat geschrieben: Sorry, wenn ich das so sage, die NAD-Mechaniken sind miserabel. Ich nehme an, es ist ein Justagefehler. Bei meinem NAD 741i hat sich beim skippen das Laufwerk manchmal regelrecht aufgehängt. Hatte ihn 3x zur Reperatur, es wurden alle Platinen getauscht, jetzt ist der gleiche Fehler wieder da und NAD ist bei mir unten durch und ausrangiert
Weitere Geräte von NAD werde ich mir definitv aber auch nicht mehr anschaffen.
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 23:10
- Wohnort: Unterföhring
@Thias, @ Dr. Bop
Mann, ihr macht mir Hoffnung. Das war eigentlich mein Traumgerät und ich war bisher mit der Leistung sehr zufrieden. Das Gerät hat jeden Test hervorragend bestanden und jeder war vom Preis-Leistungsverhältnis begeistert. Und jetzt das.
Sollte es hart auf hart kommen, gebe ich das Teil zurück. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich als Alternative nehmen kann ohne mein Budget für das Gerät zu sprengen ...? Bisher hatte ich zu dieser Frage noch keine Antwort erhalten. ...
Danke für Euer Feedback.
Mann, ihr macht mir Hoffnung. Das war eigentlich mein Traumgerät und ich war bisher mit der Leistung sehr zufrieden. Das Gerät hat jeden Test hervorragend bestanden und jeder war vom Preis-Leistungsverhältnis begeistert. Und jetzt das.
Sollte es hart auf hart kommen, gebe ich das Teil zurück. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich als Alternative nehmen kann ohne mein Budget für das Gerät zu sprengen ...? Bisher hatte ich zu dieser Frage noch keine Antwort erhalten. ...
Danke für Euer Feedback.
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 23:10
- Wohnort: Unterföhring
"... komisch nur, das es mit Billiggeräten funktioniert
Hatte ich ganz vergessen: ja, das frage ich mich auch. Meinem Sohnemann (7) habe so einen 39 Ghettoblaster besorgt, da gehen die CD's einwandfrei. Vielleicht sollte ich bei meinem Besuch auf der High End am kommenden Wochenende mal Herrn Johannsen von NAD das Gerät mal mitbringen, damit er sehen kann, wie so wes in China gemacht wird ...