Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Sourround Set Alles neu Verstärker vorhanden

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
burnedb
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 01:36
Wohnort: hagen

Kaufberatung Sourround Set Alles neu Verstärker vorhanden

Beitrag von burnedb »

Hi

da mittlerweile 2 Freunde Nubert Boxen im Einsatz haben und ich davon einfach nur begeistert bin, will ich jetzt meine alten endlich rauswefen und was gutes haben.

Ich habe bereits von nem halben Jahr mit den Yamaha RXV1800 zugelegt. Der hat 7.1 und 180w pro kanal.

Meine alten Boxen von Teufel reichen im Wahrsten Sonn vorne und hinten nicht aus. hab da son Teufel 5.1 set mit Sub für 160 euro.

Zu erst zu meiner Wohnung bzw Wohnzimmer:

der Sitzbereich ist ca. 5x5m an der einen Seite ist ne extra Sitz Ecke

http://img522.imageshack.us/my.php?image=wohnzqv1.jpg

Ich nutze das System zu 70% für Xbox360 Spiele und Filme , 30% für musik.

Ausgeben möcht ich so bis 1500euro

Auf Grund meiner Nachbarn und einer Mietwohnung würde ich gerne auf nen Sub verzichten. Als Front hatte ch erst an 2x nuBox 381 gedacht aber alle sagen Standlautsprecher also dachte ich dann an die nuBox 681.
Als Center würde ich gerne den nuBox CS-411 nehmen. der andere ist bestimmt zu klein.
Als Rear würde ich dann 2x nuBox 381 nehmen.

Ich habe keine Ahnung von Lautsprechenr und wie ich sie aufbauen soll. ich würde die beiden Front rechtes und links neben die wohnwand den center irgendwie an die wand überm tv mit regal oder nen LCD an die Wand und den center unten drunter.
Die beiden Rear würde ich dann auch wieder direkt neben die couch stellen da hängen die kleinen Teufel auch direkt an der Wand. ist das gut wenn die direkt neben der Sitzposition sind? oder sollte ich die nen paar meter entfernt hinstellen.
Sollten die Rear eigentlich neben einem hängen oder hinter einem? ich kann ja nicht hinter mich da ist ja schon die Wand. kann ich die Rear auch oben an die Decke hängen und so runter auf mich drauf richten dass könnte ich ja mit den wandhalterungen machen.


Schonmal vielen Dank um Vorraus.

MfG

[/img]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi und Willkommen im Forum

Thema Stand-LS oder Regal-LS hängt nicht nur davon ab, was du hören bzw. sehen möchtest, sondern eben von den Platzverhältnissen. Und wenn ich mir deinen Raum anschaue, sind Stand-LS nicht unbedingt das optimalste. Eben, wennst links und rechts Durchgänge zum Balkon hast.

Dann zu deinem Budget. Hier würde fast perfekt das NuBox 511 Set 1 passen, aber du schreibst ja, das du hinten die NuBox 381 haben willst. Wie wärs mit einen 4xNuBox 381, CS-411 und AW-991 Set? Das kostet auch ungefähr soviel wie das NuBox 511 Set 1.

Ich persönlich würde dir zu Regalboxen raten, wegen deines hohen Filmeanteil. Standboxen wären für Musik besser geeignet, als bei Surround.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
grissi
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 5. Okt 2008, 18:20

Beitrag von grissi »

Hi,

da sagst, Du möchtest wegen Nachbarn und so "eigentlich" auf einen Sub verzichten, ... je nach persönlichen "Hör"-Vorlieben durchaus machbar. Ich habe als Front 2* nubox 511, Center CS 411, Rear 2* DS 301. In Verbindung mit meinem Onkyo 906 ein mächtiger Klang, auch im Tiefbassbereich, was der Onkyo hier aus den Front heraus holt, langt meines Erachtens voll aus. Hierzu muß ich aber auch kurz erwähnen, ich hatte davor als AV eine Harman Kardon 5000, hier war ich nicht ganz so zufrieden im Tiefbassbereich (gut, er hat auch weit aus weniger Leistung), hier mußte ich den Bass-Regler bis zum Anschlag drehen, damit ich zufrieden war, aber dafür hat sich das Gesamt-Klangbild irgenwie (zumindest für mein Gehör) negativ entwickelt, war einfach nicht mehr homogen. Dann wieder die Höhen anpassen, ..... und dann hier wieder regulieren, .... aber Dein Yamah sollte da dicke ausreichen.

Durch die Abmessungen war ich auch in der Lage, die LS optimal in die Wohnlandschaft zu integrieren.

Die 411 als Center ist eine sehr gute Wahl.

Hat es einen besonderen Grund das Du als Rear die 381er haben möchtest ? Ich habe mich nach langem hin und her für die DS 301er entschieden, speziell bei Filmen ein klangliches Hörerlebnis, die Rear müssen ja bei Filmen eigenlich keine Tiefen Frequenzen wiedergeben. Ich hatte vorher Direktstrahler, im Vergleich hierzu fühle ich mich jetzt aber wirklich mittendrin und nicht nur dabei. Aufstellungstechnisch: Ich habe mir die dazu passenden Ständer BS 103 bestellt, die stehen jetzt seitlich der Couch auf Kopfhöhe, von der hinteren Wand ca. 70 cm entfernt, leicht angewinkelt.

Zu guter letzt: Für den besonderen Kick habe ich mir aber dann doch den AW 991 bestellt, manchmal muß halt doch des gewisse Extra sein, gerade bei Filmen, habe es aber geschafft, ihn so einzupegeln, das die Nachbarn "fast" nichts mitbekommen (haha, sind aber zum Glück sehr tolerant). An Deiner Stelle würde ich es aber ruhig erst mal "ohne" probieren, nachbestellt ist ja schnell.

Gruß Grissi
2* nubox 511 (ohne ABL)/ 1* nubox cs 411/ 2* DS 301/ 1* AW 991 (+ Anti-Mode 8033 S)
AVR Pioneer SC-LX 85 + BDP LX 55
Epson EH TW 5500 LPE

http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/grissi
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi, aufgrund deiner Raumskizze würde ich dir das 511er Set nachlege (warum ? siehe hier : http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic18743.html )
Da dein Sofa auch wie bei mir an der Wand steht würde ich die unbedingt die Dipole ans Herz legen.
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
burnedb
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 01:36
Wohnort: hagen

Beitrag von burnedb »

Hi erstmal danke für die antworten.

Die Standboxen würden noch neben die Fernsehwand passen (die aber Farblich in "Noce" ist und da gibts nich wirklich passende Boxenfarben zu)

Ich habe in der Vergangenheit immer wieder gelernt "Wer billig kauf, kauft 2mal" Und daher möchte ich jetzt die Boxen kaufen die für mich locker reichen. Man kann immer was dazu kaufen aber ich will nicht nochmal alles austauschen.

Wegen des Grund gedankens kam ich dazu 2 Standboxen und die beiden 381 hinten.

Diese Dipol Lautspreche kenn ich garnicht, hab sowas noch nie irgendwo testen können. Wollte nix falsch machen und daher die 381.

Der Center steht so gut wie fest.

Was ist denn klanglich besser die 681 vorne ohne Sub oder die 381 vorne mit sub?
Regal Lautsprecher würde mit optisch wesentlich besser gefallen. aber ich will guten Klang, da würde ich dann auch Abstriche machen.

Also hinten weiß ich echt nicht ob die Dipol oder die 381.
Nen Freund hat hinten die 311 und die sind mir zu schwach. Vorne hat er glaube ich die 681 die sind geilo. Als Center hat er die 201. ist ok aber auch nen bisschen schwach.

Daher würde ich halt gerne das system was er hat so auch nehmen aber die boxen die mir nicht gefallen also der center und die hinten gegen 381 und 411 tauschen. Er hat momentan auch keinen Sub. ich muss aber auch sagen dass er "nur" nen Denon Verstärker hat mir 90Watt pro kanal. kommen mir deswegen der Center und die hinteren so klein/schwach vor?

Die Dipol machen garkeinen Tiefton? natürlich nicht wie nen Sub aber nen bisschen bass müssen die schon haben hinten oder? Sonst hör ich ja die Schüsse die von hinten kommen nicht schön "satt" oder? Dann fänd ich die 381 doch schon besser.

Wenn die beiden nubert läden nicht so weiit von mir weg wären würd ich da ma hin fahren.
Apis
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 09:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Apis »

Hi,

also Heimkino ohne Sub macht - zumindest mir - keinen Spaß. Ich musste das immer wieder feststellen sobald ich irgendwie mein System geändert hatte (2x bisher) und eine Zeitlang ohne Sub auskommen mußte und das obwohl ich 4 Stand LS (3 Wege LS von JBL) da herum stehen hatte. Man kann das natürlich eine Zeit lang ausprobieren aber geh dann bloß nicht beim Nachbarn oder Freunde einen Film gucken die ein Set habe was mit einem guten Aktiven Sub läuft - dann weißt was Dir fehlt. Schließlich gibt es ja extra einen LFE Kanal im Heimkinobereich.

Jaja das Thema mit der Leistung - es geht mir jetzt nicht darum irgendeinen AV Receiver schlecht zu Reden oder so aber wenn mal die Herstellerseite von Yamaha ansieht und sich die Daten des RXV 1800 anschaut :


Kraftvoller 7-Kanal-Surround-Sound: 7 x 180 W max
Aufnahmeleistung: 500W

Dann können nicht bei einem 500 Watt Netzteil 7x180 Watt herauskommen, bei gleichzeitiger Belastung aller Kanäle kannst froh sein wenn du an 70 Watt kommst (weiß nicht genau in wieweit Wärmeabzug noch geltend gemacht werden kann). Es gibt nur wenige Hersteller die genaue Angaben bei gleichzeitiger Belastung angeben, auf die schnelle fällt mir nur Harman und NAD ein (nur beispiele).

Ich bin selbst mal darauf reingefallen: Kenwood KRF 9070 - 6x 100 Watt bei einem 360 Watt Netzteil :roll: - gruselig.
Verlass dich nicht so auf die Herstellerangaben. Nicht alles wo soviel Watt drauf steht ist auch viel Watt drin :wink:

Gruß Apis
Benutzeravatar
naturalbornkoller
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24

Beitrag von naturalbornkoller »

Hi burnedb,

Zu den Frontlautsprechern:

Die 681er sind wohl für dich die richtigen Boxen, wenn du auf einen Subwoofer verzichten möchtest. Sie kommen einfach nochmal ne Ecke tiefer in den Basskeller als die restlichen Nuboxen. Somit macht sie bei Filmen in diesem Fall auch mehr Spaß. Allerdings kann die 681er auch keinen Subwoofer ersetzen, da dieser einfach nochmal deutlich tiefere Bässe abbilden kann. Es kommt auch ein bisschen darauf an, welche Musik du hörst. Die 511er kann der 681 Sound-technisch absolut das Wasser reichen - trotz deutlich schmalerer Abmessungen. Sie hat natürlich nicht die Power der 681. Aber auch mit der 511er wirst du in dem Zimmer nicht an die Grenzen kommen. Nur solltest du für die 511er im Filmbereich schon nen Subwoofer einsetzen.

Zur Center-Box:

Da liegst du aus meiner Sicht absolut richtig. Obwohl die kleine sicherlich keine schlechte Box ist, klingt sie im Gegensastz zur CS-411 einfach ein wenig dünner.

Zu den Rear-Speakern:

Die DS-301 sind Dipol-Lautsprecher und ermöglichen durch das zusätzlich Abstrahlen in den hinteren Bereich ein diffuseres Klangbild. Dies macht gerade dann Sinn, wenn sich die Hörposition wie bei dir direkt vor einer Wand befindet. Also wirken herumfliegende Pistolenkugeln noch realistischer :wink:
Außerdem kaufen einige Nubianer das Ding einfach aufgrund der Stereo-Qualität. Somit dürfte sie als Rear-Lautsprecher auch genügend Basspotential haben. Zu guter Letzt sind sie auch deutlich kompakter und sehen neben dem Sofa auch deutlich dezenter aus als eine nubox 381.

Gruß
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Die 481 kann ähnlich tief als die 681, nur verträgt sie nicht solche Pegel wie die 681 und das Abstrahlverhalten der 681 dürfte durch die dreifache Chassisanzahl auch besser sein. Aber die 481 ist auch eine Überlegung wert. Sie fällt im Bass zwar früher ab als die 681, aber viel flacher, so dass sie bei 30 Hz noch mehr kann als die 681.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Apis hat geschrieben: Kraftvoller 7-Kanal-Surround-Sound: 7 x 180 W max
Aufnahmeleistung: 500W

Dann können nicht bei einem 500 Watt Netzteil 7x180 Watt herauskommen, bei gleichzeitiger Belastung aller Kanäle kannst froh sein wenn du an 70 Watt kommst (weiß nicht genau in wieweit Wärmeabzug noch geltend gemacht werden kann). Es gibt nur wenige Hersteller die genaue Angaben bei gleichzeitiger Belastung angeben, auf die schnelle fällt mir nur Harman und NAD ein (nur beispiele).
Die Frage stellt sich, auf welcher DVD alle 5 Kanäle gleichzeitig den vollen Pegel/Lautstärke verlangen. Und ein Netzteil mit 500 Watt ist völlig ausreichend für den Normalbürger.

@burnedb
Die DS-301 geht bei mir zu Hause sehr sehr tief. Das reicht für die Rearkanäle allemal.
Außerdem hab ich selber ne Regalbox-Sub-Kombi (NuWave 3, AW-7) zu Hause und mit der steck ich locker ne NuWave 105 ohne ATM und Sub in die Tasche.
Also, wenn dir die Regalboxen besser gefallen, dann hol sie dir einfach. Wenn es nicht paßt, kannst sie ja zurückschicken (innerhalb 4 Wochen) und dir Standboxen holen. Oder andersrum.

Somit wäre deine Kombi 2xNuBox 381, CS-411, 2xDS-301 und 1xAW-991 (2x AW-441)?!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Apis
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 09:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Apis »

Hi,
Die Frage stellt sich, auf welcher DVD alle 5 Kanäle gleichzeitig den vollen Pegel/Lautstärke verlangen. Und ein Netzteil mit 500 Watt ist völlig ausreichend für den Normalbürger.
Weiß ich wollte nur darauf hinweisen das man sich nicht immer auf die Werte verlassen sollte die die Hersteller angeben :wink:, bezogen auf die 90 Watt vom Denon Verstärker.

Gruß Apis
Antworten