Ich hatte auch an einem ABL für 681er überlegt, frage mich aber gerade, ob das
a) noch soviel bringt, da die Boxen ja so schon recht voluminös sind und
b) wie dann der Frequenzbereich der 681er aussähe, das wird auf der Produktseite leider nicht angegeben
Hat da jemand Infos zu?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ABL681 mit Yamaha RX-V1800 wo anschliessen???
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Stefan!


Nordische Grüße!
Ist das dein aktueller Höreindruckdf7nw01 hat geschrieben:Ich hatte auch an einem ABL für 681er überlegt, frage mich aber gerade, ob das
a) noch soviel bringt, da die Boxen ja so schon recht voluminös sind

df7nw01 hat geschrieben:b) wie dann der Frequenzbereich der 681er aussähe, das wird auf der Produktseite leider nicht angegeben
Hat da jemand Infos zu?

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Danke für den Link.
Mein aktueller Eindruck ist, dass sie voluminös klingen, aber ich hätte mir irgendwie etwas mehr erwartet von 3(!) so großen Chassis und einem so großen Gehäuse. Kann aber auch an der Aufstellung, dem Raum oder dem Amp liegen, das kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Dann würde aber auch ein ABL wahrscheinlich nichts bringen. Wenn es an den Boxen liegt (was eig. nicht sein kann), dann wär das schon etwas enttäuschend.
Gehe ich in der Annahme, dass du einen anderen Höreindruck hast, oder warum fragst du?
Mein aktueller Eindruck ist, dass sie voluminös klingen, aber ich hätte mir irgendwie etwas mehr erwartet von 3(!) so großen Chassis und einem so großen Gehäuse. Kann aber auch an der Aufstellung, dem Raum oder dem Amp liegen, das kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Dann würde aber auch ein ABL wahrscheinlich nichts bringen. Wenn es an den Boxen liegt (was eig. nicht sein kann), dann wär das schon etwas enttäuschend.
Gehe ich in der Annahme, dass du einen anderen Höreindruck hast, oder warum fragst du?

Denon AVR-X4500H
Rotel RB-1552 MKII
Panasonic DP-UB9004
EPSON EH-TW9400
Rotel RB-1552 MKII
Panasonic DP-UB9004
EPSON EH-TW9400
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Moin,

Ich habe doch deinen Thread verfolgt...
Und wollte deshalb ergründen, ob
Denn dieses in der Art
Tendenz ---> Raum --> Aufstellung
Das sind stattliche Wohlklinger, die alles mitmachen - ein guter Kauf!
immer gerne - wir helfen uns doch alle untereinander!df7nw01 hat geschrieben:Danke für den Link.
Nein, du gehst nicht!df7nw01 hat geschrieben:Gehe ich in der Annahme, dass du einen anderen Höreindruck hast![]()

Ich habe doch deinen Thread verfolgt...
Und wollte deshalb ergründen, ob
es eine "allgemeine" Aussage oder nun dein aktueller Höreindruck ist.df7nw01 hat geschrieben:da die Boxen ja so schon recht voluminös sind

Denn dieses in der Art
hatte ich da ja rausgelesen.df7nw01 hat geschrieben:...ich hätte mir irgendwie etwas mehr erwartet von 3(!) so großen Chassis und einem so großen Gehäuse. Kann aber auch an der Aufstellung, dem Raum oder dem Amp liegen, das kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Tendenz ---> Raum --> Aufstellung
Dein AV-Receiver wird die Qualitäten deiner nuBoxen darüber hinaus nicht ins hellste Licht bringen, da geht noch eine ganze Menge mehr! Ich würde es dir gönnen, mit einem zünftigen Antrieb deine Nubis mal aus der Reserve zu locken - um dann selbst zu frohlocken.df7nw01 hat geschrieben:Wenn es an den Boxen liegt (was eig. nicht sein kann), dann wär das schon etwas enttäuschend.
Das sind stattliche Wohlklinger, die alles mitmachen - ein guter Kauf!

Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Ich überlege derzeit, ob der Yamaha AX-497 eine lohnende Investition sein könnte, um meine beiden 681er zu befeuern. Andererseits wäre, sofern ich mir eine Option aufs ABL offenhalten will, der RX-797 vielleicht die bessere Wahl, im Verstärker rumlöten ist nicht so meins 
Ich hab aber bisher zu den beiden Verstärkern nicht so viele Infos gefunden, kennst du zufällig gute Quellen? Würde sich der Umstieg vom Sony zu einem der Yamahas deiner Meinung nach lohnen bzw. klanglich bemerkbar machen, auch im Bassbereich? Welchen der beiden würdest zu bevorzugen?

Ich hab aber bisher zu den beiden Verstärkern nicht so viele Infos gefunden, kennst du zufällig gute Quellen? Würde sich der Umstieg vom Sony zu einem der Yamahas deiner Meinung nach lohnen bzw. klanglich bemerkbar machen, auch im Bassbereich? Welchen der beiden würdest zu bevorzugen?
Denon AVR-X4500H
Rotel RB-1552 MKII
Panasonic DP-UB9004
EPSON EH-TW9400
Rotel RB-1552 MKII
Panasonic DP-UB9004
EPSON EH-TW9400
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Stefan,

Der AX-497 ist sehr günstig zu bekommen und für sein Geld gewiss nicht schlecht.
Der Receiver hat etwas mehr Leistung und sinnvolle Ausstattung, der ist sein Geld wert!
Im Forum wird so mancher Lautsprecher von ihm versorgt:
ABL-380 an Yamaha Tape-IN/-OUT
NuBox 681 und glücklich
Ach, wähle ruhig selber aus:
Suchabfrage
b) ja
Welchen Verstärker ich mir wirklich gut an den nuBox 681 vorstellen könnte (wenn noch etwas finanzieller Spielraum vorhanden ist), wäre der NAD C 352.
Ab und an kann man attraktive Angebote erspähen.
Aus meiner Sicht lohnt es sich, ruhig ein wenig länger auf etwas zu sparen - um dafür gesteigerte Zufriedenheit zu erfahren
.
Nordische Grüße!
besser als das derzeitige "Objekt der Freude" - doch, ja.df7nw01 hat geschrieben:Ich überlege derzeit, ob der Yamaha AX-497 eine lohnende Investition sein könnte, um meine beiden 681er zu befeuern. Andererseits wäre, sofern ich mir eine Option aufs ABL offenhalten will, der RX-797 vielleicht die bessere Wahl, im Verstärker rumlöten ist nicht so meins

Der AX-497 ist sehr günstig zu bekommen und für sein Geld gewiss nicht schlecht.
Der Receiver hat etwas mehr Leistung und sinnvolle Ausstattung, der ist sein Geld wert!
Produktseite Yamaha RX-797df7nw01 hat geschrieben:Ich hab aber bisher zu den beiden Verstärkern nicht so viele Infos gefunden, kennst du zufällig gute Quellen?
Im Forum wird so mancher Lautsprecher von ihm versorgt:
ABL-380 an Yamaha Tape-IN/-OUT
NuBox 681 und glücklich
Ach, wähle ruhig selber aus:
Suchabfrage

a) jadf7nw01 hat geschrieben:Würde sich der Umstieg vom Sony zu einem der Yamahas deiner Meinung nach lohnen bzw. klanglich bemerkbar machen, auch im Bassbereich?
b) ja
Der Yamaha RX-797 hat m.M. die besseren Karten!df7nw01 hat geschrieben:Welchen der beiden würdest zu bevorzugen?
Welchen Verstärker ich mir wirklich gut an den nuBox 681 vorstellen könnte (wenn noch etwas finanzieller Spielraum vorhanden ist), wäre der NAD C 352.
Ab und an kann man attraktive Angebote erspähen.
Aus meiner Sicht lohnt es sich, ruhig ein wenig länger auf etwas zu sparen - um dafür gesteigerte Zufriedenheit zu erfahren

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
-
- Semi
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 19:41
- Wohnort: Rikon b. Winterthur (Schweiz)
Hallo zusammen!
Nach längerer Zeit bin ich doch mal wieder zum Thema ABl für die 681 gekommen. Grund dafür ist der letzte Umzug und wie ihr auf den Bildern sehen könnt, finde ich keinen geeigneten Platz für den Subwoofer. Daher habe ich mich entschieden, zu sehen, ob das ABl und ich doch noch Freunde werden.
Doch was tun? Habe mein 7.1 auf 5.1 zurückgerüstet, so dass ich mit dem Zone2-Trick arbeiten könnte. Aber da gibt es ja auch Nachteile... Mit dem Auftrennen..hmm... nun gut... lassen wir das besser mit meinen Wurstfingern und 10 Daumen.
Also könnte ich mir vorstellen, einen Stereo-Verstärker anzuschaffen. Worauf sollte ich hier achten? So ganz klar geworden ist es mir noch nicht. Am Yamaha sind mehrere Pre-Out-Buchsen. Würde ich die Front-LS am Yamaha abklemmen und über die Front-Pre-Out zum neuen Stereo-Verstärker anschliessen? Und die LS werden dann am Stereo-Verstärker angeschlossen? Dann müsste irgendwo das ABL zwischen. Wo und wie? Und vor allen Dingen. Worauf müsste ich bei dem Stereo-Verstärker achten? Stimmt das überhaupt so? Wenn ja, müsste der Stereo-VS ja auch genug Power haben?
Würde so etwas reichen?
MARANTZ PM-4400 OSE
MARANTZ PM 4001 OSE
Vor lauter Lesen in Bedienungsanleiteungen und hier im Forum habe ich jetzt komplett den Faden verloren.
Ich weiss, dass ich euch mit meiner Unwissenheit mit Sicherheit total auf den Sack gehe... Seht es mir nach...
Vielen Dank vorab!
Gruss Michael
Nach längerer Zeit bin ich doch mal wieder zum Thema ABl für die 681 gekommen. Grund dafür ist der letzte Umzug und wie ihr auf den Bildern sehen könnt, finde ich keinen geeigneten Platz für den Subwoofer. Daher habe ich mich entschieden, zu sehen, ob das ABl und ich doch noch Freunde werden.
Doch was tun? Habe mein 7.1 auf 5.1 zurückgerüstet, so dass ich mit dem Zone2-Trick arbeiten könnte. Aber da gibt es ja auch Nachteile... Mit dem Auftrennen..hmm... nun gut... lassen wir das besser mit meinen Wurstfingern und 10 Daumen.
Also könnte ich mir vorstellen, einen Stereo-Verstärker anzuschaffen. Worauf sollte ich hier achten? So ganz klar geworden ist es mir noch nicht. Am Yamaha sind mehrere Pre-Out-Buchsen. Würde ich die Front-LS am Yamaha abklemmen und über die Front-Pre-Out zum neuen Stereo-Verstärker anschliessen? Und die LS werden dann am Stereo-Verstärker angeschlossen? Dann müsste irgendwo das ABL zwischen. Wo und wie? Und vor allen Dingen. Worauf müsste ich bei dem Stereo-Verstärker achten? Stimmt das überhaupt so? Wenn ja, müsste der Stereo-VS ja auch genug Power haben?
Würde so etwas reichen?
MARANTZ PM-4400 OSE
MARANTZ PM 4001 OSE
Vor lauter Lesen in Bedienungsanleiteungen und hier im Forum habe ich jetzt komplett den Faden verloren.
Ich weiss, dass ich euch mit meiner Unwissenheit mit Sicherheit total auf den Sack gehe... Seht es mir nach...
Vielen Dank vorab!
Gruss Michael
_______________________________________
Yamaha RX-A3040, 2xnuBox 681, 4xnuJubilee, nuBox AW993
2xnuVero 140, 1xnuVero 70
Antimode 8033s-II
PS4, Vu+Solo4K, Apple-TV, Firetv4, ATN3000
Sony HW40ES, Philips 52PFL9704, Panasonic TX65-DXW904
Yamaha RX-A3040, 2xnuBox 681, 4xnuJubilee, nuBox AW993
2xnuVero 140, 1xnuVero 70
Antimode 8033s-II
PS4, Vu+Solo4K, Apple-TV, Firetv4, ATN3000
Sony HW40ES, Philips 52PFL9704, Panasonic TX65-DXW904