Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 14: Passender Verstärker?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

bony hat geschrieben:Nun muss ich doch noch was schreiben. :roll: Ich habe nicht behauptet, dass Verstärker nicht klingen könnten (wobei das mit dem "Klang" ja auch schon wieder so eine Definitionssache ist). :roll:
Blättere doch mal zu deiner Antwort auf Seite 3 zurück.
Aquarius

Re: NuVero 14: Passender Verstärker?

Beitrag von Aquarius »

StefanB hat geschrieben: Jeder 4 Ohm laststabile Verstärker mit 2 * 25 W Sinus treibt dich mitsamt deiner 14 und deiner Familie aus deiner Mietwohnung !
Wie schön ist doch die Welt, wenn einem das elitäre Wissen für solche Aussagen fehlt :wink: 8) und man dafür z.B. Unterschiede zwischen einer Aiwa-Kleinanlage und einem Onkyo 6er AVR an großen Nubis hören kann. :wink: :) :D
BlackMac

Re: NuVero 14: Passender Verstärker?

Beitrag von BlackMac »

Aquarius hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben: Jeder 4 Ohm laststabile Verstärker mit 2 * 25 W Sinus treibt dich mitsamt deiner 14 und deiner Familie aus deiner Mietwohnung !
Wie schön ist doch die Welt, wenn einem das elitäre Wissen für solche Aussagen fehlt :wink: 8) und man dafür z.B. Unterschiede zwischen einer Aiwa-Kleinanlage und einem Onkyo 6er AVR an großen Nubis hören kann. :wink: :) :D
:lol: ...(sorry, der war gut)
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Leider ist der Thread ja schon fast wieder kaputt, dank ein paar der üblichen Möchtegern-Spezialisten hier :cry:

Für alle "Praxisinteressierten" wie
PhyshBourne hat geschrieben:
Malcolm hat geschrieben:Ich hatte mal testweise ein paar Endstufen an den 14ern angeschlossen.
…ohne einen Bericht darüber zu schreiben? 8O
Und Deinen KorSun haste auch dran gehabt?
Womit hast 'n den noch ausprobiert?
Erzähl'!!!
Er hat doch ein bisschen geschrieben :wink:
Malcolm hat geschrieben:Ich habe die nuVero 14 mit dem Korsun V8i mehrere male richtig gequält im Studio in Gmünd - wer gerne laut hört und auch bei basslastigen Stücken "richtig aufdrehen" will darf schon gerne 200 Watt aufwärts an Ausgangsleistung (an 4 Ohm) auf seinem Endverstärker stehen haben.
Ehrlich gesagt haben die 200 Watt anderer Endstufen allerdings nicht gereicht um den 14ern wirklich alles (an Bassgewalt und Pegel) zu entlocken.

Um bei brachialem Pegel die Bilderrahmen im Studio umfallen zu lassen durfte sich der Korsun endlich mal so richtig austoben - mit 300 bis 400 Watt Leistung dürfte das Limit von Endstufen, Lautsprechern und Gehör (je nach Musik) etwa gleichzeitig erreicht sein. Die 1080er sollte also ziemlich perfekt passen :wink:
:wink:

Vielleicht erzählt Malcom auch noch, wo man den (jetzt) Dussun halbwegs seriös kaufen kann :wink:
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Aquarius hat geschrieben:Leider ist der Thread ja schon fast wieder kaputt, dank ein paar der üblichen Möchtegern-Spezialisten hier :cry:
Sorry, ich hatte auf dich Superspezialisten gewartet. :wink:
Dann leg mal los... was hast du uns an Informationen zu bieten?

PS: Bezüglich Amps habe ich doch schon geäussert auf was ich mich einlassen würde.
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

BlackMac hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben:Leider ist der Thread ja schon fast wieder kaputt, dank ein paar der üblichen Möchtegern-Spezialisten hier :cry:
Sorry, ich hatte auf dich Superspezialisten gewartet. :wink:
Dann leg mal los... was hast du uns an Informationen zu bieten?
.....
Dir????
Nix :D Du weißt doch alles :wink: ùnd fühlst dich auch noch als erster direkt angesprochen :D :lol:

Dafür kann ich lesen :wink:
R.Spiegler hat geschrieben:Hallo "Aquarius" und "BlackMac"!

Ich möchte Sie bitten, die Diskussion über unsere nuVeros nicht "ausarten" zu lassen.
Es wäre doch schade um diesen Beitrag...
DANKE!
Ich unterhalte mich lieber auf meinem "niedrigen" Niveau, verlass mich auf meine Ohren, kauf nen Cambridge 840A oder Dussun :wink: , Nuvero's und bin dann glücklich ohne hier zu streiten :wink: :) :P

p.s. Von anderen Verstärkern lass ich mich gerne überzeugen? :D
War das nicht Thema in einem Thread hier :wink:
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Aquarius hat geschrieben:Dir????
Nix :D Du weißt doch alles :wink: ùnd fühlst dich auch noch als erster direkt angesprochen :D :lol:


Quark! Ich hab mit HiFi eigentlich nichts mehr am Hut und kann ebensolche Fachmagzine nicht ausstehen, weil darin soviel Unfug verzapft wird. Ich bin eher durch Zufall auf Nubert gestossen und wollte mit dem elitären HiFi-Kram nichts mehr zu tun haben. Im übrigen geht es mir überhaupt nicht darum hier den "Schlaubischlumpf" raushängen zu lassen, sondern lediglich gegen den Strom anzukämpfen, der versucht alles zu verallgemeinern, etwas schönzureden oder Tatsachen zu verdrehen oder die Sprüchen der Werbeblätter/HiFi-Branche nachplappert, weil mich dieser Quatsch schon immer angenervt hat. Ich interessiere mich ja eigentlich für Tontechnik und da gibt es unzählige Fachbücher, die ich mit den Jahren wissbegierig aufgesaugt habe.
Aquarius hat geschrieben:Ich unterhalte mich lieber auf meinem "niedrigen" Niveau, verlass mich auf meine Ohren, kauf nen Cambridge 840A oder Dussun :wink: , Nuvero's und bin dann glücklich ohne hier zu streiten :wink: :) :P
Ach jetzt mach dich doch nicht kleiner als du bist. Ich finde jede Diskussion macht einen Sinn, wenn man bei den Fakten bleibt, sich nichts schönredet und die Tatsachen auf den Tisch legt. Wir sind doch alle an einer hochwertigen Klangwiedergabe interessiert aber es nützt einen nichts, wenn man nicht versteht was eigentlich dahintersteckt. Man muss ja nicht den Motor eines Kleinwagens in-und-auswendig kennenlernen aber zumindest verstehen, warum gewisse Dinge so sind wie sie eben sind (also das kleine Ein-mal-eins der Physik).

Im übrigen wollte ich garnicht vom Thema ablenken und habe mich gegenüber "bony" lediglich rechtfertigen müssen. Es macht mir eben Spass Informationen auszutauschen oder etwas zu lernen (deshalb finde ich die "Technik satt" Seiten von Nubert ziemlich spannend und aussagekräftig, denn sie halten sich an den Fakten und Tatsachen).
Aquarius hat geschrieben:p.s. Von anderen Verstärkern lass ich mich gerne überzeugen? :D
War das nicht Thema in einem Thread hier :wink:
Ja, ich schrieb ja bereits Malcolm das ich über seine Aussage bezüglich der Cambridge Vor-/Endkombi sehr erfreut bin.
Zuletzt geändert von BlackMac am Fr 17. Okt 2008, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Aquarius hat geschrieben:
PhyshBourne hat geschrieben:
Malcolm hat geschrieben:Ich hatte mal testweise ein paar Endstufen an den 14ern angeschlossen.
…ohne einen Bericht darüber zu schreiben? 8O
Und Deinen KorSun haste auch dran gehabt?
Womit hast 'n den noch ausprobiert?
Erzähl'!!!
Er hat doch ein bisschen geschrieben :wink:
Malcolm hat geschrieben:Ich habe die nuVero 14 mit dem Korsun V8i mehrere male richtig gequält im Studio in Gmünd - wer gerne laut hört und auch bei basslastigen Stücken "richtig aufdrehen" will darf schon gerne 200 Watt aufwärts an Ausgangsleistung (an 4 Ohm) auf seinem Endverstärker stehen haben.
Ehrlich gesagt haben die 200 Watt anderer Endstufen allerdings nicht gereicht um den 14ern wirklich alles (an Bassgewalt und Pegel) zu entlocken.

Um bei brachialem Pegel die Bilderrahmen im Studio umfallen zu lassen durfte sich der Korsun endlich mal so richtig austoben - mit 300 bis 400 Watt Leistung dürfte das Limit von Endstufen, Lautsprechern und Gehör (je nach Musik) etwa gleichzeitig erreicht sein. Die 1080er sollte also ziemlich perfekt passen :wink:
:wink:

Vielleicht erzählt Malcom auch noch, wo man den (jetzt) Dussun halbwegs seriös kaufen kann :wink:
Mit dem KorSun / DusSun v8i wirst Du gewiß keinen schlechten Kauf machen.
In der eBucht finden sich immer wieder welche, oder bei nysound.
Wo hab' das von malclom denn überlesen?
es segelt in mir
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

Ich würd schon gern mal testen wie weit mein v6i mit seinem großen Bruder mithält :twisted:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

LeChef hat geschrieben:Ich würd schon gern mal testen wie weit mein v6i mit seinem großen Bruder mithält :twisted:
Er brät das Spiegelei in sieben Minuten, nicht in fünfen ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten