Schön das du Einstellungen gefunden hast, die gut passen. Was den "Übertragungsbereich" deiner Boxen angeht, der hat nicht viel mit der unteren Grenzfrequenz deiner Lautsprecher zu tun. Die untere Grenzfrequenz wird durch einen -3dB Punkt markiert und liegt immer höher als die untere Frequenz vom Übetragungsbereich. Je nach Flankensteilheit können das schon mal bis zu 30Hz sein, die einem da vorgemogelt werden. Vielleicht erkennst du jetzt auch worauf das hinausläuft. Es wird quasi ein viel größerer Frequenzbereich "vorgegaukelt". Bei Nubert findest du z.B neben dem Übertragungsbereich auch eine Angabe zum Frequenzgang (Technische Daten zu den Lautsprechern). Dort kannst du ja mal kurz einen Blick reinwerfen, wie sich das so verhält.Bouwen hat geschrieben:..habe das ganze WE herum experimentiert. Am AVR habe ich alle Boxen bis auf die FrontŽs auf small stehen. Trennfrequenz auf 60 Hz ( laut Boxen Hersteller gehen die angeblich bis 35 Hz runter ), Bass Peak auf 12 und SW Level auf 0. Am AW den Pegel bei etwa 9 Uhr und den Frequenz Regler auf Rechtsanschlag. Desweiteren steht der AW nun je ca. 110 cm von der Vorder,- und linken Seitenwand entfernt.
Weh tun soll es natürlich nichtBouwen hat geschrieben: Bei Master and Comander bin ich nun doch schon recht zufrieden mit dem Bass.
Auch bei Geisterschloss, wenn der Geist an der Tür klopft, merke ich ohne ein dröhnen, meine Hosenbeine flattern. Muss nur etwas mit dem Pegel am AW spielen. Bewegt sich so zwischen 8 und 9 Uhr. Höher darf ich nicht gehen...dann fängt es wieder an weh zu tun.
Diesen Umstand wirst du immer und überall in einem Wohnraum (ausser Freifeld oder Halle) so haben, egal mit welchem Subwoofer von egal welcher Firma. Das sind leider Raumeinflüsse, denen du nur mit mehreren Subwoofern oder einem DBA entgegenwirken kannst. Mit einem Woofer wirst du immer diese "Pegelhügel" (ich verweise mal wieder auf mein Album) haben!!!Bouwen hat geschrieben: Wenn ich aber wieder im Raum umhergehe gibt es stellen wo es dröhnt oder wo man gar nichts hört.
Ich könnte zu Testzwecken das Programm Cara haben. Kennt sich jemand damit aus um mir später bei der Auswertung zu helfen.?
Du kannst einen Subwoofer nur auf einen (vielleicht wenn du Glück hast auch 2) Hörplätze optimieren
Hast du 2 Subwoofer, kannst du diese immerhin auf mehrere Linien die sich quer durch deinen Raum ziehen optimieren, aber auch noch nicht für jeden Punkt im Raum.
Um auf jeden Punkt zu optimieren, benötigst du min. 2 Subwoofer die im SBA (noch nicht so optimal) oder 4 Subwoofer die als DBA laufen.
Bouwen hat geschrieben: Achja, habe die Couch mal ins Stereodreieck gerutscht...da klingt der Bass sehr schwach auf der Brust, egal wo er vorne steht.
Gruß Peter
genau bei der Raumhälfte hast du eine Auslöschung von einigen Frequenzen (~44Hz, 131Hz). Besser nicht dahinsetzen!
mfg
ramses