wischundweg hat geschrieben:
also auf DSP kann ich sehr gut verzichten weil ich diese bei meinen kenwood nie oder ausversehen nur genutzt habe
Damit haste ja den NAD nicht ausgeschlossen.
wischundweg hat geschrieben:
ich hatte mir den yamaha 861 ins auge gefasst den nubert im programm hat. weil er preislich im rahmen ist.
Der Yammi bringt halt gleich noch ne Ecke mehr an Features mit. Ich bräuchte die nicht, ob du sie benötigst, das musst du selber entscheiden.
wischundweg hat geschrieben:
klar leider kein einmessmikrofon aber das mache ich ja seit jahren auch selber
Selbst wenn der AVR eins besitzt, ich würde es nicht verwenden und die Abstände lieber selber eingeben. Hier im Forum machen zu viele schlechte Erfahrungen mit den Einmesssytemen.
wischundweg hat geschrieben:
Aber ein osd besitzt der nad

habe aber angst das der 753 klanglich meinen kenwood unterlegen ist weil ich in vielen test gelesen habe das dieser (kenwood krf 8080) sehr analytisch und klar spielt. kann es bestätigen

. nicht das vom nad einen schock bekomme
Klanglich UNTERLEGEN? Puh.. da NAD bei seinen Leistungsangaben eher zum untertreiben neigt, gehe ich mal davon aus, das er selbst den Yammi in die Tasche stecken wird. Klanglich sind die NADs IMHO top (Hab ja selber einen).
wischundweg hat geschrieben:
wäre moderner einsteigen zb denon 1908 etc besser?
Von Denon lasse ich wegen eigener Erfahrung lieber die Finger. Deshalb gibts von mir für den Denon hier keine Empfehlung.
Ansonsten bringt dir klanglich ein ATM wirklich am meisten. Nur mal so nebenbei.
Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]